Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.08.2017, Junge Welt
Kommentar des Linke-Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko zu einem neuen Gutachten des Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages: »Der italienische ›Verhaltenskodex‹ für Rettungsmissionen im Mittelmeer ist eine politische Kampfansage, juristisch ist er aber bedeutungslos. (…) Wenn der Vertrag nicht unterschrieben wird, entsteht auch keine rechtliche Bindung.« Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
02.08.2017, Focus Online
Die italienische Küstenwache hat das deutsche NGO-Schiff "Iuventa" vor der Küste von Lampedusa abgefangen und zur Kontrolle an den Hafen der kleinen Insel südlich von Sizilien begleitet, berichtet die italienische Zeitung "La Repubblica". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
02.08.2017, Deutschlandfunk
Die Grünen-Vorsitzende Peter lehnt Auffanglager für Flüchtlinge in Libyen ab. Sie erklärte in Berlin, solche Lager seien keine Schutzräume, sondern Fluchtgründe. Peter betonte, nach Berichten von Nicht-Regierungsorganisationen würden dort Menschen interniert, gefoltert, versklavt und vergewaltigt. Was man brauche, seien nicht rechtsfreie Lager, sondern Aufnahmekontingente und sichere Fluchtwege. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.08.2017, Süddeutsche Zeitung
Zweimal bislang hatten Ärzte die Abschiebung einer im Transitzentrum Manching/Ingolstadt lebenden psychisch kranken Frau und ihrer drei Kinder verhindert. Am Dienstag half der Frau aus Albanien auch das neue Attest nicht mehr, das ihr eine Reiseunfähigkeit bescheinigt. Das Verwaltungsgericht München lehnte einen Antrag auf Aussetzung der Abschiebung ab. Mehr lesen
02.08.2017, Spiegel Online
Die Slowakei lehnt EU-Flüchtlingsquoten grundsätzlich ab. Dennoch nimmt das Land demnächst 60 weitere Flüchtlinge auf. Das bestätigte das Innenministerium in Bratislava. Mehr lesen
01.08.2017, Frankfurter Rundschau
Fünf NGOs lehnen den von Italien geforderten Verhaltenskodex ab. Humanitäre Einsätze auf dem Mittelmeer werden schwieriger und teurer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
01.08.2017, Luzerner Zeitung
Rund 70 afrikanische Migranten haben am Dienstag von Marokko aus den Grenzzaun zur spanischen Enklave Ceuta überwunden. Nach Angaben der örtlichen Polizei hatten sich 200 Flüchtlinge an dem Versuch beteiligt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
01.08.2017, Frankfurtter Rundschau
Sea-Watch-Geschäftsführer Axel Grafmanns spricht im Interview über den absurden Kampf um menschliches Handeln im Mittelmeer und erhebt Vorwürfe gegen die EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
01.08.2017, Die Welt
Die Debatte über die Flüchtlingskrise, ihre Ursachen und die Optionen, ihrer Herr zu werden, wird von Tag zu Tag absurder. Es scheint, als würden die Beteiligten versuchen, einander zu überbieten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
01.08.2017, Spiegel Online
Zwischen der italienischen Regierung und vielen Hilfsorganisationen gibt es vorerst keine Einigung über einen Verhaltenskodex für private Seenotretter auf dem Mittelmeer. Die meisten Organisationen haben ihre Unterschrift verweigert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Seit der Kölner Silvesternacht 2015/16 hat sich der Umgang der Medien mit Flüchtlingen verändert: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hochschule Macromedia. Seither seien Flüchtlinge als mutmaßliche Gewalttäter in den Fokus der Berichterstattung gerückt – die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge werde dagegen kaum thematisiert. Mehr lesen
01.08.2017, Berliner Zeitung
Ein solcher Kodex ist vollkommen überflüssig, weil es genug internationale und völkerrechtliche Regelungen gibt, die auch von allen EU-Staaten unterschrieben wurden. Es ist genau geregelt, wann ein Notruf für Seenotrettung notwendig ist und wie dann verfahren werden muss. Der Ruf nach einem Verhaltenskodex ist vielmehr Teil einer Kampagne, die gegen die NGOs gerichtet ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Europa
01.08.2017, Deutsche Welle
Mehrere türkische Soldaten sind wegen Vorwürfen festgenommen worden, vier syrische Flüchtlinge misshandelt zu haben. Gegen die Verdächtigen werde ermittelt, heißt es bei den zuständigen Behörden. Zuvor war im Internet ein belastendes Video aufgetaucht. Es zeigt eine Gruppe Soldaten, die vier junge Männer schlagen und treten, nachdem diese illegal die Grenze in die Türkei überquert hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
01.08.2017, Die Zeit
Frankreich muss die Lebensbedingungen für Migranten verbessern, die sich in der Nähe der nördlichen Hafenstadt Calais aufhalten. Die Untätigkeit der Behörden sei nicht rechtens, urteilte das oberste Verwaltungsgericht des Landes. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
31.07.2017, euronews
Die meisten Hilfsorganisationen haben den Verhaltenskodex für private Seenotretter auf dem Mittelmeer nicht unterzeichnet. Mit dem Kodex will die italienische Regierung Rettungsaktionen für Migranten auf dem Meer besser regeln. Seenotretter fühlten sich dadurch jedoch kriminalisiert. Unter anderem verweigerte “Ärzte ohne Grenzen” die Unterschrift. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
31.07.2017, Washington Post
Die Marine sagte am Samstag, dass ihr Rettungsschiff Arcturus zwei seperate Rettungseinsätze gemacht habe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
30.07.2017, Tiroler Tageszeitung
Malta ist mit rund 420.000 Einwohnern das kleinste Land in der EU. Doch die Lage des Inselstaates im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien auf der Flüchtlingsroute im westlichen Mittelmeer zwischen Afrika und Europa beschert dem kleinen Malta große Aufmerksamkeit, auch was die Zukunft der gesamten Union betrifft. Mangelnde Solidarität unter den Mitgliedsländern ließ die Union in der Flüchtlingskrise bereits öfters an ihre Grenzen stoßen. Mehr lesen
30.07.2017, Der Tagesspiegel
Schleuser haben fast 180 Flüchtlinge aus Mittelamerika in einem Lkw ihrem Schicksal überlassen. Die Menschen drohten zu ersticken. Doch sie konnten gerettet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
30.07.2017, Die Welt
n einem Lastwagen in Frankreich sind 26 Flüchtlinge gefunden worden, darunter auch ein Kleinkind. Die Menschen waren im Laderaum eines Kühltransporters eingepfercht, der auf einem Fährterminal bei Dünkirchen abgestellt war, die die Rettungskräfte am Samstag mitteilten. Der Zweijährige, dessen aus dem Iran stammende Mutter ebenfalls unter den Flüchtlingen in dem Lkw war, wurden mit Anzeichen einer leichten Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Migranten wollten den Angaben zufolge nach Großbritannien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
29.07.2017, NZZ
Die Zahl der Toten im Mittelmeer steigt immer weiter. Seit Jahresbeginn sind bei der Überfahrt von Libyen nach Italien bereits rund 2000 Personen ums Leben gekommen. Der Anteil der Toten an allen, welche die Überfahrt wagten, hat sich damit von 0,89 Prozent in der zweiten Jahreshälfte 2015 auf 2,7 Prozent im Jahr 2017 verdreifacht. Eine Rekordzahl. Dennoch plant die Schweiz heuer keine Nothilfe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern