Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.10.2017, Internationales Komitee des Roten Kreuzes ICRC
Gewalt und wiederholte bewaffnete Auseinandersetzungen in verschiedenen Provinzen in der Demokratischen Republik Kongo verursachen großes Leiden für die mehreren Millionen von Vertriebenen. Der ICRC berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
11.10.2017, Handelsblatt
Immer mehr Geflüchtete kommen über die Ägäis zu den griechischen Inseln. Hilfsorganisationen kritisieren Missstände in den überfüllten Lagern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
11.10.2017, Der Tagesspiegel
Die weitere Aussetzung des Familiennachzuges schadet der Integration von Geflüchteten. Außerdem können die Gemeinden diesen Nachzug bewältigen und er würde Menschen von der lebensgefährlichen Flucht nach Europa abhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.10.2017, welt.de
Osman M. mordete, folterte und vergewaltigte auf seinem Weg nach Europa. Doch in Italien angekommen, entlarvten ihn andere Flüchtlinge. Nun wurde er verurteilt. Doch der Somalier beteuert weiter seine Unschuld. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika
11.10.2017, netzpolitik.org
Das Auswärtige Amt hält einen Bericht zu libyschen Flüchtlingslagern geheim. Die Veröffentlichung eines Drahtberichts, der die Zustände in den Lagern beschreibt, könne die internationalen Beziehungen Deutschlands mit den libyschen Machthabern beschädigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
11.10.2017, DubaiEye
Die tunesische Küstenwache hat am Montag Abend nahe der südöstlichen tunesischen Küste etwa 100 Menschen aus einem sinkenden Boot gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
11.10.2017, ansa.it
Der UNHCR fordert eine Aufklärung des Todes von Adan, ein 13-jähriges Kind aus dem Irak, das von einer körperlichen Behinderung betroffen war. Er starb vergangenen Sonntag in Bozen, der UNHCR möchte geklärt haben, wer für die Aufnahme der Familie auf lokaler Ebene verantwortlich war. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
11.10.2017, Zeit Online
Das Auswärtige Amt hat Zahlen zum Familiennachzug in Deutschland lebender Geflüchteter vorgelegt. Auch eine Prognose für das Jahr 2018 wurde erstellt. Mehr lesen
11.10.2017, Sueddeutsche Zeitung
Seit einiger Zeit kommen wieder zunehmend Migrant*innen aus Tunesien übers Mittelmeer. Die Route galt eigentlich längst als unwichtig. Aber nun sieht es so aus, als hätten die tunesischen Schleuser*innen italienische Kompliz*innen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
10.10.2017, Pro Asyl
Sogenannte »Entscheidungs- und Rückführungszentren« sollen nach dem Willen der Union nun für alle neu ankommenden Geflüchtete errichtet werden. Damit würde die Abschreckungs- und Desintegrationspolitik der CSU auf ganz Deutschland ausgeweitet. Mehr lesen
10.10.2017, Spiegel Online
Nach Uno-Angaben waren zwischen 4000 und 6000 Geflüchtete in inoffiziellen Lagern in der Stadt gefunden worden. Sie lebten tagelang ohne Essen und Wasser, eingesperrt oder versteckt aus Angst vor schweren Gefechten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
10.10.2017, Sueddeutsche Zeitung
Seit fast fünf Jahren ist die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin von Geflüchteten besetzt. Jetzt haben die Bezirksbehörden eine Räumungsklage gewonnen und einen Gerichtsvollzieher eingeschaltet. Mehr lesen
10.10.2017, taz
Die Lage der Geflüchteten auf den ägäischen Inseln ist dramatisch. Das stellt ein Bericht der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
10.10.2017, junge welt
In Algerien geraten Geflüchtet und Migrant*innen zunehmend in das Visier der Behörden. Seit rund einer Woche werden aus mehreren Teilen des nordafrikanischen Landes willkürliche Verhaftungen von Menschen afrikanischer Herkunft gemeldet, teils unter Gewaltanwendung und ohne Nennung von Gründen. Mehr lesen
10.10.2017, n-tv
Zehntausend Migrant*innen sind in diesem Jahr über die westliche Mittelmeerroute nach Spanien gelangt. Auch Algerier*innen wagen zunehmend die Fahrt nach Spanien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
Hoffnung für legale Einreise für Geflüchtete aus Nahost und Afrika: Die Pariser Regierung hat angekündigt, Tausende Migrant*innen nach Frankreich umzusiedeln. Dabei sollen erstmals schon in den Transitländern Asylchancen beurteilt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Marineschiff und einem Boot mit Geflüchteten im Mittelmeer sind mehrere Menschen gestorben. 20 gelten als vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
10.10.2017, MSF Ärzte ohne Grenzen
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wirft Griechenland und der EU vor, für einen psychosozialen Notstand unter Asylsuchenden auf den griechischen Inseln mitverantwortlich zu sein. Die Teams der Organisation auf Lesbos und Samos behandeln immer häufiger Patienten, die Suizidversuche oder Selbstverletzungen unternommen oder psychotische Episoden durchlebt haben. Mehr lesen
10.10.2017, Frankfurter Neue Presse
In ihrem Kompromiss-Papier zur Migration beziehen sich die Unionsparteien CDU und CSU auch auf das deutsche Grundgesetz und das Asylrecht darin. Doch das hat im Umgang mit Flüchtlingen gar nicht mehr viel zu regeln, sagt der Jurist Walther Michl, Experte für Europarecht an der Universität München. Entscheidend sind stattdessen europäische Rechtsregelungen wie Dublin III, sagt Michl im Interview mit Redakteurin Wiebke Rannenberg. Mehr lesen
09.10.2017, Reuters
Die italienischen Zahlungen an verschiedene Milizen in Libyen haben das Machtgefüge an der libyschen Küste verändert und zu heftigen Kämpfen geführt. Tausende Menschen werden in illegalen Haftanstalten durch verschiedene Milizen unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt. Jetzt wurden über 4.000 Menschen befreit. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern