Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.05.2017, Merkur
Nürnberg - Der Chef-Posten im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist in Zeiten von zehntausenden Asylanträgen pro Monat kein leichter Job. Seit Februar meistert ihn Jutta Cordt. Die 53-jährige Juristin ist die Nachfolgerin von Frank-Jürgen Weise. Sie ist eine Frau, die Motorrad fährt und sich traut, ihre Meinung zu sagen. Vertraute aus ihrem Umfeld bescheinigen ihr große Durchsetzungskraft und sachliche Ruhe. Für ihr Amt als BAMF-Präsidentin wird sie beides brauchen. Die Nürnberger Behörde steht 2017 vor großen Herausforderungen. Und nun macht ihr auch noch ein Soldat zu schaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
17.05.2017, Handelszeitung
Verfahren Brüssel entscheidet im Juni über das Vorgehen gegen Staaten, die sich nicht an der Umverteilung von Flüchtlingen aus Italien und Griechenland beteiligen. In der Kritik stehen Ungarn und Polen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
17.05.2017, epochtimes.de
Italien will zivile Helfer im Mittelmeer stärker durch Behörden überwachen, Polizeibeamte sollen präsenter sein. Den NGOs wird vorgeworfen, Menschen zur Überfahrt zu ermuntern und Schleppern in die Hände zu spielen.Der Verteidigungsausschuss des Senats in Rom verabschiedete dazu am Dienstag einstimmig eine Liste von Empfehlungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
17.05.2017, uk.mobile.reuters.com
Eine parlamentarische Kommission in Italien hat am Dienstag mitgeteilt, dass erhöhte Kontrollen der humanitären Organisationen, die eine immer bedeutendere Rolle in der Rettung von Migrant*innen im Mittelmeer spielen, nötig sind. In einer Serie von nicht-bindenden Empfehlungen hat die Kommission mitgeteilt, dass Malta und Tunesien Italien mehr dabei unterstützen müssen die hohe Anzahl an Migrant*innen zu bewältigen. Eben diese Migrant*innen würden Libyen als Sprungbrett verwenden auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
17.05.2017, www.borderline-europe.de
Der Definition zufolge, die auf der Webseite des spanischen Ministerium gegeben wird, ist das CETI von Melilla (ebenso wie das von Ceuta) ein Zentrum für vorübergehenden Aufenthalt für Migrant*innen. Es ist als provisorische Erstaufnahme konzipiert und dazu bestimmt, den Migrant*innen und Asylsuchenden, die in der autonomen Stadt ankommen, grundlegende soziale Dienste und Dienstleistungen zu garantieren. Doch unter diesen finden sich nur die Identifikation und das Gesundheitsscreening, welche durchgeführt werden, bevor irgendeine Entscheidung über eine weitere behördliche Vorgehensweise gefällt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
17.05.2017, ansa.it
Das Problem der Migrant*innen "berührt die afrikanische Bevölkerung, die zusieht wie sich tüchtige Menschen wagen das Mittelmeer zu überwinden und leider auch manchmal sterben. Auf der europäischen Seite werden die Masse an Menschen wahrgenommen, die ankommen", so der Präsident der Kommission der AU Moussa Faki Mahamat. Nachdem er den Präsidenten des Europäischen Parlaments Antonio Tajani getroffen hat, erläutert er: "ich bin bereit mit der EU zusammenzuarbeiten, um unsere Techniken zu verschärfen und nachhaltige Lösungen zu finden." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Afrika
17.05.2017, repubblica.it
Niger - das afrikanische Land muss passiert werden, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Aber vor der Überfahrt müssen die Migrant*innen Gewalt, Folter und Erpressungen der "Schmuggler" und Kriminellen aushalten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Afrika
16.05.2017, Der Standard
Aus Griechenland und Italien wurden bisher 18.500 von rund 100.000 Schutzsuchenden in die EU verbracht.Die EU-Kommission hat Österreich wegen fehlender Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien mit einem Verfahren gedroht. In ihrem Fortschrittsbericht vom Mittwoch erklärte die EU-Behörde Ungarn, Polen und Österreich seien die einzigen EU-Staaten, die bisher keinen Schutzsuchenden im Rahmen des EU-Relocation-Programms aufgenommen hätten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
16.05.2017, fr.de
Hilfe aus Seenot können Geflüchtete im Mittelmeer fast nur noch von NGOs erwarten - die EU konzentriert sich auf Abschottung. Die Rettungsaktionen laufen oft chaotisch. Eine App soll das jetzt ändern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
16.05.2017, spiegel.de
Die Polizei nahm bei einer Großrazzia 68 Verdächtige im Süden des Landes fest, darunter einen Pfarrer und einen Vertreter einer Hilfsorganisation. So soll es der kalabrischen Mafia 'Ndrangheta bereits vor einem Jahrzehnt gelungen sein, das Aufnahmelager in der Stadt Isola Capo Rizzuto zu unterwandern. Von den 103 Millionen Euro, die zwischen 2006 und 2015 in die Einrichtung flossen, landeten demnach mindestens 36 Millionen in den Kassen der Kriminellen. Mehr lesen
16.05.2017, Stuttgarter Nachrichten
In Berlin wird im Moment der Mordversuch an einem Obdachlosen verhandelt – angeklagt sind sieben junge Flüchtlinge. Der populistisch verwendete Begriff des Gastrechts verzerrt dabei absichtlich die Debatte, findet unsere Kolumnistin Katja Bauer. Mehr lesen
16.05.2017, RPOnline
Berlin/Brüssel. Deutschland und Italien fordern einen EU-Einsatz an der Südgrenze Libyens, um Migranten auf dem Weg nach Europa frühzeitig zu stoppen. Die bisherigen Maßnahmen zum Kappen der Flüchtlingsroute über das Mittelmeer reichten... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
16.05.2017, domradio
Jordanien nimmt weit mehr Flüchtlinge auf, als Deutschland. Und das bei nur 6,5 Millionen Einwohnern. Durch die Flüchtlingswelle steigen die Mieten und das Wasser wird knapper. Obwohl sich die Lage vor Ort verschärft, sehen die Jordanier die Flüchtlinge als ihre "Gäste". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
16.05.2017, deutschlandfunk.de
Die Wüstenstadt Agadez im bitterarmen Niger ist für Tausende Afrikaner zum Knotenpunkt für den Transport nach Libyen geworden. Doch die Route durch die Ténéré-Wüste ist mindestens ebenso gefährlich wie die Überquerung des Mittelmeeres. Schätzungen zufolge starben im vergangenen Jahr in der Wüste rund dreimal so viele Menschen wie im Meer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
15.05.2017, rainews.it
Heute morgen wurden auf der Insel Capo Rizzuto 68 Menschen verhaftet, die beschuldigt waren mafiösen Organisationen anzugehören und andere Straftaten begangen zu haben. Zwischen den Festgenommenen auch der Leiter des Aufnahmezentrums und der Pfarrer der Insel Capo Rizzuto: allein im Jahr 2017 hätte der Pfarrer Scordio 132.000€ für eine "spirituelle Begleitung" der Asylsuchenden erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
15.05.2017, a-dif.org
Die aktuelle Situation der SAR Aktivitäten der NGOs im Mittelmeer wird immer kritischer bedingt durch die Verbreitung von falschen Informationen der Geheimdienste und von FRONTEX, sowie von einem richterlichen Populismus, politischen Spekulationen und medialer Diffamierung. Es scheint so, als ob sich niemand für das Leben und den Tod der tausenden Menschen interessiert, die auf der Flucht von Libyen sind. Im Netz verbereiten sich weiterhin Hetzkampagnen und rassistische Kommentare. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
15.05.2017, ilgiornale.it
Die Weisung des Polizeioberhauptes: die Ankunft von Migrant*innen auf Sizilien könnte eine potenzielle Gefahr darstellen. Daher werden alle Ankünfte in Sizilien blockiert: Niemand darf während des G7 Gipfels sein Boot an einem sizilianischem Hafen anlegen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Weltweit
15.05.2017, ansa.it
Der italienische Innenminister Marco Minniti ist heute in Tripolis, wo er den libyschen Premierminister Fayez Al Sarraj getroffen hat. Einige Tweets der italienischen Botschaft in Tripolis berichten über das Gespräch: "Der Premier Sarraj sagt zum Minister Minniti: Italien und Libyen stehen auf der selben Seite im Kamof gegen den Menschenhandel/Schmuggel. Für einen effizienten Kampf gegen die "illegale" Migration sei eine Fokussierung auf den Süden sehr wichtig!" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
15.05.2017, Le parisien
In dem sizilischen Hafen Catane versuchten Aktivistengruppen der rechtsextremen identitären Generation aus mehreren europäischen Ländern sich der "L'Aquarius" in den Weg zu stellen, einem Bot der Nichtregierungsorganisation SOS Méditerranée, die Geflüchtete im Mittelmeer retten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europa
15.05.2017, Freie Presse
Die Flüchtlingsroute von Libyen über das Mittelmeer nach Italien macht Europa große Sorgen. Zehntausende sind in diesem Jahr schon übergesetzt. Das bisherige Konzept der EU geht nicht auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern