Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.07.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die EU sollte dafür sorgen, dass das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei auch nach 2017 gilt, sagt Haushaltskommissar Günther Oettinger. Das werde wieder einige Milliarden kosten. In jedem Fall müsse Deutschland sich auf steigende EU-Beiträge einstellen. Das seit vergangenem Jahr gültige EU-Türkei-Abkommen sieht unter anderem vor, dass die EU alle Migranten zurückschicken kann, die illegal über die Türkei nach Griechenland kommen und kein Asyl erhalten. Für jeden zurückgeschickten syrischen Flüchtling darf ein anderer Syrer aus der Türkei legal und direkt in die EU einreisen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.07.2017, Die Welt
Die EU-Innenminister wollen NGOs auf dem Mittelmeer schärfer überwachen. Für die soll ein „Verhaltenskodex“ gelten. Schwere Vorwürfe gegen die Organisationen kommen nicht nur von Libyens Küstenwache, sondern etwa auch von der EU-Grenzschutzagentur Frontex sowie Politikern der italienischen Parteien Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewegung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
04.07.2017, Radio Vaticana
Im März hatten Frankreichs damaliger Staatspräsident Francois Hollande und verschiedene Organisationen ein Übereinkommen zu einem humanitären Korridor unterzeichnet. Innerhalb von 18 Monaten sollen darüber 500 besonders gefährdete Flüchtlinge, etwa alleinstehende und schwangere Frauen oder behinderte Menschen, nach Frankreich kommen können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
04.07.2017, Spiegel Online
Wegen des Flüchtlingsstroms über das Mittelmeer nach Italien bereitet Österreich Grenzkontrollen am Brenner-Pass vor. Notfalls werden laut Verteidigungsminister Doskozil auch Soldaten eingesetzt. Mehr lesen
03.07.2017, N-TV/Pro Asyl
Ziel der Pläne sei "die Abschottung Europas auf Kosten der Flüchtlinge", sagte Burkhardt. Die Maßnahmen richteten sich auch gegen Flüchtlinge aus Eritrea und Somalia, die in Deutschland "in hohem Maße als schutzbedürftig anerkannt" würden. Der Pro-Asyl-Vertreter verlangte, dass alle über Libyen kommenden Flüchtlinge in den nächstgelegenen EU-Hafen in Malta gebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Afrika
03.07.2017, Die Welt
Paris und Berlin zeigten sich bereit, ihre Bemühungen bei der Aufnahme von Asylbewerbern über einen bestehenden europäischen Umverteilungsmechanismus zu verstärken, wie das französische Innenministerium am Montag mitteilte. Zudem wird vor dem Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag ein "Verhaltenskodex" für private Hilfsorganisationen gefordert, die Flüchtlinge vor der Küste Libyens retten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
03.07.2017, Deutschlandfunk
"Asylrechtliche Regelungen in Europa müssen Bestand haben", sagte der Migrationsforscher Jochen Oltmer im Dlf. Forderungen, wie etwa die zentrale Mittelmeerroute oder italienische Häfen zu schließen, seien nicht machbar. Migrationsbewegungen seien kein neues Phänomen und es sei wichtig, bei der Hilfe verschiedene Ansätze zu verfolgen - von Hilfe vor Ort in den Krisengebieten bis zum Schutzstatus in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
03.07.2017, Tagesschau
Italien hat von seinen EU-Partnern mehr Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen gefordert. Bei einem Treffen mehrerer europäischer Innenminister in Paris sagte der italienische Ressortchef, Schiffe mit Migranten sollten auch andere Häfen in der EU anlaufen. Mehr lesen
02.07.2017, Deutschlandfunk
Bis zu 200.000 Flüchtlinge könnten bis Ende 2017 in Italien eintreffen: Das befürchtet Ministerpräsident Paolo Gentiloni und warnt davor, dass dies den Rechtspopulisten in Europa noch mehr Auftrieb geben könne. Das eigentliche Problem Europas sei aber ein ganz anderes, kommentiert Karl Hoffmann im Dlf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
02.07.2017, Focus
„Schleuser“, „Shuttle-Service“, „NGO-Wahnsinn“: Private Seenotrettungs-Initiativen bewahren jährlich Hunderte Menschen vor dem Tod im Mittelmeer – doch weil es sich bei den Geretteten um Flüchtlinge handelt, nimmt die Kritik an ihnen zu. Was sagen Helfer, die Leben retten und dafür angefeindet werden? Mehr lesen
02.07.2017, Al Jazeera
Laut UN Beauftragtem sind am Wochenende über 12000 Leute an den Küsten Italiens angekommen. "Dringendes Verteilungssystem" wird gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Weltweit
02.07.2017, The Telegraph
Drone und Hunde werden eingesetzt, um Geflüchtete daran zu hindern, über die Grenze zwischen Italien und Frankreich herüber zu kommen, als würde die Polizei mit den Flüchtlingen, die verzweifelt versuchen Nordeuropa zu erreichen, Katze und Maus spielen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
01.07.2017, welt.de
Die Grünen haben ein Ende von Überstellungen afghanischer Flüchtlinge in andere EU-Staaten auf Grundlage des Dublin-Abkommens gefordert. Die Grünen-Flüchtlingsexpertin Luise Amtsberg wies im Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) darauf hin, dass beispielsweise Österreich, Norwegen, Schweden und Finnland inzwischen selbst Familien mit Kindern nach Kabul zurückschicken würden. Dies müsse bei Dublin-Verfahren berücksichtigt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Weltweit
01.07.2017, debatte.orf.at
Kaum ein Thema ist so umstritten, kaum eines so wahlkampfträchtig wie die Flüchtlingspolitik. Welche Maßnahmen würden am besten greifen, wären zielführend? Was sind überhaupt die Ziele von Flüchtlingspolitik? Welche Strategien wären sinnvoll? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
01.07.2017, msn.com
Auf dem Mittelmeer sind womöglich wieder Dutzende Flüchtlinge ums Leben gekommen. 60 Menschen würden vermisst, twitterte der Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Flavio di Giacomo, am Freitag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Weltweit
Die Innenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens beraten am Sonntag in Paris über ein gemeinsames Vorgehen zur Unterstützung Roms in der Flüchtlingskrise. Von Seiten der französischen Regierung hieß es am Freitag, Bundesinnenminister Thomas de Maizière und der italienische Ressortchef Marco Minniti hätten die Einladung des französischen Innenministers Gerard Collomb angenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa, Weltweit
30.06.2017, welt.de
Sie brechen aus der Türkei oder syrischen Nachbarstaaten auf: Hunderttausende Flüchtlinge kehren in ihre Heimat Syrien zurück – trotz des andauernden Konflikts. Das UN-Flüchtlingshilfswerk nennt dafür drei Gründe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union, Europa, Weltweit
30.06.2017, fr.de
Berichten zufolge droht die italienische Regierung damit, Häfen für Flüchtlingshelfer zu sperren. Sie will so offenbar den Druck auf die EU erhöhen. Mehr lesen
30.06.2017, malchi.mp
„Wir sind mehr, als wir denken…“ heißt es in unserem Aufruf zu „We’ll come united“. Die transnationalen Aktionstage ab dem 2. September und die große Parade vor der Bundestagswahl in Berlin am 16. September bieten die große Chance, dass die antirassistische Bewegung in ihrer ganzen Vielfalt einen gemeinsamen Ausdruck findet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa, Weltweit
30.06.2017, The Local Italy
Die EU appelliert an Italien mehr Zeit zur Diskussion zu lassen über die Drohung Häfen für fremde Schiffe zu schliessen, welche Geflüchtete im Mittelmeer retten und nach Italien bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern