Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.10.2017, Deutschlandfunk
Der Iran hat Angaben von Menschenrechtlern widersprochen, wonach das Land afghanische Geflüchtete als Soldaten in Syrien einsetzt. Human Rights Watch berichtete von derartigen Einsätzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
09.10.2017, TAZ
Eine ominöse Gesamtzahl soll Frieden zwischen CDU und CSU schaffen und den Weg zu Koalitionsverhandlungen ebnen. Der liebe Frieden geht dabei über das Wohl der Geflüchteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.10.2017, The Guardian
Das Welternährungsprogrammm der Vereinten Nationen sieht sich dazu gezwungen Getreide-Rationen in Uganda zu halbieren und begründet das Vorgehen mit einer fehlenden Finanzierung und der steigenden Anzahl on Geflüchteten, vor allem aus dem Süd-Sudan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
09.10.2017, Sueddeutsche Zeitung
CDU und CSU haben sich im Vorfeld der Koalitionsverhaltungen auf einen Kompromiss in der Asylpolitik geeinigt. Doch die ausgehandelten Kompromisse sind eher populistische Symbolpolitik als tatsächlich sinnvolle realpolitische Vorschläge. Mehr lesen
09.10.2017, WeltN24
Frankreich will bereits in den kommenden Wochen Büros in den afrikanischen Transitländern Niger und Tschad eröffnen, um die Asylchancen von Geflüchteten schon dort zu prüfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
09.10.2017, Die Ausrufer
Während sie von Libyen aus zurückgehen, nehmen die Überfahrten aus Algerien Richtung Italien zu. Der Weg führt nach Sardinien. Und wieder werden bilaterale Abkommen zur „erleichterten Rückführung“ von Geflüchteten und Migrant*innen ausgehandelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
09.10.2017, La Repubblica
Acht Leichen geborgen, ca. 30-40 Überlebende. Das ist die noch provisorische Bilanz der ersten Tragödie auf See auf der neuen Route der Überfahrten Tunesien-Sizilien. "Es wird geschätzt, dass es 30 Opfer zu beklagen gibt bei dem Unglück zwischen Tunesien und Italien. Mehr als 40 Personen wurden gerettet. 8 Leichen wurden geborgen, 20 Personen werden vermisst", so IOM. Ursache des Unglücks mit dem Fischerboot, auf dem sich wahrscheinlich um die 70 Passagiere befunden haben, ist das Rammen durch ein tunesisches Marineschiff bei Nacht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
09.10.2017, Emerging Europe
Integration ist der Schlüssel, sagt Matthias Ruete, der EU Kommissionsleiter der Migrations- und Innenpolitik. Er sprach mit Nikodem Chinowski über den Einfluss von Geflüchteten und Immigration auf die Wirtschaft und Arbeitsmärkte in der CEE Region und die Handlungen, die die Europäische Kommission in Bezug auf Geflüchtetenlager in Serbien und Ungarn plant zu unternehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
09.10.2017, Spiegel Online
Die Union hat einen Richtwert für die Anzahl von Flüchtlingen festgelegt. Für Katrin Göring-Eckhardt von den Grünen ist die Einigkeit vorgespielt. Der Kompromiss werde nur bis zu ersten Sondierungsgesprächen halten. Auch Pro Asyl verurteilt die Einigung von CDU und CSU scharf. Mehr lesen
Eine Gruppe Rohingya ist vor der Küste von Bangladesch auf der Flucht aus Burma ums Leben gekommen. Unter den Opfern des Bootsunglücks waren auch Kinder. Die Suche nach weiteren Vermissten dauert an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
08.10.2017, Deutsche Welle
Libysche Milizen haben eine Anzahl von Migrant*innengruppen gefunden nachdem sie die rivalische Gruppe aus dem Hafen Sabrathas gejagt hatten. Der Kampf wurde von Italien ausgelöst, indem es eine der beiden Gruppen unterstützt hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
08.10.2017, Zeit Online
Es ist ein dubioser Deal: Mit Geld aus Italien werden Migrant*innen in Libyen von der Überfahrt über das Mittelmeer abgehalten. Nun wurden Lager mit 4.000 Menschen entdeckt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
Die Union hat ihren Obergrenzenstreit beigelegt und kann sich nun wieder anderen Themen widmen. Das ist gut, der Kompromiss jedoch fragwürdig. Mehr lesen
08.10.2017, Spiegel Online
Die EU-Staaten haben eine Chance verspielt, kritisiert die amerikanische Migrationsexpertin Heath Cabot. Anstatt das Asylsystem nach der Notsituation 2015 zu reformieren, bekämpften sie lediglich die Symptome. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
918 Asylbewerber hat Deutschland im ersten Halbjahr 2017 zurück nach Italien geschickt. Einer davon ist Jonathan Odukoya. Jetzt lebt er in Sizilien auf der Straße. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
Ein Mann bietet Flüchtlingskindern in seinem Gästehaus in Südungarn ein paar Tage Urlaub an. Die Reifen seiner Autos werden zerstochen, ihm selbst Gewalt angedroht. Ministerpräsident Orbán findet das "sehr richtig". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
08.10.2017, n-tv
Zehn Geflüchtete, darunter auch ein Kleinkind, sind mit einem Güterzug illegal nach Deutschland eingereist. In München-Laim wurden sie entdeckt. Mehr lesen
08.10.2017, ntv
Seit zwei Jahren steckt das neue Einbürgerungsgesetz im italienischen Senat fest. Mit einem Hungerstreik wollen Abgeordnete Tempo machen. Allerdings hat sich die Stimmung in Italien gedreht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
07.10.2017, Deutschlandfunk
Die Bundesregierung verzögert offenbar den Familiennachzug von Flüchtlingen aus Griechenland nach Deutschland. Mehr lesen
Aus Griechenland sind nach längerer Unterbrechung wieder syrische Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern