Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.10.2017, https://www.reuters.com/article/us-europe-migrants-italy-minors/young-migrants-face-more-dangers-after-reaching-italy-idUSKCN1C810H
"Über 5.000 Minderjährige haben dieGemeinde verlassen, in der sie dieses Jahr gelebt haben", sagt Raffaela Milano, Direktorin bei Save the Children in Italien. "Natürlich ist es unvermeidlich, dass manche von Ihnen missbraucht und ausgebeutet werden". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
03.10.2017, The Guardian
Die Anzahl der Menschen, die ihren Weg über das Mittelmeer antreten, steigt wieder an - und das inmitten der Machtkämpfe zwischen rivalisierenden Gruppierungen in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
03.10.2017, TAZ
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Spanien verurteilt, weil es afrikanische Migranten nach der Ankunft in der spanischen Exklave Melilla ohne jede Prüfung ihrer Situation nach Marokko abschob. Dies verstoße gegen die Europäische Menschenrechtskonvention und das dort enthaltene Verbot von Kollektivabschiebungen. Die beiden Kläger aus Mali und der Elfenbeinküste erhalten jeweils 5.000 Euro Entschädigung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
Bayerns Innenminister Herrmann (CSU) hat Abstand von einer Obergrenze für Flüchtlinge genommen. Zuvor sprach sich bereits Schäuble gegen eine Obergrenze aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.10.2017, UNRIC
Mehr als zwei Millionen Menschen sind nach UN-Angaben in diesem Jahr vor Konflikten in ihren Heimatländern geflohen. Ende vergangenen Jahres hätten weltweit 65,6 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen - ein Rekordwert, erklärte der Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, in Genf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
03.10.2017, Deutschlandfunk
Auf Lampedusa hat eine Gedenkfeier für die heute vor vier Jahren im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge stattgefunden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
03.10.2017, osservatoriodiritti.it
Der 3. Oktober ein Nationaltag in Erinnerung an die Opfer von Immigration. Die Zentrale Mittelmeer-Route ist die gefährlichste geworden. Die Abfahrten sind 2017 zwar zurückgegangen, die Toten sind aber immer noch viel zu viele: seit 2014 mehr als 15.000. Die Ankünfte sind inzwischen eine politische Waffe geworden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa
Ein weiterer Geflüchteter ist in einem australischen Internierungslager, die auf weit entfernten Inseln mitten im Meer angelegt sind, gestorben, möglicherweise aufgrund eines Suizids. Der Leichnam des Toten, dessen Name The Guardian auf Wunsch der Angehörigen nicht veröffentlichen möchte, wurde im Lorengau Hospital gefunden, in das er nach einem Suizidversuch eingeliefert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
03.10.2017, The Washington Post
Europa scheint die Abschottung zu gelingen - in Italien gab es zumindest zeitweise weniger Ankünfte. Doch kleinere Fluchtrouten gewinnen an Bedeutung - sowohl von Marokko nach Spanien als auch die Route über das Schwarze Meer. Denn der Wunsch nach einem sicheren Land und dem Ende von Gewalt und Verfolgung bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
03.10.2017, Human Rights Watch
Es gibt erste Erfolge dabei, die Verantwortlichen für Gräueltaten in Syrien vor europäische Gerichte zu bringen, insbesondere in Schweden und Deutschland, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Mehrere europäische Behörden untersuchen derzeit schwerste, in Syrien verübte Völkerrechtsverbrechen. Schweden und Deutschland sind die zwei ersten Länder, die Personen wegen dieser Vergehen vor Gericht gebracht und verurteilt haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
03.10.2017, Spiegel Online
Soll es eine Obergrenze für Geflüchtete geben? Das ist eine zentrale Frage für die Koalitionsverhandlungen. Wolfgang Schäuble spricht nun von einem "Scheinstreit" - und mahnt im Umgang mit der AfD zu Gelassenheit. Mehr lesen
02.10.2017, The Washington Post
Die amerikanische Obergrenze von Geflüchteten für das kommende Jaht von 45.000 ist bei weitem die niedrigste seit 1980. Diese Entscheidung wird als Verzicht auf moralische und humanitäre Werte gesehen. Ein Verzicht, der andere Länder dazu bewegen könnte sich ähnlich zu positionieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
02.10.2017, The Independent
Hunderte von obdachlosen Geflüchteten, unter ihnen viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete, sind in Ventimiglia schrecklichen Bedingungen ausgesetzt. Mehr lesen
02.10.2017, ORF
Wegen Geldmangels müssen die Vereinten Nationen (UNO) Essensrationen von Flüchtlingen in Kenia um fast ein Drittel kürzen. Die rund 420.000 Menschen in den Flüchtlingslagern Dadaab und Kakuma würden ab diesem Monat 30 Prozent weniger Essen bekommen, teilte das UNO-Ernährungsprogramm (WFP) heute mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
02.10.2017, UNHCR
Nachdem Charlene Natete, ihr Ehemann und die beiden gemeinsamen Kinder vor der Gewalt in Burundi geflohen sind, sind sie erleichtert im Mahama Refugee Camp in Ostruanda anzukommen. Aber auch hier hören die Sorgen nicht auf. Alles was sie besitzen befindet sich in einer einzigen Tasche. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
02.10.2017, Reuters
Die tunesische Küstenwache hat 98 in Seenot geratene Tunesier gerettet, die auf dem Weg nach Europa waren. Außerdem wurden unabhängig davon 48 Menschen an der südostlichen Küste aufgegriffen. Mehr lesen
02.10.2017, The Times
Der Chef der libyschen Armee hat angebiten bei der Bewältigung der illegalen Migration nach Europa zu helfen, wenn Europa ihm dafür Drohnen und Helikopter gebe. Diesen Vorschlag hat Haftar bei seinem Besuch in Rom gemacht. Westliche Vertreter machen Haftar den Hof, obwohl dieser die libysche Regierung nicht akzeptiert und mitverantwortlich für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
02.10.2017, Frankfurter Rundschau
Seit langem ist der polnische Grenzbahnhof Terespol für Flüchtende aus dem Nordkaukasus das Tor nach Europa. Seit einem Jahr verwehrt die Grenzpolizei den meisten das Recht, Schutz zu beantragen. Polnische Flüchtlingsanwälte werfen der Grenzpolizei Rechtsbruch vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
02.10.2017, Spiegel Online
Polen und Ungarn provozieren Brüssel regelmäßig. Dennoch setzt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker weiter auf Gespräche statt Sanktionen - zumindest vorerst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.10.2017, European Councils on Refugees and Exiles
Die Schwester-Organisationen borderline-europe in Sizilien und Borderline Sicilia Onlus beobachten und dokumentieren die Situation direkt vom Feld aus. Weiterhin dokumentieren sie auch die Praktiken von Institutionen und privaten Akteuren, die Teil des Migrationssystem auf Sizilien sind. ECRE hat mit Lucia Borghi, Mitarbeiterin von Borderline Sicilia Onlus und Judith Gleitze, Leiterin des borderline-europe Büros auf Sizilien und Teil des Vorstandes des Vereins dessen Hauptsitz in Berlin liegt, gesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern