Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.03.2018, Junge Welt
Erneut sollen abgelehnte Asylbewerber*innen nach Afghanistan ausgeflogen werden. Bayerns neuer Regierungschef kündigt noch härtere Abschiebepolitik an Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Deutschland
25.03.2018, Diario English
Human Rights Watch hat am Sonntag die Entscheidung der jordanischen Regierung, syrischen Geflüchteten, die außerhalb der Flüchtlingscamps leben, keine Subventionen mehr für die Gesundheitsversorgung zu zahlen, heftig kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
25.03.2018, ORF
Der Hotspot auf der süditalienischen Mittelmeerinsel Lampedusa ist wegen Restaurierungsarbeiten vorübergehend geschlossen worden. Die letzten 47 tunesischen Geflüchteten, die sich darin aufhielten, haben die Insel verlassen, berichtete heute die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
25.03.2018, Deutsche Welle
Immer mehr abgelehnte Asylbewerber*innen werden in Deutschland geduldet, da keine Reisedokumente aus dem Herkunftsland vorliegen. Im vergangenen Jahr stieg ihre Zahl um mehr als 70 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.03.2018, Zeit online
Der Städte- und Gemeindebund hat die ungleiche Verteilung von Geflüchteten auf die Kommunen kritisiert. Dadurch würde die Integration der Menschen behindert. Mehr lesen
25.03.2018, Spiegel online
Torben Müller verabscheut die deutsche Flüchtlingspolitik, er hat eine Hilfsorganisation angezeigt. Was denkt er sich dabei? Eine Geschichte über die Gefahr von Polarisierung und Vorurteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
Durch ein scharfes Vorgehen an den östlichen Grenzen Europas und der Ägäis wurden Migrant*innen gezwungen, sich auf andere und gefährlichere Routen zu begeben. Jäger*innen und Fischer*innen finden ihre Körper, berichtet Anthee Carassava. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
25.03.2018, ntv
Tausende Israelis haben in Tel Aviv gegen die geplante Abschiebung zehntausender afrikanischer Geflüchteter demonstriert. Nach Medienberichten nahmen rund 25.000 Menschen teil, Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Afrika
24.03.2018, agrigentonotizie.it
Der Hotspot von Lampedusa hat die Türen geschlossen. Die letzten 47 tunesischen Beherbergten wurden mit der Fähre nach Porto Empedocle verlegt. Genau wie entschieden wurden Mitte des Monats, während eines Gipfeltreffens im Innenministeriums, wurde die Einrichtung provisorisch geschlossen um Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Der Hotspot wurde zur Aufnahme und Identifikation von Migrant*innen genutzt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.03.2018, ansa.it
(ANSA) - PALERMO, 24 MAR - Sieben Verantwortliche von Instituten, Vereinen und Kooperativen, die Erstaufnahmezentren für Migrant*innen in den Provinzen von Messina, Trapani und Ragusa betreiben wurden angezeigt aufgrund von Irregularitäten bei Kontrollen der Carabinieri der Gruppe "Tutela del lavoro" von Palermo. Mehr lesen
24.03.2018, Libya Observer
Algerien, Mauretanien, Tunesien, Ägypten und eine Reihe anderer Länder lehnten das gleiche Protokoll aus Angst vor einer Massenmigration von Subsahara-Afrika in Richtung Nordküste ab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
23.03.2018, Spiegel Online
Menschenrechtler*innen werfen der Türkei vor, syrische Geflüchtete gewaltsam zurückzuweisen. Beim Grenzschutz hilft die EU - nach SPIEGEL-Recherchen wurden dafür mehr als 80 Millionen Euro nach Ankara überwiesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
23.03.2018, Liechtensteiner Volksblatt
Die deutsche Polizei hat nahe der deutsch-niederländischen Grenze neun Geflüchtete aus einem verplombten Kühllaster befreit. Die Iraker*innen, darunter zwei Frauen und zwei Kinder, hatten mit Klopfgeräuschen auf sich aufmerksam gemacht. Mehr lesen
23.03.2018, ilfattoquotidiano.it
Sie wurde an der Grenze von Bardonecchia zurückgewiesen, obwohl sie schwanger war und an einer schwerwiegenden Lymphknotenvergrößerung litt. Die französischen Soldaten haben ihr nicht erlaubt Frankreich zu betreten. Die 31-jährige Nigerianerin, gerettet von den Volontären von Rainbow4Africa, starb im Krankenhaus Sant'Anna von Turin nach dem Kaiserschnitt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Frankreich, Italien / Malta, Europäische Union, Europa
23.03.2018, Human Rights Watch
Nach einem Bericht von Human Rights Watch haben türkische Sicherheitskräfte in den vergangenen Monaten regelmäßig tausende Geflüchtete aus Syrien an der türkisch-syrischen Grenze abgefangen und in die schwer umkämpfte Region Idlib in Syrien abgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
23.03.2018, Politico
Weniger als drei Wochen vor den Wahlen in Ungarn werden Vorwürfe gegen die regierende Fidesz-Partei laut. Diese soll mit ausländischen Spionen zusammenarbeiten, um zivile Menschenrechtsorganisationen zu diskreditieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten
23.03.2018, fuldainfo
Fast jeder zweite Geflüchtete, der wegen einer Ablehnung vor Gericht geht, obsiegt gegen das Asyl-Bundesamt. In durchschnittlich gut 40 Prozent der Fälle, in denen im vergangenen Jahr Verwaltungsgerichte über Asylklagen inhaltlich entschieden, wurde der ablehnende Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) zugunsten der Geflüchteteb korrigiert. Mehr lesen
22.03.2018, Alarm Phone
Das Alarm Phone erzählt von den Geschichten und dem Leiden geflüchteter Frauen auf dem Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Afrika
22.03.2018, Schweizerische Flüchtlingshilfe
Von einer Entspannung der Sicherheitslage in Afghanistan kann angesichts der Situation vor Ort weiterhin keine Rede sein. Die Zahl der nachgewiesenen zivilen Opfer war 2017 zwar um neun Prozent niedriger als 2016, lag aber immer noch bei über 10‘000 Toten und Verletzten. Nicht alle von ihnen sind «Kollateralschäden» – seit einiger Zeit nimmt auch die Zahl der Anschläge zu, bei denen Zivilpersonen das direkte Ziel sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
22.03.2018, Reuters
In einem der ernsteren Zwischenfälle der letzten Monate hat sich gestern im griechischem Camp Moria ein 26-jähriger syrischer Geflüchteter selbst in Brand gesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern