Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.05.2017, Huffington Post
Jetzt also doch: Die Bundesregierung überlegt offenbar, EU-Mitgliedsstaaten, die sich nicht an bestimmte Regeln halten, ans Geld zu gehen. Zumindest prüft Deutschland, "ob der Erhalt von EU-Kohäsionsmitteln auch an die Einhaltung von rechtsstaatlichen Grundprinzipien geknüpft werden kann", heißt es in einem achtseitigen Papier aus dem Wirtschaftsministerium, das dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorliegt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
31.05.2017, Frankfurter Rundschau
Nach dem Anschlag in Kabul hat die Bundesregierung eine für heute geplante Abschiebung vorerst abgesagt. Unter den für die Abschiebung vorgesehenen Flüchtlingen waren auch vier Menschen aus Hessen. Eine „ordnungsgemäße Abwicklung“ könne von der deutschen Botschaft in Afghanistan „nicht sichergestellt“ werden, hieß es darin. Der Flug werde „storniert“. Er solle jedoch „schnellstmöglich nachgeholt werden“, zitierte der Minister. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
31.05.2017, zeit.de
Durch eine starke Explosion im Diplomatenviertel der afghanischen Hauptstadt Kabul sind viele Menschen getötet worden. Die Zahlenangaben zu den Opfern von Innen- und Gesundheitsministerium liegen zwischen 64 und 80 Toten. Mehr als 300 Menschen hätten Verletzungen erlitten. Laut dem afghanischen Innenministerium war eine Autobombe explodiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
31.05.2017, repubblica.it
Der Bericht des UNHCRs "die Vermissten" analysiert das Phänomen der unbegleiteten Minderjährigen, die auf unseren Küsten ankommen und sich dann auf den Weg in andere europäisch Länder machen. Im Jahr 2016 waren es 6.500 unter 18-jährige, dessen Spuren durch Europa nicht mehr nachvollzogen werden können. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Weltweit
31.05.2017, internazionale.it
Viele sind sich einig und sie versuchen auch andere davon zu überzeugen, dass die Ankunft der Boote voller Migrant*innen aus Libyen das Problem sei und nicht ein Indikator des Problemes. Libyen ist nichts anderes als ein Transitort. Die Reise der Migrant*innen fängt viel früher an und auch diejenigen, die Europa erreichen sind weit von einem glücklichen Ende entfernt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika, Weltweit
31.05.2017, lastampa.it
Im Niger hat der Menschenschmuggel Arbeit und Reichtum in durch den Klimawandel veramte Regionen gebracht. Ihn zu bekämpfen könnte zu einer Destablisierung des Landes führen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika, Weltweit
30.05.2017, ZENIT
Bischof Juan José Aguirre Muños von Bangassou, im Südosten der Zentralafrikanischen Republik zur Lage der muslimischen Flüchtlinge in der Diözese:„Rund 2.000 muslimische Flüchtlinge halten sich noch in der katholischen Mission auf. Ein Teil im Kleinen Seminar, andere in der Kathedrale und bei mir in der bischöflichen Residenz“. Die Stadt wurde in den vergangenen Tagen von Kämpfern der Anti-Balaka-Miliz angegriffen.„Diese Flüchtlinge werden von den Anti-Balaka-Kämpfern bedroht, die in den vergangenen Tagen die Stadt überfallen haben und insbesondere das muslimische Viertel in Bangassou zum Ziel hatten..." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
30.05.2017, theconversation.com
Die Schlüsselannahme der Angst vor der "Überflutung von Migrant*innen" ist, dass Menschen aus Syrien, Niera, Afghanistan und Eritrea - alle - Europa als Wunschland und Zielort sehen. Mein Kollege und ich haben in einem neuen Bericht aufgezeigt, dass diese Annahme ein Mythos ist. Sicherlich, einige Menschen verlassen ihr Heimatorte mit dem Ziel Europa zu erreichen, aber viele auch nicht. Der Bericht basiert auf 257 Interviews, die zwischen 2015 und 2016 geführt wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa, Weltweit
30.05.2017, www.fidh.org
Eine inoffizielle Abschiebung von Griechenland in die Türkei hat am 24. Mai entlang des Evros Flusses stattgefunden. Diesen Mal betrifft es türkische Bürger*innen, die in Griechenland um Asyl angesucht haben. Unter ihnen Murat Çapan, ein türkischer Journalist (Zeitung Nokta), der jetzt in Gefangenschaft in der Türkei ist. Er wurde zuvor zu 22,5 Jahren Haft verurteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.05.2017, WeltN24
Ein Bündnis aus Menschenrechtsorganisationen hat einen sofortigen Stopp aller Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. Anlässlich eines für Mittwoch erwarteten erneuten Abschiebeflugs kritisierte das Bündnis am Dienstag in Berlin auch die Entscheidungspraxis des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, das neue Informationen zur gefährlichen Lage in Afghanistan nicht berücksichtige. Mehr lesen
30.05.2017, unhcr.org
Die Zahl der Menschen, die das Mittelmeer seit Jahresbeginn überquert haben, steigt über 60.000 an. 9.500 Migrant*innen und Geflüchtete wurde über das Wochenende gerettet und sind in diversen italienischen Häfen angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Weltweit
30.05.2017, VOL.AT
Im Mittelmeerraum soll sich ein neues Flüchtlingsdrama abgespielt haben. Ein Schlauchboot mit 160 Migranten an Bord soll vor zwei Tagen umgekippt sein, 25 Menschen ertranken, berichteten Überlebende, die am Montag im sizilianischen Pozzallo landeten. Zwei Leichen wurden inzwischen geborgen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
30.05.2017, Die Presse
Österreich gibt zwei Millionen Euro für Flüchtlingsbetreuung im Libanon und in Jordanien frei. Das wurde am Dienstag im Ministerrat beschlossen. Die Mittel stammen aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) und werden durch die Austrian Development Agency (ADA) vergeben.Das Innenministerium in Wien hat Italien seine Bereitschaft signalisiert, insgesamt 50 Personen aufzunehmen. Dies soll in zwei Tranchen von 15 Personen und einer weiteren von 20 Flüchtlingen erfolgen. Italien prüft, welche Personen, die sich in den Flüchtlingseinrichtungen des Landes befinden, für die Relocation in Österreich in Frage kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.05.2017, neue.at
Österreich hat in Italien einen ersten Antrag für die Aufnahme von 15 unbegleiteten Minderjährigen, Familien und anderen schutzbedürftigen Personen im Rahmen des EU-Umverteilungsprogramms gestellt. Insgesamt 50 Personen sollen aufgenommen werden. 54.395 Migranten erreichten die italienische Küste seit Jahresbeginn, 34,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
30.05.2017, berliner-zeitung.de
Donald Trump, Angela Merkel oder Kim Jong-Un. Der syrische Künstler Abdalla Al Omari porträtiert kontrovers diskutierte Weltpolitiker. Doch nicht gewöhnlich – er stellt sie als entrechtete und geflohene Menschen dar. Der Künstler selbst musste aus seiner Heimat fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
30.05.2017, migazin.de
Insgesamt 63.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben Staaten der Europäischen Union im vergangenen Jahr registriert, mehr als die Hälfte in Deutschland. Im Jahr zuvor wurden 96.000 Flüchtlinge unter 18 Jahren erfasst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Weltweit
30.05.2017, spiegel.de
Millionen Migranten machten sich in den vergangenen 20 Jahren nach Spanien auf. Heute können sie die aussterbenden Orte auf dem Land wiederbeleben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
29.05.2017, Flüchtlingsrat Bremen
In Bremer Flüchtlingslagern werden Datenschutzbestimmungen rigoros unterwandert. Die Software Bewohnerquartiersmanagement, die seit Januar 2016 in Bremer Flüchtlingslagern zum Einsatz kommt, soll laut Hersteller ein »vollumfassendes System für die Verwaltung von Flüchtlingsunterkünften« 1 bieten. Tatsächlich liefert die Software ein vollumfassendes System zur Überwachung der Bewohner* innen (und Mitarbeitenden) der eingebundenen Unterkünfte und unterwandert schamlos geltende Datenschutzbestimmungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.05.2017, Taz
Chipkarte einscannen beim Reingehen, Kontrolle beim Rausgehen, Protokollierung der Essensausgabe: Seit Monaten werden in Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg per Chipkarte und spezieller Software die Daten von Flüchtlingen in Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünften erfasst. Auch medizinische Checks, Verwandtschaftsverhältnisse, Religions- oder „Volks“-Zugehörigkeit – alles wird gespeichert. Für den Bremer Flüchtlingsrat werden damit Datenschutzbestimmungen „rigoros unterwandert“. Mehr lesen
29.05.2017, Südkurier
Die Unternehmen brauchen Auszubildende, die Flüchtlinge Arbeit. Jedoch werden immer wieder Flüchtlinge trotz Ausbildungsvertrag abgeschoben. Wirtschaftsverbände fordern jetzt mehr Planungssicherheit von der Regierung. Die regionale Wirtschaft ist verunsichert. Unternehmen, die Ausbildungsverträge mit Flüchtlingen geschlossen haben, fürchten um ihre Lehrlinge. Denn in den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Abschiebungen von Auszubildenden. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern