This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.07.2018, Die Zeit
Während Europa sich abschottet, nimmt Barcelona schiffbrüchige Migranten auf. Die Ankunft der "Open Arms" feiert die Stadt als Signal gegen die EU-Flüchtlingspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Europa
04.07.2018, Spiegel Online
Die maltesischen Behörden haben der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch ein weiteres Verbot auferlegt: Zunächst durfte ein Schiff nicht auslaufen, nun soll auch das Aufklärungsflugzeug am Boden bleiben. Dieses Flugzeug namens "Moonbird" werde gemeinsam mit der Schweizer Humanitären Piloteninitiative betrieben und von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt, teilte Sea-Watch mit. Das Flugzeug sei vergangenes Jahr an der Rettung von 20.000 Menschen beteiligt gewesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
04.07.2018, Deutschlandfunk
Die CSU versuche mit der Einrichtung von Transitzentren Handlungsfähigkeit auf nationaler Ebene zu demonstrieren, die es so nicht mehr gebe, sagte Asylexperte Thomas Groß im Dlf. Europäische Verträge hätten diese Kompetenz der Bundesrepublik entzogen und der Europäischen Union übertragen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union
04.07.2018, Times Malta
Aircraft involved in rescue of 20,000 people not allowed to operate. The Maltese government has stopped a search and rescue flight from Malta. Sea Watch said on Wednesday that the civil search aircraft Moonbird has been blocked from operations. The government confirmed that this was the case. The aircraft is operated by Sea Watch and the Swiss Humanitarian Pilots Initiative and is supported by the Evangelische Kirche in Germany. “From now on no search flights in the search area north of the Libyan coast are possible anymore,” Sea Watch said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europa
04.07.2018, Deutsche Welle
Die "alte Balkanroute" ist geschlossen, weshalb nun immer mehr Geflüchtete über Bosnien kommen. Dort sitzen sie jedoch fest. Ein Bericht über die Zustände in einem illegalen Lager und die Menschen, die dort leben, und über die veränderte Situation in Bosnien-Herzegowina. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
Italien will seine Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache weiter ausbauen und schickt ihr zur Unterstützung zwölf weitere Schiffe, die Menschen an der Fahrt über das Mittelmeer hindern sollen. Zudem bereiten italienische Experten den Aufbau einer Leitstelle zur Seenotrettung bei der libyschen Küstenwache vor. Ziel des Projekts "Aurora" sei "der Aufbau von Seenotrettungsfähigkeiten" in Libyen. Die UN kritisierte schon im November die Praxis, Menschen von der libyschen Küstenwache abfangenzulassen, um sie dann nach Libyen zurückzubringen, denn es gab immer wieder Berichte über Versklavung, Folter, Vergewaltigung und willkürlicher Tötung in den libyschen Haftzentren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
04.07.2018, ZDF
Obwohl insgesamt die Zahl der Menschen, die über das Mittelmeer Europa erreichen, gesunken ist, fiel die Todesbilianz mit über 1400 Toten 40 Prozemt höher aus als erwartet, berichtet die IOM. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
04.07.2018, Taz
Nach dem eine russische Touristin beim Baden auf Kreta auf ihrer Luftmatratze abgetrieben war und die örtliche Küstenwache sie nicht finden konnte, kam ein slowakisches Flugzeug der Frontex zum Einsatz, dass die Frau schließlich fand. Dieser Fall zeigt: Frontex kann es doch, Frontex kann Menschen finden und retten. Warum starben dieses Jahr also schon über 1400 Menschen im Mittelmeer? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
03.07.2018, IRIN news
The first time Ousmane Bah was abandoned in the desert, it was June 2017. Five of the people he was with died. He was 21 years old and had left his home in Guinea a couple of months earlier, after his father was killed in a flare-up of political violence. Ousmane was afraid the killers would come for him next, so he decided to try to escape to Europe, where, he said, “they respect the law and human rights”. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
03.07.2018, Neues Deutschland
Flüchtlinge werden schon jetzt in Aufnahmezentren zusammengepfercht - zum Beispiel auf Lesbos. Die Migranten sind die Leidtragenden, meint Valeria Hänsel read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
03.07.2018, Salzburger Nachrichten
An Bord eines Schiffes befanden sind 130 Geflüchtete, von denen 16 Menschen gerettet werden konnten, wie das UN-Flüchtlingswerk UNHCR am Montagabend per Twitter mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
03.07.2018, ZDF
Eigentlich ist das schwer vorstellbar. Zu vehement hatte sich die SPD 2015 gegen die Grundidee von Flüchtlingszentren in Grenznähe ausgesprochen. Konsequent hatten SPD-Vertreter 2015 von "Haftanstalten" gesprochen, einem bewusst negativ gewählten Begriff. Die Bundestagsfraktion der SPD hatte 2015 eine eindeutige Mitteilung verschickt: "Keine Haftlager an der Grenze, kein Zaun. Die SPD hat sich in der Koalition auf ganzer Linie durchgesetzt" - so bewertete sie den Flüchtlingsgipfel 2015. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
03.07.2018, Spiegel Online
Obwohl seit dem Höhepunkt der Geflüchtetenzahlen 2015 immer weniger Menschen versuchen, über das Mittelmeer den Weg nach Europa zu finden, kommen immer noch viele dabei ums Leben. Experten sprechen von einem "alarmierenden Anstieg von Todesfällen" vor der Küste Libyens. Der IOM-Chef für das nordafrikanische Land, Othman Belbeisi sagt dazu: "Die Schlepper nutzen die Verzweiflung der Migranten aus, die fliehen wollen, bevor Europa weitere Maßnahmen ergreift, um die Überfahrten über das Mittelmeer zu unterbinden." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Im Mittelmeer werden nach dem Kentern eines Bootes 63 Personen vermisst. Ingesamt befanen sich 104 Geflüchtete an Bord, von denen 41 gerettet werden konnten, wie ein Sprecher der libyschen Marine bestätigt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
02.07.2018, punch
One person died and 18 others were missing after a boat carrying dozens of Indonesian illegal migrants capsized in the South China Sea off the Malaysian coast, officials said Monday. The boat with 44 people on board capsized Sunday night off the southern state of Johor as it headed for Malaysia from the Indonesian island of Batam. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
02.07.2018, Neues Deutschland
Mit Geld der Europäischen Union und mit logistischer Unterstützung Italiens soll bis 2020 an Libyens Küste ein Seenotrettungszentrum entstehen, das künftig von der libyschen Küstenwache betrieben wird. Ziel sei es, aus dem Meer gerettete Geflüchtete zurück nach Nordafrika zu bringen, heißt es in einer Antwort des Auswärtigen Amtes. read more
02.07.2018, Spiegel Online
Die EU will Auffangzentren für Geflüchtete und Migrant*innen in Drittstaaten errichten. Die EU will die Menschen dort registrieren, auf EU-Staaten verteilen oder - am liebsten - direkt wieder in die Heimatländer zurückschicken. Die Uno-Organisationen UNHCR und IOM erklären solche Lager jetzt für legal - stellen dafür aber strenge Bedingungen. Außerdem hat sich bislang keins der nordafrikanischen Länder dazu bereit erklärt, eine solche Zentren zu beherbergen. read more
02.07.2018, Inter Press Service
On Friday (28/06) 103 people died in a shipwreck, among them three babies. The rubber dinghy capsized north of Tripoli and the 16 survivors were taken by the Libyan Cost Guard. On Sunday (01/07) another similar accident happened. A small rubber boat packed with migrants capsized off AlKhums, east of Tripoli, with an estimated 41 people surviving after rescue. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
02.07.2018, FAZ
Der Kapitän des deutschen Rettungsschiffs „Lifeline“steht seit Montag in Malta vor Gericht. Laut Anklageschrift sei das Schiff in den Niederlanden falsch registriert. Eine Sprecherin der "Mission Lifelife" sieht dies als eine politische Kampagne, um die Helfer*innen an ihrer Arbeit zu hindern. Auch den Seenotrettungsorganisationen "Sea-Watch" und "Seefuchs" haben die maltesischen Behörden das Auslaufen nun untersagt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
02.07.2018, Netzpolitik.org
Die Europäische Union beauftragt Italien mit der Einrichtung mehrerer See-Leitstellen in Libyen. Küstenwache und Seepolizei werden an europäische Überwachungssysteme angebunden, die Behörden sollen direkt mit Frontex kommunizieren. Das Projekt kostet 46 Millionen Euro und beginnt im Juli. Italien ist aber längst mit der libyschen Küstenwache vernetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters