Audio & Video
31.01.2014
Flüchtlinge in der Zentralafrikanischen Republik warten weiter auf Hilfe
Fast eine Million Menschen - ein Viertel des Gesamtbevölkerung - sind derzeit in der Zentralafrikanischen Republik auf der Flucht vor Gewalt und Kämpfen zwischen verschiedensten bewaffneten Gruppen. Allein in der Hauptstadt Bangui sind es etwa 500.000 Menschen, die hier vor allem vor Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen fliehen. In Lagern wie hier am Flughafen der Hauptstadt suchen sie Zuflucht. 100.000 Menschen hausen hier seit Wochen - die meisten unter erbärmlichen Bedingungen, sagte Lindis Hurum von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Language(s): Deutsch / German
29.01.2014
Da.Sein: Trailer und weitere Informationen zum Film
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Da.Sein (September 2013) stehen die Schicksale von Menschen, die “da” gelebt haben und abgeschoben wurden. Ihre Geschichten werden in Dialog gesetzt mit denen von Freund_innen und Angehörigen, die “da” geblieben sind.
Language(s): Deutsch / German
29.01.2014
Großbritannien nimmt doch Flüchtlinge auf
Die britische Regierung hatte sich lange dagegen gewehrt, Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Jetzt hat sie dem Druck von Menschenrechtsorganisationen nachgegeben. Grund für die Kehrtwende sei die stete Verschlimmerung des Konflikts, so Vizepremierminister Nick Clegg.
Language(s): Deutsch / German
27.01.2014
Da, da & da: "Berlin calling Lampedusa"
Miriam Böttger hat an der Konferenz "Berlin calling Lampedusa" teilgenommen. In der dreitägigen Veranstaltung kamen sowohl Geflüchtete, als auch Aktivist_innen und Künstler_innen aus Italien und Deutschland zu Wort, um gemeinsam die weitreichenden Dimensionen der europäischen Asylpolitik zu beleuchten.
Language(s): Deutsch / German
26.01.2014
Syrische Flüchtlinge: Schweden als Musterland
Joseph Saado ist Syrer. Doch seit fünf Monaten lebt er in Schweden. Vor dem Bürgerkrieg in seinem Land geflohen, kam er illegal ins Land - gemeinsam mit seinen zwei jüngeren Schwestern. Sie stellten einen Asylantrag und die schwedischen Behörden hatten nichts dagegen. Mittlerweile besucht Joseph sogar eine Schule und lernt Schwedisch. Nun will er seine Eltern nachholen. Ein Beispiel für viele. Kein europäisches Land nimmt (gemessen an der Einwohnerzahl) so viele syrische Flüchtlinge auf wie Schweden. Unsere Reportage von Simon Hufeisen erklärt warum das so ist.
Language(s): Deutsch / German
23.01.2014
Syrische Flüchtlinge: Keine Hoffnung auf Genf-2
Die syrischen Flüchtlinge im Lager Zatari in Jordanien glauben nicht, dass die Konferenz Genf-2 wirklich Frieden in ihrer Heimat bringen kann. Naim hat alle Hoffnung verloren: “Die Friedensverhandlungen werden ergebnislos zu Ende gehen. Die Welt wird weiterhin zuschauen, wie das syrische Volk vertrieben wird, leidet und stirbt.” 2,2 Millionen Syrer haben ihr Land verlassen. Viele haben den Glauben an eine Rückkehr in die Heimat längst aufgegeben.
Language(s): Deutsch / German
17.01.2014
Syrische Flüchtlinge in Bulgarien
Aus Syrien fliehen, um am Leben zu bleiben: Immer mehr Flüchtlinge kommen über Bulgarien nach Europa. Sie haben eine lange und gefährliche Reise über die “grüne Grenze” zwischen der Türkei und Bulgarien hinter sich. Die meisten haben alles hinter sich gelassen. Sie haben all ihre Ersparnisse Schleusern gegeben, um nach Deutschland zu gelangen. Jetzt stecken sie fest in überfüllten Lagern und warten unter katastrophalen Bedingungen auf eine ungewisse Zukunft.
Language(s): Deutsch / German
17.01.2014
Luise Amtsberg über ihre flüchtlingspolitische Fraktionsreise in Italien
Luise Amtsberg, Bundestagsabgeordnete der Grünen, sprach vor dem Bundestag über die flüchtlingspolitische Fraktionsreise der Grünen nach Rom und Sizilien im vergangenen Dezember. Bei ihrem Besuch in Italien führten Katrin Göring Eckardt und Luise Amtsberg Gespräche mit italienischen PolitikerInnen, der Küstenwache, mit Flüchtlingen und VertreterInnen von borderline-europe.
Language(s): Deutsch / German
16.01.2014
Gerechte Verteilung durch Quotenregelung?
Für Asylsuchende ist in Europa der Staat entscheidend, den der Flüchtling zuerst betritt. Mit oftmals katastrophalen Folgen: Länder an den EU-Außengrenzen wie Griechenland sind mit dem Andrang hoffnungslos überfordert, die Menschenrechte von Flüchtlingen werden mit Füssen getreten. Wissenschaftler halten eine Verteilung der Asylbewerber nach einem Quotensystem daher für gerechter - sowohl für das Land, das aufnimmt, als auch für die Integration der Flüchtlinge. Marei Pelzer, rechtspolitische Referentin von Pro Asyl, hält nicht viel von Quoten. Sie fordert dagegen, dass Flüchtlinge selbst entscheiden sollen, wo sie leben wollen.
Language(s): Deutsch / German
12.01.2014
Immer mehr Flüchtlinge im Südsudan
Während über einen Waffenstillstand für den Südsudan verhandelt wird, sind dort mehr als 200.000 Menschen auf der Flucht.
Language(s): Deutsch / German
09.01.2014
Seit 100 Tagen im Bundestag: Luise Amtsberg
Die 30-jährige Islamwissenschaftlerin wurde früh durch ihr Elternhaus politisiert; sie stammt aus Ost-Berlin. Ihre Partei repräsentierte sie bereits im Landtag von Schleswig-Holstein. Die Grünen-Politikerin reiste nach Sizilien um das Flüchtlingslager Mineo zu besuchen, begleitet wurde sie von borderline-europe. Weiteres zu der flüchtlingspoltischen Italienreise der Grünen finden Sie hier: http://www.borderline-europe.de/hintergrund/bericht-von-der-fl%C3%BCchtlingspolitischen-fraktionsreise-der-gr%C3%BCnen-nach-rom-und-sizilien
Language(s): Deutsch / German
08.01.2014
Flüchtlinge im Südsudan: Kein Wasser, keine Nahrung
Wochenlange Kämpfe im Südsudan haben mehr und mehr Menschen in die Flucht getrieben. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen mussten bis zu 200.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Einige verstecken sich in Sumpfgebieten. Viele suchen Schutz in den Flüchtlingscamps. Aber auch dort fehlt es an Nahrung, sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Krankheiten breiten sich aus.
Language(s): Deutsch / German
03.01.2014
Lampedusa vor Augen
Afrikanische Flüchtlinge in Tunesien: Drei Monate ist es her, dass vor Lampedusa ein Flüchtlingsboot kenterte, mehr als 366 Menschen kamen dabei um. Doch viele Flüchtlinge, die in Nordafrika festsitzen, wollen nach wie vor in ein Boot steigen und nach Lampedusa fahren.
Language(s): Deutsch / German
02.01.2014
Rassistische Gewalt statt Sicherheit
Wie Spanien oder Italien gehört Griechenland zu den Staaten mit EU-Außengrenzen, entsprechend kommen Flüchtlinge eher dort in der EU an als in Deutschland. Doch die meisten viele von ihnen wollen weiter - denn in Griechenland wurden viele von ihnen Opfer rücksichtloser rassistischer Gewalt.
Language(s): Deutsch / German
23.12.2013
Protest mit allen Mitteln
In Italien protestieren Flüchtlinge weiter gegen die Zustände in den Aufnahmezentren. Einige nähten sich aus Protest den Mund zu und traten in den Hungerstreik, ein Parlamentsabgeordneter ließ sich aus Solidarität mit einsperren. Regierungschef Letta versprach Besserung.
Language(s): Deutsch / German
23.12.2013
Calais: 'Wretched' conditions in migrant settlements
Calais in northern France is home to many hundreds of illegal migrants who flock to the port in the hope of making their way to the UK. The authorities in Calais say they do what they can to help, but insist that many of the young men will not accept any offers which could prevent them from crossing the English Channel. Their situation continues to raise concern in both France and the UK.
Language(s): Englisch / English
17.12.2013
Lampedusa e l’assuefazione all’orrore
Il telegiornale della seconda rete Rai ha mandato in onda le immagini delle condizioni nel centro di prima accoglienza di Lampedusa.Il filmato amatoriale di Khalid va oltre ogni immaginazione e trasforma il centro di accoglienza di Lampedusa in un campo di concentramento. Uomini nudi in mezzo ad una folla di altri uomini in fila.
Language(s): Italienisch / Italiano
07.12.2013
Michael Krons im Dialog mit Kapitän Stefan Schmidt
Wer Flüchtlingen in Seenot hilft, muss mit Strafen rechnen. Der ehemalige Kapitän der "Cap Anamur" aber hat es getan und "würde immer wieder so handeln". IM DIALOG spricht Schmidt mit Moderator Michael Krons über sein Engagement in der EU-Flüchtlingshilfe.
Language(s): Deutsch / German
04.12.2013
Keine Gnade für Helfer syrischer Kriegsflüchtlinge
Polizeioberkommissar Steffan L. kann zufrieden sein. Mehr als ein Jahr lang haben er und sein Team von der Bundespolizei gegen eine "Schleuserbande" ermittelt, die syrische Kriegsflüchtlinge ohne Papiere nach Deutschland geschmuggelt hat. Im Zuschauerraum des Saals 347a im Landgericht Essen verfolgt L. am 4. Dezember 2013 die vierte Verurteilung, zu der sein Ermittlungsverfahren geführt hat.
Language(s): Deutsch / German
04.12.2013
Dilemma: syrische Flüchtlinge in Ägypten
Mit dem Fall des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mursi hat sich die Situation für syrische Flüchtlinge im Land verschlechtert. Die islamistische Regierung Mursi hatte die sie mit offenen Armen empfangen, und sich damit gegen Präsident Assad gestellt. Dann wurde Mursi gestürzt und einige Syrer gingen für ihn auf die Straße. Seither begegnen viele Ägypter ihnen voller Hass.
Language(s): Deutsch / German