Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.03.2018, Der Standard
Expert*innen erwarten, dass sich Italiens Flüchtlingspolitik mit der neuen Regierung gravierend ändern wird. Auch Massenlager könnten kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
30.03.2018, Tagesschau
Tausende Palästinenser*innen haben im Gazastreifen für ein "Recht der Rückkehr" für Geflüchtete und ihre Nachkommen in die "alte Heimat" demonstriert. Dabei kam es zu schweren Auseinandersetzungen mit israelischen Soldaten. Die Zahl der getöteten Palästinenser*innen sei auf 17 gestiegen, darunter auch Kinder, berichtet der palästinensische Botschafter bei den Vereinten Nationen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
30.03.2018, Reuters
Das Bundesinnenministerium will Georgien als sicheres Herkunftsland einstufen, um die Asylverfahren für Georgier*innen zu verkürzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
30.03.2018, NZZ
Bei einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Kleinbussen in der osttürkischen Provinz Igdir sind 17 Geflüchtete getötet und 36 weitere verletzt worden. Ihr völlig überladener Minibus sei am Vorabend gegen einen Laternenmast geprallt, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
30.03.2018, European Council on Refugees and Exiles
Algerien führt regelmäßig Sammelabschiebungen durch, wie der European Council on Refugees and Exiles berichtet. Die abgeschobenen Menschen berichten von Abschiebehaft, Waffengewalt und Raubüberfällen auf dem gefährlichen Weg zurück durch die Wüste. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
30.03.2018, ORF
Pakistan verlängert die Aufenthaltserlaubnis für Hunderttausende afghanische Flüchtlinge im Land bis Ende Juni. Ein Beamter aus dem zuständigen Ministerium bestätigte die Entscheidung heute - einen Tag vor Ablauf der bisherigen Regelung. Es fehle noch die Zustimmung des Parlaments. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Asien, Weltweit
30.03.2018, Süddeutsche Zeitung
Behörden schreiben Flüchtlingen vor, wo sie zu wohnen haben - und immer öfter auch, wo nicht. Ob diese Auflagen wirklich bei der Integration helfen, ist umstritten. Salzgitter machte schon im Oktober dicht. Es war die erste Stadt, in die keine anerkannten Flüchtlinge mehr ziehen durften. So hat es Niedersachsens Landesregierung auf Drängen von Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) angeordnet. 300 Flüchtlinge waren zuvor jeden Monat in die Industriestadt gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.03.2018, n-tv.de
Das griechische Innenministerium hat vergangenes Jahr rund 27 000 Migranten und Flüchtlinge zum Festland bringen lassen, um die überfüllten Lager auf den Ostägäisinseln zu entlasten. Im gleichen Zeitraum hätten jedoch rund 29 000 Migranten aus der Türkei zu den Inseln übergesetzt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Kreisen des Migrationsministeriums. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
30.03.2018, ZDF Heute
Der deutsche Arzt Michael Wilk kümmert sich in Nordsyrien um Vertriebene aus Afrin. Mit Blick auf eine "gewaltige menschliche Tragödie" kritisiert er auch die Bundesregierung hart. Die Fotos und Videos, die Menschen aus dem nordwestsyrischen Afrin auf der Flucht zeigen, hat der deutsche Arzt Dr. Michael Wilk aufgenommen und heute.de übermittelt. "Tausende Menschen sind auf offenem Feld Wind und Wetter ausgesetzt, ihre Lage ist extrem", sagt Wilk. "Die kalten Nächte im Regen sind schlimm, vor allem für die Kinder, Kranke und Alte." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union, Europa
29.03.2018, Deutsche Welle
Bei einem Selbstmordanschlag im Osten Libyens sind mindestens acht Menschen getötet worden. Acht weitere Menschen wurden nach Angaben von Sicherheits- und Krankenhausvertretern verletzt, als ein Angreifer sich an einem Kontrollposten nahe der Stadt Adschdabija in einem Auto in die Luft sprengte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
29.03.2018, Der Tagesspiegel
Fristen setzen, Druck erhöhen und Entscheidungen erzwingen. So ungefähr lässt sich die Strategie des Senats beschreiben bei der Suche nach Standorten für die „zweite Tranche“ der „Modularen Bauten zur Flüchtlingsunterbringung“ (MUF). Doch statt die Debatte zu beenden, stößt eine Reihe der „verbindlich festgelegten“ 25 neuen Standorte in den Bezirken auf teils starken Widerstand. Lichtenberg etwa fühlt sich vom Senat übergangen – und auch aus Kreuzberg kommt Protest. Mehr lesen
29.03.2018, Spiegel Online
Die EU hat auf Betreiben der Bundesregierung einen Pakt mit der Türkei geschlossen, der dafür sorgen soll, dass Flüchtlinge nur noch in Ausnahmefällen nach Europa gelangen. Der Deal, der sich gerade zum zweiten Mal jährt, hat die sogenannte Flüchtlingskrise nicht gelindert, wie seine Unterstützer behaupten. Er hat sie nur verlagert Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
29.03.2018, Focus Online
Viele Flüchtlinge verlassen Deutschland freiwillig, wesentlich weniger müssen abgeschoben werden. Geht es nach Migrationsexperten, dann sollten freiwillige Rückreisen bevorzugt gefördert werden – im Gegensatz zu Abschiebungen. Geflüchtete sollten nicht nur Geld mit auf den Weg bekommen, sondern vielmehr geschult und auf die Heimkehr vorbereitet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
29.03.2018, Der Standard
Asylanträge in Österreich sind vergangenes Jahr im Vergleich zu 2016 und 2015 stark zurückgegangen. Insgesamt wurden 2017 24.735 Asylgesuche in Österreich verzeichnet – um 58,5 Prozent weniger als im Jahr davor (2016: 42.285 Anträge). Das geht aus vom Innenministerium veröffentlichten Statistiken hervor. Die antragsstärksten Nationen in Österreich im Jahr 2017 waren Syrien mit 30 Prozent aller Anträge und Afghanistan mit 15 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
Ist es möglich, dass im Mittelmeer, kurz vor einer rettenden Insel, zwei Familien sterben und keiner es bemerkt? Ist es möglich, dass viele, die diese Katastrophe hätten verhindern können, Bescheid wussten und dennoch nichts taten? Die Familienangehörigen und die Überlebenden des Schiffbruchs haben gute Gründe für die schockierende Annahme, dass ihre Familien, darunter neun Kinder, noch am Leben sein könnten. Mehr lesen
Wenn Menschen nach Europa flüchten, führt ihr Weg nach Erkenntnissen deutscher Sicherheitsbehörden sehr häufig über Griechenland. Die Bundespolizei bezeichnet Griechenland in einer vertraulichen Analyse als "eines der wichtigsten Drehkreuze illegaler Migration" und "einen Brennpunkt der Schleusungskriminalität" innerhalb Europas. In der Region herrsche ein "hoher Migrationsdruck", weil in der benachbarten Türkei fast vier Millionen registrierte Flüchtlinge lebten - mehr als in jedem anderen Land der Welt. Die meisten von ihnen stammen demnach aus Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Europa
29.03.2018, NL Times
Die niederländische Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit fordert nach einem erschreckenden Besuch vor Ort die schnellstmögliche Schließung der Auffanglager für Geflüchtete in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Afrika
29.03.2018, Süddeutsche Zeitung
Das Vorhaben ist ehrgeizig, die Rechtslage schwierig, Widerstand aus Kommunen so gut wie sicher. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will sogenannte Ankerzentren einrichten, in denen Asylbewerber*innen bleiben müssen, bis ihre Identität geklärt ist oder sie abgeschoben werden. Das gesamte Asylverfahren soll in solchen Zentren abgewickelt werden. Mehr lesen
28.03.2018, avvenire.it
Untersuchung von der Staatsanwaltschaft Catania im Fall Proactiva Open Arms wird an die Staatsanwaltschaft Ragusa gegeben. Staatsanwaltschaft Zuccaro: Wir werden tiefergehende Untersuchungen anstellen. Die Staatsanwaltschaft wird zurechtgewiesen, indem der Anklagepunkt der "kriminellen Vereinigung" fallen gelassen wird. Weiterhin wird die Existenz einer libyschen Rechtssprechung im Mittelmeer geleugnet. Bis zu einer vernichtenden Frage: Koordiniert Italien die libysche Küstenwache? Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Europa
28.03.2018, MSF Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen über die aussichtslose und verheerende Lage der Geflüchteten in Griechenland und das große Leid, welches der EU-Türkei-Daal verursacht. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern