Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.09.2017, Der Tagesspiegel
Der UN-Kommissar für Menschenrechte rügt die Flüchtlingspolitik der EU scharf. Besonders empört ist er über die Situation der Migranten in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
08.09.2017, kurier.at
Von 217 Flüchtlingen, die im Rahmen des Umverteilungsprogramms nach Slowenien kamen, blieben nach Erhalt des positiven Bescheids 172. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
08.09.2017, La Stampa
Ein 35 Milliarden Dollar schweres Geschäft. Die Analyse der "Preislisten" für Reisen kann Seerouten und Stärke der Migrationsflüsse vorwegnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
08.09.2017, Deutschlandfunk
Der Rat für Migration, ein Zusammenschluss von 150 Wissenschaftlern, hat Alternativen zur Flüchtlingspolitik formuliert. Betroffenen eine Bleibeperspektive zu verwehren, sei kontraproduktiv. Teilhabe müsse auch für Zugewanderte gelten. Die Einschränkungen beim Asylpaket I und II müssten revidiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.09.2017, Spiegel Online
Viele Geflüchtete, die es über das Mittelmeer nach Italien geschafft haben, träumen davon weiter nach Nordeuropa zu reisen. Viele schaffen es jedoch nicht den Brenner zu überqueren. Ein Besuch im Wartezimmer Europas. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
Nahe der Grenze zu Russland befindet sich eines der größten Flüchtlingszentren in Estland. In der baufälligen Unterkunft leben vor allem Menschen aus den ehemaligen Sowjetstaaten, unter ihnen Muslime. Mit ihrer Integration hat man in dem kleinen EU-Land wenig Erfahrung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
08.09.2017, Süddeutsche Zeitung
Immer wieder finden Bundespolizist*innen Geflüchtete auf Güterzügen. Dabei wäre es ihnen am liebsten, niemanden zu entdecken. Unterwegs bei Rosenheim an einem Morgen der Suche. Mehr lesen
08.09.2017, MSF Ärzte ohne Grenzen
Was Geflüchtete und Migrant*innen in Libyen erleiden, sollte das kollektive Gewissen der Bürgerinnen und Bürger Europas und ihrer demokratisch gewählten Regierungen zutiefst erschüttern. Geblendet vom alleinigen Ziel, Menschen von Europa fernzuhalten, geben die Staats- und Regierungschefs der EU Gelder, um Flüchtlingsboote am Auslaufen aus libyschen Gewässern zu hindern. Diese Politik mästet ein kriminelles System schwerer Misshandlung von Menschen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
08.09.2017, Der Freitag
„In Libyen habe ich den Inbegriff menschlicher Grausamkeit gesehen, es hat mich erschüttert. Die Bilder werden mich noch Jahre verfolgen“. Dr. Joanne Liu hat nach Abschluss ihrer Reise nach Libyen, wo sie mehrere Gefangenenlager besuchte, eine Pressekonferenz gegeben. Mehr lesen
08.09.2017, Frankfurter Allgemeine
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat den EU-Staats- und Regierungschefs eine Mitschuld am Schicksal unzähliger Geflüchteter in unmenschlichen Gefangenenlagern in Libyen vorgeworfen. «Die Lager sind Fabriken des Leidens auf industriellem Niveau», sagte die internationale Präsidentin der Hilfsorganisation, Joanne Liu. Mehr lesen
08.09.2017, The New York Times
Bangladesch klagt über die Hohe Zahl Geflüchteter aus Myanmar und zitiert Berichte, nach denen Myanmars Militär Landminen entlang der gemeinsamen Grenze verlegt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
07.09.2017, Zeit Online
Wegen eines Motorschadens war ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer vor sich hin getrieben. Die Küstenwache konnte 70 Menschen retten. 20 Seemeilen nördlich von der griechischen Insel Kreta hat die Küstenwache 70 Menschen gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
07.09.2017, The Guardian
Innenminister Marco Minniti besuchte Libyen im Bestreben Migrant*innenbewegungen zu reduzieren. Er erntete Lob und Ächtung gleichermaßen für seinen Ansatz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
07.09.2017, Focus Online
Die EU greift offenbar zu immer härteren Mitteln, um Geflüchtete aus Afrika von Europa fernzuhalten. Nun sollen selbst schutzbedürftige Migrant*innen zunächst nach Niger geflogen und dort genau überprüft werden. Das geht aus internen Dokumenten vor. Die Bundesregierung unterstützt die Pläne. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
07.09.2017, stol.it
Im Rahmen des EU-Relocation-Programms sind bisher 8.220 Geflüchtete aus Italien in Europa umverteilt worden. Deutschland ist mit 3.215 Geflüchtete das EU-Land, das die meisten in Italien eingetroffenen Migrant*innen aufgenommen hat, wie aus Angaben des italienischen Innenministeriums am Mittwoch hervorgeh Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
07.09.2017, Spiegel Online
Europa hofft, dass die Schicksale von afrikanischen Migrant*innen bald in Einrichtungen im Tschad oder Niger entschieden werden. Es ist eine wunderbare Idee, aber auch eine irreführende Illusion. In Wirklichkeit liegt Europa´s Hauptfokus darauf die Mittelmeerroute zu schließen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
07.09.2017, Free Group
Gestern verbreitete die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin, Federica Mogherini, den 5. Fortschrittsbericht der Partnerschaftsrahmenbedingungen über Migration und der Einführung von Maßnahmen, um die Situation entlang der Zentralmediterranen Route zu addressieren, die in Einklang mit dem Aktionsplan für Maßnahmen, die Italien unterstützen, steht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
07.09.2017, Euronews
Vor zwei Jahren hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die EU-Staaten dazu aufgerufen, die Last der Flüchtlingskrise auf alle zu verteilen und sich untereinander solidarisch zu zeigen – besonders mit den Staaten, in denen die meisten Geflüchteten und Migrant*innen angekommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
07.09.2017, EU Bulletin
Die Europäische Kommission sagt 'nein' zur Anfrage der Ungarischen Regierung einen Grenzzaun zu Serbien zu kofinanzieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
06.09.2017, Frankfurter Rundschau
Ungarn und Polen wollen das EuGH-Urteil zur Verteilung von Geflüchteten ganz ignorieren, die Slowakei akzeptiert es – vorübergehend und unter Protest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern