Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.09.2017, UNHCR
Filippo Grandi hat erneut auf die zugespitzte Situation der Rohingya hingewiesen. "Ihre Situation bleibt katastrophal. Es besteht das Risiko einer dramatischen Verschlechterung der Lage, falls die Hilfe nicht umgehend aufgestockt wird. " Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
25.09.2017, repubblica.it
Das Außenministerium sieht viele interessierte Organisationen, die gern auf libyschen Territorium arbeiten würden. "Es gibt eine echte Möglichkeit einer politischen Lösung der Krise" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
25.09.2017, ECRE
Ein Interview mit Judith Gleitze, Borderline-Europe und Lucia Borghi von Borderline Sicilia Onluls. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
25.09.2017, The Independent
" Sie behandeln Menschen als wären sie Tiere," behauptet ein Mann, der für 12 Monate festgehalten wurde. Achtung: Diese Geschichte enthält ein Bild von Selbstverletzungsnarben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.09.2017, Tagesschau
Wie stehen die Wähler zum Thema Geflüchtete? Wer profitierte neben der AfD vom kritischen Blick auf Merkels Flüchtlingspolitik? Wie groß ist die Sorge in der Bevölkerung aufgrund der Geflüchteten? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.09.2017, Deutsche Welle
Nichts Neues aus Deutschland. Angela Merkel bleibt Bundeskanzlerin. Spannend bleibt die Koalitionsfrage. Die SPD will ab sofort opponieren, es sieht nach einem schwarz-gelb-grünen Bündnis für Berlin aus. Mehr lesen
25.09.2017, Dresdner Neueste Nachrichten
Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag ändert sich das politische Gefüge Deutschlands. Furcht und Ressentiments werden an höchster Stelle verhandelt. Das hat Kanzlerin Merkel mitzuverantworten, meint Wolfgang Büchner. Mehr lesen
Die USA haben für drei weitere Staaten Restriktionen bei der Einreise angeordnet. Es handelt sich um Venezuela, den Tschad und - wenig überraschend - um Nordkorea. Dessen Regime hatte den USA zuletzt offen gedroht. Die bisherigen Einreiseverbote galten für Bürger*innen aus dem Iran, Syrien, dem Jemen, Libyen, Somalia und dem Sudan. Der Sudan wurde inzwischen von der Liste gestrichen. Neben dem Einreisebann gilt seither auch ein 120-tägiges Einreiseverbot für sämtliche Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.09.2017, Wiener Zeitung
Das umstrittene "Relocation-Programm" zur Umverteilung von Geflüchteten innerhalb der EU läuft am Dienstag offiziell aus. Die Bilanz fällt ernüchternd aus. Nach Zahlen der EU-Kommission haben die Mitgliedsstaaten nur 26,3 Prozent der vorgeschriebenen Ziele erfüllt. Verheerend ist die Bilanz für Österreich, das nur 15 statt 1.953 Geflüchteten (0,8 Prozent) aufgenommen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
25.09.2017, Aljazeera
Der griechische Asylleiter sagte der Block sollte Geflüchtete direkt aus dem Nahen Osten aufnehmen, um undokumentierte Migration zu vermeiden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
25.09.2017, The Salt Lake Tribune
Belgrad, Serbien - Als sie das Gewalt geplagte Afghanistan vor 2 Jahren verließen, glaubten der 17-Jährige Hamad Ahmadi und seine Familie, dass Europa ihnen eine Chance für ein neues Leben bieten würde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
25.09.2017, Bordermonitoring Bulgaria
Seit dem harten Vorgehen im Ägäischen Meer in den letzten Monaten, versuchen mehr und mehr Leute wieder von der Türkei aus über das Schwarze Meer Bulgarien oder Rumänien zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa
25.09.2017, watson
Die Tessiner SP-Frau Lisa Bosia Mirra schleuste Geflüchtete über die Schweizer Grenze. Nun befindet das Bundesstrafgericht mit dem Fall. Die Richter*innen müssen ein wegweisendes Urteil fällen: Gibt es legitime Gründe dafür, Fluchthilfe zu leisten? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
24.09.2017, Dresdner Neueste Nachrichten
Für viele Flüchtlinge ist das Verwaltungsgericht Dresden die letzte Hoffnung. Dort werden die Klagen von abgelehnten Asylbewerbern verhandelt. Jeder Einzelfall wird intensiv geprüft. Die 12. Kammer befasste sich jetzt mit Antragstellern aus Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
23.09.2017, Der Standard
Südlich der griechischen Insel Kreta hat die Küstenwache eine Segeljacht mit 44 Migranten an Bord entdeckt. Unter ihnen waren zahlreiche Kinder, wie ein Offizier der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur am Samstag mitteilte. "Wir haben zudem auch zwei mutmaßliche Schlepper festgenommen", sagte der Offizier. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Die Staatsanwaltschaft der sizilianischen Stadt Trapani hat Ermittlungen gegen den Kapitän des Schiffes "Vos Hestia" eingeleitet, mit dem die NGO Save the Children Flüchtlinge im Mittelmeer rettet. Der Vorwurf lautet auf Beihilfe zur Schlepperei, berichteten italienische Medien am Samstag. - derstandard.at/2000064633763/Fluechtlinge-Ermittlung-gegen-Kapitaen-von-NGO-Rettungsschiff Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
22.09.2017, Deutsche Welle
Früher führte die Hauptroute für Migrantenboote über die Ägäis. Inzwischen weichen die Schleuser auf einen anderen Kurs aus. Er ist hunderte Kilometer länger - und kann genauso tödlich sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
22.09.2017, Epoch Times
Über das sogenannte Relocation-Verfahren sind bisher 7.852 Asylsuchende nach Deutschland umgesiedelt worden. 3.405 seien aus Italien und 4.447 aus Griechenland gekommen, teilte das Bundesinnenministerium der „Welt“ (Freitagsausgabe) mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
22.09.2017, lettera43.it
In den ersten 9 Monaten dieses Jahres sind in Italien 13.418 unbegleitete Minderjährige angekommen. 2016 waren es 25.814, 2015 waren es um die 12.000 und 2014 etwas weniger als 13.000. Wenn man die letzten drei Jahre zusammen zählt, dann sind 64.000 Kinder in unseren Häfen und an unseren Stränden angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
22.09.2017, welt.de
Wenige Tage vor der Bundestagswahl sorgt ein Gutachten zur Flüchtlingskrise für Aufregung. Ausgerechnet die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages stellen darin die Frage, ob das Parlament im Herbst 2015 nicht über den Massenzuzug hätte abstimmen müssen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern