Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.06.2017, News Deeply
Über 1000 Männer und Jungs lebten bis zur Raümung im Mai in der Nähe des Belgrader Bahnhofs. Jetzt werden viele vermisst, unter anderem unbegleitete Minderjährige, und sind Menschenhandeln ausgesetzt, in ihrem verzweifeltem Versuch Nordeuropa zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
27.06.2017, LCI
Das Verwaltungsgericht von Lille gab den elf Organisationen in ihrer Sammelklage und Anfrage Hindernisse zur Essensverteilung an die 400 bis 600 Geflüchtete in Calais zu stoppen, teils recht. Doch Natacha Bouchart, Calais' Bürgermeisterin, weigert sich. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
26.06.2017, lastampa.it
Hunderte von Migrant*innen sind bei Sonnenaufgang aufgebrochen und haben sich auf den Weg gemacht entlang des Flusses hin zu den Bergen. Sie sind einige Kilometer zwischen Ventimiglia und Bevera gelaufen, nun sind sie auf den Weg über die Berge, um die französische Grenze zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
26.06.2017, The Irish Times
Ein Schiff der irischen Marine hat am Sonntag die Seenotrettung von 712 MigrantInnen im Mittelmeer unterstützt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa
26.06.2017, ProAsyl
Die aktuellen Lebensbedingungen von Personen mit internationalem Schutzstatus sind alarmierend. In einem detailliertem Bericht beobachtete das Team von Refugee Support Aegean (RSA), dass ihre Rechte und effektiver SChutz nur auf dem Papier existieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.06.2017, der Standard
Reportage: Wie "Sea-Watch" vor Libyens Küste arbeitet, warum sie sich nicht als "Pull-Faktor" sehen und was Flüchtlinge und Experten meinen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
25.06.2017, La Stampa
Sie schlafen im alten Flussbett zwischen Müll, um einer Registrierung in dem Zentrum vom Roten Kreuz zu entgehen. Hunderte von MigrantInnen an der Grenze zu Frankreich warten auf eine Möglichkeit die Grenze zu überqueren. Die Zustände sind katastrophal und es droht ein gesundheitlicher Notstand. Mehr lesen
25.06.2017, FAZ
Zehntausende Migranten aus Lateinamerika fürchten, von Donald Trump abgeschoben zu werden. Einige Pastoren in Kalifornien bieten ihnen Schutz – auch wenn dies illegal ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.06.2017, RP online
Brüssel. Bei der Verteilung von Flüchtlingen hat es beim EU-Gipfel nach den Worten von Kanzlerin Angela Merkel keine Fortschritte gegeben. Eine faire Verteilung unter den EU-Ländern bleibe aber wichtiger Teil der europäischen Solidarität. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stellte sich mit klaren Worten hinter... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.06.2017, Die Welt N24
Seit Anfang 2017 wurden in Italien laut einem Bericht 27,6 Prozent mehr Flüchtlinge registriert als vor einem Jahr. Unterdessen kehren nach dem Ende der Belagerung immer mehr Menschen nach Ost-Aleppo zurück. Mehr lesen
25.06.2017, U.S. News
Brüssel (Reuters) - Die Europäische Union bestätigt ihre Entscheidung diesen Freitags Visa für Staaten zu begrenzen, die sich weigern ihre Bürger*innen, die in Europa kein Recht auf Asyl haben, zurückzunehmen. Die EU geht beim Thema Migration hart vor, nach dem die Zahl der Ankünfte über das Mittelmeer 2014 ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist. Italien ist momentan der Haupteingang für Europa und die meisten, die die europäische Küste erreichen nach dem sie zu Schmugglern aufs Boot gestiegen sind, werden für illegale Arbeitsmigrant*innen gehalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
25.06.2017, Kurier
In einer Kommandozentrale in Rom werden die Einsätze für Flüchtlinge im Mittelmeer koordiniert. Aufgrund des riesigen Einsatzgebietes ist die italienische Marine auf Unterstützung angewiesen. "Handelsschiffe, die sich in der Nähe befinden, werden ebenfalls mit der Rettung von Menschenleben beauftragt, ebenso wie Schiffe von NGOs wie SOS Méditerranée, Ärzte ohne Grenzen, Sea Watch", so Marini. Und das jeden Tag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
25.06.2017, The Mainichi
Brüssel Führungskräfte der Europäischen Union versprach ihre Unterstützung für das konflik-verwüstete Libyen zu verbessern, da die Zahl der von Afrika fliehenden Menschen in unsicheren und überfüllten Booten ansteigt. Der Präsident des europäischen Rates Donald Tusk sagte, die zentrale Mittelmeer Route nach Italien für nichtbefugte Migrant*innen "bleibe kritisch im Hinblick auf die irregulären Ankünfte". Mehr lesen
25.06.2017, Deutsche Welle
Lange galt Deutschland als Vorbild für seine Flüchtlingspolitik. Mit Kanzlerin Merkel sonnte sich das Land im Glanz der Willkommenskultur. Terror und verfehlte Integration änderten das. Jetzt geht es ums Abschieben. "Dem Sommer des Willkommens folgte ein lang andauernder Winter, bis in diese Sommermonate." so Günther Burkhardt von Pro Asyl im Interview. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.06.2017, Zeit Online
Die Zahl der Flüchtlinge, die auf der Mittelmeerroute nach Europa gelangen, ist gestiegen. Die zentrale Mittelmeerroute von Libyen in Richtung Italien gilt als gefährlichster Seeweg von Afrika nach Europa. Nach Angaben der Organisation für Migration IOM kamen seit Jahresbeginn mehr als 1.800 Flüchtlinge im Mittelmeer ums Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
24.06.2017, Reuters
Laut Angaben der spanischen Küstenwache wurden am vergangenen Samstag mehr als 200 MigrantInnen auf insgesamt sechs Schlauchbooten vor der spanischen Küste gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europa
24.06.2017, Repubblica
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel sprachen sich Merkel und Macron für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik aus. Die Situation in den Herkunftsländern müsse stabilisiert werden und das Ungleichgewicht zwischen den europäischen Ländern bei der Aufnahme von Flüchtlingen müsse behoben werden. Insbesondere Italien bräuchten mehr Unterstützung aufgrund der hohen Zahl von neuen Ankünften. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa
24.06.2017, Spiegel Online
Der Folter und dem Krieg entkommen, finden viele Flüchtlinge auch in Deutschland keine Ruhe. Die Gefahr ist vorbei, das Trauma bleibt. Vielleicht für Jahrzehnte. Mehr lesen
24.06.2017, Tagesschau
Die Bundesregierung hat offenbar einen für Mittwoch geplanten Abschiebeflug von Leipzig nach Kabul verschoben. Mit dem Flug sollten abgelehnte afghanische Asylbewerber in ihre Heimat zurückgebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
24.06.2017, Deutschlandfunk
UNO-Generalsekretär Guterres hat die Weltgemeinschaft zu mehr Unterstützung für die Flüchtlinge in Uganda aufgefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern