Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.09.2017, The Guardian
IOM-Studie: Die meisten Todesfälle gab es seit 2014 im Mittelmeer nach dem harten Durchgreifen an der Balkanroute. Mehr als 22.500 Migrant*innen weltweit sind seit 2014 nachweislich gestorben oder verschwunden - mehr als die Hälfte sind bei dem Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, gestorben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa, Weltweit
11.09.2017, Frankfurter Rundschau
Mohamad Hadid (30) flüchtet im Dezember 2013 vor der Einberufung zur Armee aus seiner Heimatstadt Damaskus, Syrien. Der Student und Leiter Internationaler Projekte des Vereins für sozialpädagogisches Management spricht mit Günter Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
11.09.2017, Stern
Der Flüchtlingsstrom von Libyens Küste Richtung Italien ist versiegt. Doch Europas Ruhe ist erkauft durch das Leid der Migranten, die von kriminellen Banden und korrupten Beamten wie Ware zwischengelagert werden. Blick auf ein zynisches Geschäft in einem unregierbaren Land. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
11.09.2017, Berliner Morgenpost
Das europäische Ziel, die Migration einzudämmen scheint auf den ersten Blick zu gelingen. Doch der Preis ist hoch: Verschiedene Gruppen der libyschen Küstenwache, Milizen, Armee und Kriminelle halten Geflüchtete auf, die nach Europa übersetzen wollen. Die Vereinten Nationen warnen vor Gewalt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
11.09.2017, Deutsche Welle
Das UN-Flüchtlingshilfswerk verhandelt mit den libyschen Behörden über die Eröffnung eines Aufnahmezentrums für Geflüchtete, obwohl die derzeitigen Bedingungen in den Lagern erwiesenermaßen katastrophal sind. Mehr lesen
10.09.2017, Focus Online
Die Zahl der Menschen, die vor Kämpfen im Westen Myanmars fliehen, steigt mit jedem Tag. Neuen Zahlen zufolge retteten sich in den vergangenen zwei Wochen 290.000 Menschen ins Nachbarland Bangladesch. Die meisten von ihnen sind Angehörige der muslimischen Rohingya-Minderheit. Nun berichten sie von den Massakern und Gräueltaten, denen sie ausgesetzt waren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
10.09.2017, Die Tageszeitung (TAZ)
Um die Balkanroute zu schließen und Geflüchtete fernzuhalten, gibt die EU sechs Milliarden Euro aus. Mit derselben Summe will sie die Mittelmeerroute kappen. Mehr lesen
Während Ungarn und Polen offen mit der Europäischen Union über die 2015 beschlossene Verteilung von Geflüchteten streiten, zeichnen sich in den Verhandlungen der Mitgliedstaaten über einen neuen Mechanismus für die Zukunft Kompromisslinien ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
10.09.2017, Zeit Online
Das private Schiff ist wieder auf See, die Crew sieht sich aber von der Küstenwache Libyens bedroht. Kanzlerin Merkel verteidigt die Zusammenarbeit mit libyschen Milizen. Mehr lesen
10.09.2017, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Vereinten Nationen haben scharfe Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik geübt. Das zuletzt unter Beteiligung auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Paris zwischen europäischen und afrikanischen Staaten getroffene Abkommen sei „sehr dünn mit Blick auf den Schutz von Menschenrechten von Flüchtlingen in Libyen und auf den Flüchtlingsbooten“, schrieb der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Ra’ad al-Hussein, in einem am Freitag von den Vereinten Nationen veröffentlichten Beitrag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Die Anerkennung als Asylbewerber sollte für Geflüchtete eigentlich die Rettung bedeuten. Doch in Großbritannien beginnt für viele Migranten damit erst der Horror. Grund sind die Fallstricke des britischen Asylsystems, das die Geflüchteten vielfach im Stich lässt. Das Resultat: Viele stehen plötzlich ohne Unterkunft und Versorgung da. Mehr lesen
10.09.2017, Die Welt
Nach gut zweiwöchigen Kämpfen in Myanmar haben die Rohingya-Rebellen einen einseitigen Waffenstillstand ausgerufen. Die humanitäre Feuerpause solle einen Monat lang gelten, teilten die Aufständischen am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Damit sollten Hilfslieferungen für die Not leidenden Menschen in dem nordwestlichen Bundesstaat Rakhine ermöglicht werden. Mehr lesen
10.09.2017, https://www.morgenpost.de/politik/article211873307/EU-Merkel-sieht-Chance-fuer-Umverteilung-von-Fluechtlingen.html
Länder wie Ungarn oder die Slowakei wollen keine Geflüchtete aufnehmen. Die Bundeskanzlerin sieht aber Möglichkeiten für Kompromisse. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
10.09.2017, Spiegel Online
Aus Sorge um ihre Crew hatte die Organisation Sea-Eye ihre Mission im Mittelmeer gestoppt. Nun aber wollen die Retter wieder loslegen - und verurteilen den Deal der europäischen Länder mit der libyschen Küstenwache. Mehr lesen
09.09.2017, Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
Der Grüne Cem Özdemir lehnt EU-weite Angleichung der Leistungen für Asylbewerber*innen unter Verweis auf das Grundgesetz als verfassungswidrig ab. Eine Angleichung hatte zuvor Minister de Maizière gefordert. Mehr lesen
09.09.2017, Zeit Online
SPD-Chef Schulz stimmt dem Vorschlag von Innenminister de Maizière zu, die Asylverfahren EU-weit anzugleichen. Jedoch stecke dahinter wohl "Panik vor der rechten Szene". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.09.2017, Deutschlandfunk
In Myanmar hat die Regierung erstmals Hilfen für die Vertriebenen der muslimischen Minderheit der Rohingya in Aussicht gestellt. Die Flüchtlinge im Bundesstaat Rakhine würden über das Internationale Rote Kreuz Hilfsgüter und medizinische Versorgung erhalten, berichteten amtliche Medien. Demnach sollen in dem betroffenen Gebiet drei Camps für die Vertriebenen eingerichtet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien, Weltweit
09.09.2017, Spiegel Online
Einheitlicher Rechtsschutz, gleiche Zuwendungen: Bundesinnenminister de Maizière fordert eine europaweite Angleichung bei Flüchtlingen. Die deutschen Leistungen seien "im EU-Vergleich ziemlich hoch". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
08.09.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Türkei fühlt sich in der Flüchtlingskrise von der Europäischen Union alleingelassen. Von den bis 2018 versprochenen 6 Milliarden Euro zur Hilfe syrischer Flüchtlinge seien bisher kaum 850 Millionen Euro geflossen, kritisierte der Sprecher und Berater des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Ibrahim Kalin, vor eingeladenen deutschen Journalisten in Ankara. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
08.09.2017, Epoch Times
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, fordert ein gerechtes System für die Verteilung von Flüchtlingen und zugleich mehr Offenheit, besonders beim umstrittenen Thema Familiennachzug. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern