Audio & Video

24.08.2017

Grenzen dicht in Afrika: wie die EU Flüchtlinge vom Mittelmeer fernhalten will

Quasi über Nacht hat die libysche Küstenwache ihr Einflussgebiet bis weit in internationale Gewässer ausgedehnt. Ausgebildet und unterstützt von der EU bringt diese Küstenwache jetzt Flüchtlinge ins Bürgerkriegsland Libyen zurück, Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer werden bedroht, es fallen sogar Schüsse. Ein offensichtlicher Bruch des Völkerrechts. Doch die EU will jetzt noch weiter gehen: Migranten sollen offenbar schon auf dem afrikanischen Kontinent gestoppt werden. MONITOR liegen Dokumente vor, die belegen, dass auch Deutschland umstrittene Regime in Nordafrika mit Waffen und Munition versorgen will.

Sprache(n): Deutsch / German

23.08.2017

Flucht nach Europa - Den Tod im Handgepäck

Wiederholung einer Sendung vom 16.06.2015. Mit Redebeitrag von Harald Glöde zu den flüchtlingspolitischen Entwicklungen im Mittelmeer.

Über 50 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Was muss passieren, damit Menschen freiwillig ihre Heimat verlassen, um eine Flucht zu riskieren, die möglicherweise ihr Leben kosten kann? Bei den meisten von ihnen handelt es sich um Binnenflüchtlinge, die in den Nachbarländern der von Krieg und Armut gebeutelten Regionen ausharren. Doch immer häufiger wählen Geflüchtete die riskante Route übers Mittelmeer.

Sprache(n): Deutsch / German

21.08.2017

In den Tod geschickt

Arash und sein Bruder sind nach Griechenland gekommen, um ihrem Tod zu entkommen. Stattdessen wurde einer von beiden in Haft genommen, während der andere jetzt auf dem Sapho Platz streikt.

Sprache(n): Englisch / English

16.08.2017

Retter oder Schlepper? Hilfsorganisationen unter Druck - Diskussionsrunde bei dunja hayali

Die Themen der Sendung: Retter oder Schlepper? Hilfsorganisationen unter Druck / Flüchtlingsdrama an der Riviera: lässt Europa Italien im Stich? / Helfer in Deutschland: was wurde „geschafft“? Zu Gast: Wolfgang Bosbach (CDU), Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne), Titus Molkenbur (Jugen Rettet), Kilian Kleinschmidt (ehemals UNHCR), Christine Domek-Rußwurm (Gemeinderätin CSU) und Katja Schneidt (Autorin)

Sprache(n): Deutsch / German

10.08.2017

Pater Mussie Zerai: Wir reden über Menschen

Zerai sagt, dass alle Geflüchteten dieselben Menschenrechte wie jede*r andere hat und verdient fair und mit Mitgefühl behandelt zu werden.

Sprache(n): Englisch / English

20.07.2017

Kirchenasyl unter Druck

Pfarrerinnen und Pfarrer, die Kirchenasyl gewähren, werden in jüngster Zeit häufig angezeigt, vor allem in Bayern. Ist das noch Rechtswahrung oder schon Wahlkampf?

Sprache(n): Deutsch / German

19.07.2017

Minderjährige in Griechenland

Fehlerhafte Verfahren führen dazu, dass unbegleitete minderjährige Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos mit unbekannten Erwachsenen zusammenwohnen. Sie riskieren Missbräuche und bekommen keine passende Betreuung.

Sprache(n): Englisch / English

11.07.2017

Besuch im französischen Grenzort Menton - Flüchtlinge im Ferienidyll

Sie marschieren über die Berge, verstecken sich auf den Dächern von Zügen oder wandern durch Autobahntunnel: Täglich passieren über 100 Flüchtlinge die grüne Grenze und kommen in Menton an. In Frankreich erhalten sie Hilfe von einigen engagierten Bürgern.

Sprache(n): Deutsch / German

24.06.2017

Gambia: Das Geschäft mit Menschenhandel

Mohammed Lamine Janneh, auch bekannt als L-Boy, diskutiert über diesen lukrativen Handel.

Sprache(n): Englisch / English

20.06.2017

Aktuelle Flüchtlingssituation rund um das Mittelmeer

Noch nie kamen so viele Flüchtlinge von Afrika nach Europa wie bisher in diesem Jahr; mehr als 1700 Menschen sind bislang 2017 im Mittelmeer ertrunken. ZDF-Reporter Carsten Behrendt hat die Helfer begleitet.

Sprache(n): Deutsch / German

20.06.2017

SOS MEDITERRANEE - unsere Geschichte

Heute, am 20.Juni 2017, am "Weltflüchtlingstag", wollen wir als SOS MED Italien zurückschauen auf das was wir tun konnten, um diejenigen zu retten, die auf dem Weg nach Europa vor Hunger, Kriegen und Gewalten aller Art fliegen mussten.

Sprache(n): Englisch / English

16.06.2017

Das brutale Vorgehen der libyschen Küstenwache

Seit Monaten bilden europäische und deutsche Soldaten Angehörige der libyschen Küstenwache aus. Das Ziel: Die Libyer sollen künftig Schlepper jagen und Menschen aus Seenot retten. Tatsächlich geht die Küstenwache äußerst aggressiv gegen Flüchtlinge vor. Selbst in internationalen Gewässern behindert sie zivile Seenotretter und bringt Flüchtlinge auch unter Einsatz von Waffen zurück ins Bürgerkriegsland Libyen. Laut den Vereinten Nationen drohen ihnen dort Folter, Sklavenarbeit und Tod. Push-Backs durch die Hintertür – mit Unterstützung der Bundesregierung.

Sprache(n): Deutsch / German

14.06.2017

Die Asylentscheider

Wer Asyl in Deutschland beantragt, sitzt ihnen ein einziges Mal gegenüber: Die Entscheider des Bundesamtes für Migration müssen abwägen, wer bleiben darf und wer nicht. Sie haben das Gesetz und ihr Gewissen. Die Dokumentation berichtet von Zwängen, Gerechtigkeit und von der unmöglichen Aufgabe, immer das Richtige zu tun.

Sprache(n): Deutsch / German

30.05.2017

Humanitäre Organisation beschuldigt libysche Küstenwache "das Leben von Geflüchteten zu gefährden"

Sprache(n): Englisch / English

11.05.2017

Libysche Marine bringt bei illegaler Rückführungsaktion Sea-Watch Crew und Flüchtende in akute Lebensgefahr

Die von der EU finanzierte Libysche Küstenwache hat während einer see- und völkerrechtswidrigen Rückführungsaktion am Vormittag des 10.05.2017 die Crew der Sea-Watch 2, sowie mehrere Hundert Flüchtende auf einem Holzboot in Lebensgefahr gebracht.

Sprache(n): Deutsch / German

28.04.2017

Interview mit Mark Micallef, Investigativ-Journalist

Wir haben auf Malta den Investigativ-Journalisten Mark Micallef getroffen, der seit Jahren über die Schleppernetzwerke im Bürgerkriegsland Libyen recherchiert. Im Interview mit MONITOR erklärt er: Wie beeinflussen Rettungsmissionen im Mittelmeer die Schlepperstrukturen? Wie arbeiten die Schlepper und warum boomt das Geschäft mit den Flüchtlingen? Und vor allem: Wie lässt sich das Schlepper-Business eindämmen?

Sprache(n): Englisch / English

27.04.2017

Todeszone Mittelmeer: Sind die Retter schuld?

Knapp 8400 Menschen wurden am Osterwochenende im zentralen Mittelmeer gerettet. Wie viele genau ertrunken sind, weiß niemand. Und schon werden Stimmen laut, die die Helfer kritisieren. Je mehr Menschen gerettet würden, so lautet die zynische These, desto mehr würden sich auf den Weg nach Europa machen. Eine Argumentation, die auch der deutsche Innenminister schon mal vertrat. Aber stimmt das auch? MONITOR-Recherchen zeigen: Es gibt keinerlei Belege für diese sog. „Pull-Faktor“-These. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen sie sogar.

Sprache(n): Deutsch / German

25.04.2017

Seenotrettung alleine durch NGOs?

Wir fragen nach inwiefern offizielle Behörden ihre Pflichten, Menschen aus dem Mittelmeer zu retten, vernachlässigen, warum ein Blogger aus Mauretanien lebenslang ins Gefängnis muss und sprechen mit Simon Klopfenstein, der Stimme von Radio Gelb-Schwarz.

Sprache(n): Deutsch / German

21.04.2017

Spanien: Im Treibhaus schuften

Im Süden Spaniens arbeiten 80.000 Migrant*innen in Treibhäusern auf 35.000 Hektar Gesamtfläche. In der Region Almeria stehen so viele Treibhäuser wie nirgendwo sonst in der Europäischen Union. Dort wächst alles das, was frisch und preiswert ausliegt in den Obst- und Gemüse-Abteilungen der Supermärkte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Die Arbeitsbedinungen seien, so ein Arbeiter, "wie im 5. Jahrhundert".

Sprache(n): Deutsch / German

02.04.2017

Inadmissible - a Thraedable documentary

Eine kurze Dokumentation, gedreht auf Lesbos, über die Auswirkungen des im März 2016 in Kraft getretenen EU-Türkei-Deals.

Sprache(n): Englisch / English

Seiten