borderline-europe hat im März 2019 begonnen, Informationen über die Situation im zentralen Mittelmeer für interne Forschungszwecke zusammenzustellen. Im Jahr 2021 haben wir beschlossen, Teile der Daten über Social Media und auf unserer Website zu veröffentlichen.
Mehr lesen
Was hat die Externalisierung der EU Grenzen in den Sudan mit dem Ausbruch des Krieges zu tun? Mit dem sog. Karthoum-Prozess wurde die EU-Aussengrenze ausgelagert, in die Türkei und neuerdings Tunesien. Im Sudan wurde die Schließung der Grenzen durch Diktator El Bashir und seinen Erfüllungsgehilfen Hemetti ermöglicht. Wir arbeiten mit dem Africa Center for Justice and Peace Studies an der Dokumentation von Fällen von verschwundenen Aktivist*innen und Migrant*innen.
Mehr lesen
Das "Nomad House" ist ein internationales Kulturprojekt, das von der Compagnie Nouveau Disparus initiiert und unterstützt wird. Es handelt sich um ein Projekt, das im Rahmen des Programms Europe Creative in Partnerschaft mit Organisationen aus sechs anderen Ländern (Belgien, Frankreich, Tunesien, Griechenland, Italien und Deutschland) durchgeführt wird. Das Projekt besteht aus multidisziplinären Kreativ-Workshops, einer Theateraufführung und verschiedenen kulturellen Aktivitäten wie einer Wanderausstellung und Konferenzdebatten.
Mehr lesen
Hier finden Sie unser Streiflicht, unsere Scirocco Kurzinfo und weitere Informationen zur Situation von Geflüchteten und Migrant*innen in Italien.
Mehr lesen
Im Zuge der gemeinsamen Politik der Grenzabschottung wendet die EU zahlreiche Mittel der Abschreckung an, die Menschen daran hindern sollen, Sicherheit in Europa zu suchen. Die Kriminalisierung von Menschen auf der Flucht und denjenigen, die sich solidarisch mit ihnen zeigen ist dabei seit Jahren eine weit verbreitete Strategie. Auch in Italien werden Menschen unter der Anklage der "Beihilfe zur unerlaubten Einreise" strafrechtlich verfolgt.Ein Projekt in Kooperation mit UNITED4RESCUE
Mehr lesen
Seit 2015 unterstützt unsere Partner*innenorganisation auf Lesvos Geflüchtete aktiv in diversen Bereichen, wie Bildung, Erstversorgung und bürokratischen Hürden. Seit 2009 ist das Welcom Office außerdem an verschiedenen Berichten über die Situation in Griechenland und der Ägäis beteiligt gewesen. Übergeordnete Werte und Ziel unserer Arbeit ist es für Menschenrechte ohne Grenzen einzutreten.
Mehr lesenDie Bewegungsstiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung, die soziale Bewegungen, die sich für Ökologie, Frieden und Menschenrechte einsetzen mit Zuschüssen und Beratung unterstützt. Die Bewegungsstiftung wird von über 240 Stifter*innen aus ganz Deutschland getragen. Mehr lesen
Pro Asyl ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich für den Schutz und die Rechte von asylsuchenden Menschen in Deutschland und Europa einsetzt. Mehr lesen
2023 war kein gutes Jahr für die Menschenrechte. Politisch scheint in der EU alles dafür getan zu werden, die Festung Europa zu stärken. Damit sollen möglichst viele Menschen davon abgehalten werden, Schutz in der EU zu suchen. Die Leidtragenden sind, wie immer, die Flüchtenden selbst. Bei alldem können wir nicht tatenlos zuschauen. Auch 2023 haben wir kritisch beobachtet, dokumentiert, informiert und interveniert. Die Ergebnisse unserer Arbeit findet ihr im folgenden Bericht.
Sprache(n): Deutsch / German
Die Europäische Union rühmt sich mit dem Begriff "Solidarität." Wir wollen hinter die Kulissen dieses Begriffs schauen und fragen in diesem Artikel daher: Was bedeutet Solidarität im Kontext des EUropäischen Asylsystems? Im Folgenden werden wir am Beispiel der Ad-hoc-Umverteilung von schutzsuchenden Personen innerhalb der EU, der sogenannten relocation, aufzeigen, dass das EUropäische Solidaritätskonzept nicht nur in der Krise steckt, sondern völlig neu gedacht und dekonstruiert werden muss.
Sprache(n): Englisch / English
Das in neuer Form erscheinende Italienmagazin "Streiflicht" beschäftigt sich mit migrationspolitischen Themen auf dem italienischen Festland. Die Pilotausgabe mit dem Titel "Nicht-Orte" ergründet in vier Kapiteln, die Hürden des italienischen Aufnahmesystems, indem Schutzsuchende Menschen systematisch in die Unsichtbarkeit gedrängt werden.
Sprache(n): Deutsch / German