Pressespiegel


Solidarität braucht Ihre Hilfe

Unterstützen Sie borderline-europe!

Jetzt spenden

Ihr Engagement bei borderline-europe

Machen Sie mit!

Mitmachen

Newsletter-Anmeldung

Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!

zu unseren Newslettern

Für Newsletter anmelden

Aktuelle Projekte

alle ansehen


Broschüre: Verschwinden entlang der Migrationsrouten

Diese Broschüre ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, organisiert von borderline-europe und dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, in der Expert*innen aus Libyen, Sudan und Niger die tragischen Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik und das Phänomen verschwundener Migrant*innen beleuchteten.

Mehr lesen

Central Mediterranean Info

borderline-europe hat im März 2019 begonnen, Informationen über die Situation im zentralen Mittelmeer für interne Forschungszwecke zusammenzustellen. Im Jahr 2021 haben wir beschlossen, Teile der Daten über Social Media und auf unserer Website zu veröffentlichen.

Mehr lesen

Get Insights

Die Debatte um Migration wird zunehmend polarisiert und politisch instrumentalisiert. In einer neuen Reihe hinterfragt borderline-europe verbreitete Mythen wie die vermeintliche Überlastung der Wirtschaft oder den angeblichen Anstieg der Kriminalitätsrate durch Migrant*innen. Durch evidenzbasierte Analysen und datengestützte Diskussionen wird ein differenziertes, realistisches Verständnis von Migration gefördert und ein sachkundiger Dialog angestoßen, jenseits von falschen Vorstellungen und Stereotypen.

Mehr lesen

Der Mittelmeerraum - Monitoring, Recherche, Identifizierung

borderline-europe führt unterschiedlichen MONITORING-Projekten in Itaien durch. Wir beschäftigen uns hier mit der Situation von Geflüchteten an der südlichen Außengrenze, vorranging in Sizilien, aber auch anderen Regionen des Mittelmeerraums.

Mehr lesen

Das neue Asylgesetz in Ägypten

Geflüchtete, die an den Grenzen als Sicherheitsbedrohung wahrgenommen werden, sind oft ohne rechtliches Verfahren inhaftiert. Das neue Asylgesetz in Ägypten und die aktuellen Grenzmanagementmaßnahmen verstärken diese Risiken und führen zu einer systematischen Missachtung der Rechte von Geflüchteten.

Mehr lesen

Italien: Hintergrundinfos zu Geflüchteten und Migrant*innen

Hier finden Sie unser Streiflicht, unsere Scirocco Kurzinfo und weitere Informationen zur Situation von Geflüchteten und Migrant*innen in Italien.

Mehr lesen

Publikationen

alle ansehen


Verschwinden entlang der Migrationsrouten

Diese Broschüre ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, organisiert von borderline-europe und dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, in der Expert*innen aus Libyen, Sudan und Niger die tragischen Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik und das Phänomen verschwundener Migrant*innen beleuchteten.
Sprache(n): Englisch / English

Streiflicht Italien - Kosmos Palermo

Die neue Ausgabe unseres Italien Magazins Streiflicht ist da! In dem Heft 'Kosmos Palermo' beschäftigen wir uns mit den Lebensrealitäten von Migrant*innen, die nach Palermo, Sizilien, kommen und versuchen, sich ein Leben in der Stadt aufzubauen. Dabei begegnen sie immer wieder Hürden. Gleichzeitig gibt es ein dichtes Netz an Organisationen, die sich in Palermo befinden und versuchen, Migrant*innen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Darum geht es: 1. Die neue (?) Boshaftigkeit der italienischen Migrationspolitik 2. Zwischen Systemfallen und Trauma-Spiralen: Die Lebensrealität von Geflüchteten in Palermo 3. Solidarisch gegen das System: Unterstützungsstrukturen und Selbstorganisation in Palermo 4. Niemals aufgeben
Sprache(n): Deutsch / German

Geflüchtete in Italien - Flucht und Migration an den Rändern Europas – ein Ausblick auf das gemeinsame europäische Asylsystem

borderline-europe arbeitet seit 2009 an der Außengrenze in Sizilien. Vielfach werden wir angefragt, auch Vorträge zu unseren Erkenntnissen der Arbeit vor Ort zu halten. Zwei dieser Vorträge, die wir im Mai 2024 in Palermo und online gehalten haben, möchten wir nun auch in diesem einfachen online Format weiteren Interessierten zugänglich machen. In einem Vortrag können natürlich nicht alle Vorgänge im Rahmen der Migrationspolitik ausführlich dargelegt werden, wir möchten aber mit dieser Verschriftlichung zumindest einen grundlegenden Eindruck der Situation in Italien und speziell in Sizilien vermitteln.
Sprache(n): Deutsch / German