Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.06.2017, Radio Praha
Der deutsche Bundesaußenminister Sigmar Gabriel weilt zu Arbeitsbesuch in Tschechien. Am Samstag traf er in Prag mit seinem tschechischen Amtskollegen Lubomír Zaorálek (Sozialdemokraten) zusammen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
24.06.2017, Meridio News
Ein erster Bericht des Zuständigen für Inhaftierte über die Bedingungen in den italienischen Hotspots und Abschiebezentren macht zahlreiche systematische Verstöße sichtbar. Ein enges Zusammenleben, Schmutz, Kälte, kein Privatraum, lange Verfahren - die Liste von Mängeln ist lang. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.06.2017, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Balkan-Route wird trotz der diversen Grenzschutzmaßnahmen der Anrainer-Staaten weiter von tausenden Migranten und Flüchtlingen frequentiert. Problematisch an der gegenwärtigen Situation sei auch die Tatsache, dass viele Migranten auf dem Weg nach Mitteleuropa Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind. Diese resultieren nicht zuletzt daraus, dass es keine EU-weite Zusammenarbeit zwischen den Staaten gibt und das Problem seit Beginn des Abkommens mit der Türkei weitgehend aus den Medien verschwunden ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
24.06.2017, RP Online
Schaffen wir das? Diese Frage muss Europa sich in der Flüchtlingsfrage stellen. Viele Probleme sind ungelöst: die Zukunft der geflüchteten Menschen ebenso wie der politische Streit um ihre Aufnahme. "Helfen oder abschotten – scheitert Europa an den Flüchtlingen?" ist die Frage in der politischen Talkrunde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
24.06.2017, Deutschlandfunk
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben weitere Maßnahmen vereinbart, um die Flüchtlingszahlen zu reduzieren. Dazu gehört u.a. die intensivere Kooperation mit der libyschen Küstenwache, die für ihre Menschenrechtsverletzungen bekannt ist. Amnesty International kritisiert die Kooperation massiv. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
23.06.2017, Zeit Online
Die Staats- und Regierungschefs der EU sind in Brüssel zum zweiten Tag ihres Gipfeltreffen zusammengekommen, um zunächst über Wirtschafts- und Handelsfragen zu beraten und sich dann des ungelösten Streits um die europaweite Umverteilung von Flüchtlingen anzunehmen. Vor allem die Flüchtlingsfrage birgt, so wie die Verhandlungen um den Ausstieg Großbritanniens aus dem europäischen Staatenverbund, einige Konflikte – die sich nach Ansicht von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auch so schnell nicht lösen lassen. Mehr lesen
Region(en): Europäische Union
23.06.2017, Tiroler Tageszeitung
Die Polizei hat Donnerstag früh auf dem Gebiet der serbischen Stadt Sid an der Grenze zu Kroatien rund 100 Flüchtlinge gestoppt. Sie warteten offenbar unter freiem Himmel, um die Grenze illegal zu passieren. Wie der serbische Arbeitsminister Aleksandar Vulin erklärte, wurden die Flüchtlinge in Aufnahmezentren im Land gebracht. Mehr lesen
23.06.2017, SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Seit der Tragödie mit den 71 erstickten Menschen habe sich nicht so viel verändert, sagt ein Beobachter. « Das einzige, was das Schlepperwesen aufhalten kann, sind legale Wege nach Europa. » Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
23.06.2017, Forschungsgesellschaft Flucht und Migration
Nach ersten Meldungen scheint der marokkanische Staat die Blockade der syrischen Flüchtlinge bei Figuig, an der marokkanisch-algerischen Grenze, endlich aufgegeben zu haben. Ungefähr 50 Flüchtlinge hatten im März 2017 vergeblich versucht, bei Oujda nahe der Küste von Algerien nach Marokko durchzukommen, auf ihrem Weg nach Europa. Mehr lesen
23.06.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Trotz des verheerenden Anschlags in Kabul mit mindestens 150 Toten könnte es bereits nächste Woche neue Abschiebungen von Flüchtlingen nach Afghanistan geben. Laut Berichten mehrerer Medien laufen die Planungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.06.2017, Neue Zürcher Zeitung
Griechische Sicherheitskräfte sollen politische Flüchtlinge aus der Türkei zurückgeschafft haben. Zuerst dementierte die Regierung, jetzt lässt sie die Vorwürfe doch untersuchen. Athen steht wegen des EU-Flüchtlingspakts mit der Türkei unter Druck. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
22.06.2017, lastampa.it
Gentiloni hat für die Europäischen Kommission in Brüssel ganz klare Forderungen: er will mit einer Serie an Fortschritten im Thema Migration nach hause zurückkehren. Es sollen neue Kriterien geschaffen werden, die die Anzahl der Asylsuchenden, die in Europa verteilt werden könne, erhöhen. Die Migrant*innen sollen an anderen Küsten und Häfen ankommen - auch an andere europäische. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Weltweit
22.06.2017, L'orient le jour
Der griechische Staatsrat hört die Beschwerde zweier Syrischen Geflüchtenden gegen ihre Abschiebung in die Türkei an. Es handelt sich um einen Kernfall im Rahmen des EU-Türkei Abkommens. Sollte der Staatsrat ihnen Recht geben, "wird es das ganza Abkommen stoppen", (so Dimitris Christopoulos, Präsident der Internationalen Federation der Menschenrechte). Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
22.06.2017, The Washington Post
Fayez Sarraj sagte in Brüssel am Donnerstag, dass "mit der steigenden Anzahl an Migranten, die wirtschaftliche und soziale Struktur Südlybiens stark unter Druck gesetzt wird." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
22.06.2017, Radio free europe
Pakistan verkündete dass es bald einen Zaun entlang der instabilen Grenze zu Afghanistan bauen wird, um die Sicherheit zu erhöhen, ein Akt der einen Kabul verurteilt. Die Pakistanische Armee sagte in ihrem Statement am 20. Juni dass zu erst auf die Regieonen Bajur, Mohmand und Khybere fokussiert wird. Das sind alles Regionen in denen Militante Gruppen zunehmend einreisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
22.06.2017, Orf.at
Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) bleibt bei seiner Forderung, die Mittelmeer-Route zu schließen, und will den Druck auf die afrikanischen Staaten, Flüchtlinge zurückzunehmen, über die finanzielle Schiene erhöhen: Bei mangelnder Kooperation soll die Entwicklungshilfe gestrichen werden, sagte Kurz heute. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Afrika
21.06.2017, cnsnews
Trotz der Gefahr von Sanktionen der EU entschied sich die polnische Regierung keine muslimischen Migranten mer in das Land zu lassen um das Risiko von radikalislamischen Terrorismus zu senken. "Wir, Polen, lernen von den Fehlern anderer Länder... und wir... Mehr lesen
21.06.2017, Tagesschau
Sie sollen sich für den Tod von 71 Flüchtlingen in einem Kühllaster verantworten: Vor einem ungarischen Gericht sind elf mutmaßliche Schlepper angeklagt - den vier Hauptangeklagten drohen lange Haftstrafen wegen Mordes. Mehr lesen
21.06.2017, Focus Online
Flüchtlinge, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, obwohl sie zuvor schon durch andere EU-Länder gereist sind, können nach der Dublin-Regel eigentlich zurückgeführt werden – und zwar in das erste EU-Land, dessen Boden sie betreten haben. Die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Eleanor Sharpston, hat nun aber klargestellt, dass Flüchtlinge die Dublin-Rückführung anfechten können, wenn das Land, das den Asylantrag ablehnt, wichtige Fristen verpasst hat. Mehr lesen
21.06.2017, Orf.at
In Wien befinden sich aktuell 909 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Grundversorgung. Viele werden ihre Familien nicht wiedersehen. Die Verfahren dauern oft so lange, dass der Anspruch auf Familienzusammenführung verfällt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern