This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.07.2018, Spiegel Online
Bei der Flucht über das Mittelmeer sind 2018 offenbar schon mehr als 1500 Menschen ertrunken. Insgesamt machten sich laut Uno jedoch weniger Flüchtlinge als zuvor auf den gefährlichen Weg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa, Afrika
27.07.2018, Watch The Med Alarm Phone
About 1,500 counted fatalities this year – highest death count ever in June due to Salvini & Co +++ Open harbours and corridors of solidarity demanded by mayors and civil society +++ More sea-arrivals in Spain than Italy +++ Developments in all three Mediterranean regions +++ Summaries of 187 Alarm Phone distress cases read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europa
27.07.2018, Luzerner Zeitung
Die Regierungen von Spanien und Frankreich wollen mit Blick auf die Flüchtlings- und Migrationspolitik eine Konferenz der zuständigen europäischen und afrikanischen Minister*innen einberufen. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Spanien, Nordafrika, Europäische Union
27.07.2018, Hannoversche Allgemeine
Immer mehr Geflüchtete werden auf dem Mittelmeer von der libyschen Küstenwache abgefangen und in Sammellager gebracht. Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zeigt sich alarmiert über die Zustände in den „Internierungslagern.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
27.07.2018, taz
Am 14. Juli wurde das private Schiff „Sarost V“ mit 40 aus Seenot Geretteten zum Hafen in Zarzis geschickt. Doch auch Tunesien will die Menschen nicht an Land lassen. Crewmitglieder wie Flüchtlinge sind verzweifelt read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
26.07.2018, Spiegel Online
Die spanische Exklave Ceuta an der Grenze zu Marokko ist mit meterhohen Zäunen mit doppeltem Stacheldraht gesichert: Trotzdem stürmten nun etwa 400 afrikanische Flüchtlinge das Areal- und griffen Sicherheitskräfte an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
26.07.2018, MSN
Spanien wird zum Hauptankunftsort für Geflüchtete, die nun über die westliche Mittelmeerroute in die EU gelangen wollen. Nachdem die italienische Regierung das Einlaufen von NGO-Rettungsschiffen in ihre Häfen praktisch ausgeschlossen hatte, hat der spanische Seerettungsdienst am vergangenen Dienstag, den 24.Juli, 484 Menschen aus insgesamt 30 Booten geborgen und am Mittwoch, den 25.Juli, 72 Menschen aus sechs Booten gerettet. read more
Im Vergleich zu den meisten EU-Ländern, erklärt sich Portugal prinzipiell bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Das hat demographische Gründe: Portugal ist ein Land mit einer der niedrigsten Geburtenrate in der EU. Bürokratische Hürden erschweren jedoch die Umsetzung des UN-Umsiedlungsprogramms, so der Innenminister Portugals Eduardo Cabrita. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
25.07.2018, redattoresociale.it
La nave di Sos Mediterranèe e Msf pronte a tornare in zona Sar tra la fine di luglio e inizio agosto. A bordo più cibo e attrezzature predisposte anche per soste prolungate. "C'è una drammatica necessità di tornare in mare: picco drammatico della motalità" read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Frankreich, Europa
25.07.2018, Human Rights Watch
(Milan) – The European Union’s obstruction of nongovernmental rescues and handover of responsibility to Libyan coast guard forces is a recipe for even greater loss of life in the Mediterranean and a continuing cycle of abuse for people trapped in Libya, Human Rights Watch said today. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika
25.07.2018, ZDF Heute
Die Grenzen lückenlos überwachen, illegale Einwanderung verhindern? Reporter des ZDF-Magazins Frontal 21 waren an den EU-Außengrenzen unterwegs - und fanden eine klare Antwort: unmöglich! read more
25.07.2018, Zeit Online
Im Interview spricht Enrico Rossi, seit 2010 Regionalgouverneur der Toskana, über die seiner Ansicht nach fehlerhafte italienische Flüchtlingspolitik, die Xenophobie und Angst schüre, und zeigt auf, wie eine alternative Politik aussähe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
25.07.2018, Handelsblatt
Beim EU-Gipfel Ende Juni hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs nach neunstündiger Verhandlung darauf geeignet, dass EU-Länder auf freiwilliger Basis sogenannte „kontrollierte Zentren“ für Flüchtlinge errichten sollen. Das Ziel: schneller zwischen Menschen mit und ohne Anspruch auf europäischen Schutz zu unterscheiden und Nicht-Schutzbedürftige sofort wieder zurückzuführen. Bisher hat sich allerdings noch kein EU-Land bereit erklärt, ein solches kontrolliertes Asylzentrum in seinem Staatsgebiet zu errichten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
24.07.2018, Yabiladi
Après que la coopération policière entre le Maroc et la France, pour identifier et déloger les mineurs marocains à Paris ait été annoncée, la même revendication émerge du côté de l’Espagne. En effet, le conseiller au bien-être social de la ville de Melilla, Daniel Ventura, a évoqué la possibilité d’une action pareille dans l’enclave, rapporte le site local Melilla Hoy. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Spanien, Nordafrika
24.07.2018, Focus
Dutzende Menschen sitzen weiterhin auf dem Mittelmeer vor der Küste Tunesiens fest. Die "Sarost 5" hatte die Geflüchteten am 13. Juli von einem Schlauchboot gerettet, dem der Treibstoff ausgegangen war. Sie sind in der Such- und Rettungszone Maltas gerettet worden, aber ihnen wurde nicht erlaubt, in Zarzis einzulaufen. Die Behörden von Tunesien und Malta schieben sich in dem Fall die Verantwortung zu. Die Menschen an Bord des Versorgungsschiffes seien zunehmend erschöpft, sagte Monji Selim, ein Mitarbeiter des tunesischen Roten Halbmond, am Montag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
24.07.2018, Zeit Online
Nachdem die EU Italien versprochen hat, die Marinemission Sophia neu zu organisieren, hat Italien für eine Übergangsphase zugesagt, weiter Geflüchtete aufzunehmen, die von Schiffen dieser Mission aus dem Meer gerettet werden. Das gelte bis zu der von der EU angestrebten Neuausrichtung des Einsatzes. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
24.07.2018, IRIN
Refugees in Khartoum, interviewed by IRIN over a 10 month period, say that individuals working with the Sudanese branch of the UN agency responsible for resettlement engage in corrupt practices, and that life-changing decisions are often made based on bribes rather than eligibility. That agency, UNHCR, says it has now mounted an investigation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
23.07.2018, Alarmphone (Facebook)
Stranded at Sea for 10 days, and counting. This is one of the testimonies of three survivors, who are currently still on board of the supply vessel "Sarost V". read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
23.07.2018, ActuNiger
Alors que le verdict du procès des défenseurs des droits humains au Niger est attendu pour mardi, il est plus que temps pour les autorités de ce pays de mettre un terme aux poursuites engagées contre eux et d’assurer leur libération immédiate et sans condition, ont déclaré aujourd’hui neuf organisations de défense des droits humains. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
23.07.2018, FAZ
75 Prozent der Deutschen finden es demnach richtig, dass private Hilfsorganisationen Menschen im Mittelmeer retten. Nur eine Minderheit meint dagegen, dass die Retter das Geschäft der Schlepper*innen förderten. Bei der Frage, ob die Geretteten nach Europa oder Nordafrika gebracht werden sollen, zeigen sich die Deutschen gespalten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters