Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.04.2017, orf.at
Die ungarische Regierung hat am Samstag eine antieuropäische Fragebogenaktion zur Politik der EU gestartet. Der Staatsminister für Regierungskommunikation, Bence Tuzson, sagte bei der Vorstellung der Aktion mit dem Titel „Stoppt Brüssel!“, Ungarn stehe vor „großen Kämpfen“. Es könne daraus nur mit Unterstützung der ganzen Bevölkerung als Sieger hervorgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
01.04.2017, orf.at
Die EU feilt an einem Flüchtlingsdeal mit dem Bürgerkriegsland Libyen. Wie effizient ist eine Politik, die vor allem Fluchtwege abriegeln will? Was brauchte es, damit Menschen nicht mehr an Flucht denken? Welche Perspektiven kann Europa Menschen, die in Nordafrika keine Lebensgrundlage mehr für sich sehen, bieten? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
31.03.2017, Reuters
Bis zu 10.000 in Libyen gestrandete Migrant*innen werden zurück in ihre Heimatländer geflogen. Aber die Rückkehrer können nur eine begrenzte Rolle in der Bewältigung des Migrationsstrom Richtung Europa spielen, sagte der Vorsitzende der UN Migrationsagentur in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
31.03.2017, The Maritime Executive
Zehn Maritime Such- und Rettungs NGOs weisen Medienberichte zurück, die ihnen Menschenhandel unterstellen. Früher diese Woche, diskutierten Führeungspersonen der NGOs mit Mitgliedern des Eruopäischen Parlament um Wege aufzuzeigen die ungünstige Kredite ihrer Aktivitäten ansprechen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
31.03.2017, deutschlandfunk.de
Vor Monaten noch ließ Ungarn bis zu 35 Menschen pro Tag aus Serbien über seine Grenze kommen, mittlerweile sind es nur noch zehn. Seit Ungarn der brutale Vorposten der Festung EU geworden ist, droht Serbien vom Transitland zur größten Wartehalle für Flüchtlinge im Herzen Europas zu werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
31.03.2017, euractiv.com
Einwanderung sei ein „Trojanisches Pferd des Terrorismus“, wettert Ungarns Premierminister Viktor Orbán auf dem Jahreskongress der Europäischen Volkspartei. Auch am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte lässt er kein gutes Haar. EURACTIV Brüssel berichtet. Mehr lesen
31.03.2017, tgcom24.mediaset.it
Paolo Genitloni verspricht während eines Treffens mit dem Presidenten des Nigers Mahamadou Issoufou eine Hilfsfinanzierung von 50 Millionen €, um die Kapazitäten der Grenzkontrolle im Niger zu stärken und somit den "Migrant*innenfluss" zu reduzieren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
31.03.2017, idolomiti.it
Im Umgang mit dem "Flüchtlingsstrom" kann es Italien nicht allein schaffen. Sie braucht Hilfe aus Europa. Europa hat die Pflicht zu verhindern, dass all dies weitere soziale Spannungen erzeugt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.03.2017, srf.ch
Im ersten Quartal sind 23'125 Flüchtlinge über die zentrale Mittelmeerroute in Italien gelandet, wie IOM meldet.Im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2016 ist das ein Rückgang von 20 Prozent.Gleichzeitig ist die Zahl der Flüchtlinge, die bei der Überfahrt gestorben sind oder als vermisst gelten, auf 649 gesunken.Letztes Jahr waren es von Januar bis März 714 Tote und Vermisste, und zwar nicht nur im zentralen Mittelmeer, sondern auch in der Ägäis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Weltweit
31.03.2017, zeit.de
Zig Millionen Afrikaner kämen bald nach Europa, sagt der EU-Parlamentspräsident. In Wahrheit migrieren die meisten innerhalb Afrikas. Die Panik-Prognosen taugen nichts. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika, Weltweit
31.03.2017, Deutschlandfunk
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
31.03.2017, Spiegel Online
Die Chefin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) unterstützt einen Gesetzentwurf, der den Behörde den Zugriff auf Mobiltelefone von Flüchtlingen erlauben würde. "Das Auslesen von Handydaten würde uns bei Antragstellern ohne Pass helfen, Identität und Herkunft festzustellen", sagte Bamf-Chefin Jutta Cordt der "Rheinischen Post". Das Auslesen der Daten ist bislang eigentlich nur bei Verdacht auf Straftaten möglich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
31.03.2017, Tagblatt
FLÜCHTLINGE ⋅ Die Anzahl der über das Mittelmeer in Italien angekommenen Flüchtlinge ist in den ersten drei Monaten 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Dabei ertranken auf der gefährlichen Überfahrt erneut zahlreiche Menschen. Mehr lesen
31.03.2017, http://en.europeonline-magazine.eu
Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind die tot vermuteten Migrant*innen gestern sicher in Italien angekommen. Ein junger Mann aus Gambia, der vor einigen Tagen im Mittelmeer gerettet wurde, vermutete, dass alle anderen Menschen auf dem Boot gestorben seien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
30.03.2017, PRI
In der belebten Grenzstadt Peshawar,Pakistan,formen sich Zeilen in diesen frühen Tagen im Büro das den Prozess der Aufenthaltserlaubnis leiten. Der GRund sind afghanische Geflüchtete die nun in steter ANgst leben, dass Offizielle sie von ihren Geliebten trennen oder abschieben in ihr Kriegszerrüttetes Land welches viele nicht mehr als zu Hause ansehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
30.03.2017, Aljazeera
Nach einem UN Bericht beherbergt die Türkei nun fast drei Millionen Syrer*innen, mit 47.000 die allein im Februar kamen. Der Un zufolge übersteigt die Zahl der Geflüchteten die dem Krieg in Syrien entflohen sind, jetzt die Fünf Millionen Marke mit Millionen mehr Binnenvertriebenen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
30.03.2017, statewatch
In der heutigen Entscheidung der Kammer im Fall Chowdury und andere gegen Griechenland, hat das Europäische Gericht für Menschenrechte einstimmig erklärt, dass es sich um eine Verletzung des Artikel 4§2 der Europäischen Konvention der Menschenrechte handelt. Der Fall betrifft 42 Bangaldeshis, die keine Arbeitserlaubnis hatten und in Zwangsarbeit gerieten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.03.2017, Berliner Zeitung
In Berlin hat es im vergangenen Jahr mindestens 293 politisch motivierte Straftaten gegen Asylbewerber und Flüchtlinge gegeben. 51 davon richteten sich auch gegen Flüchtlingsunterkünfte. Das geht aus einer Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Spektrum der Straftaten reicht demnach von Körperverletzung über Brandstiftung oder Volksverhetzung bis hin zu Beleidigung. Die Behörden registrierten den Angaben zufolge 51 Opfer und ermittelten 97 Tatverdächtige. Mehr lesen
30.03.2017, lastampa.it
infomigrant.net ist das neue europäische Portal auf Englisch, Arabisch und Französisch. Das Portal informiert all diejenigen Migrant*innen und Geflüchtete, die aus ihren Herfkunftsländern losgehen wollen, die sich in einem Transitland befinden sowie diejenigen, die bereits in Europa angekommen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
30.03.2017, internazionale.it
Azza Maghur ist die berühmteste Anwältin aus Libyen. Sie lebt zwischen Kanada und Tripoli und setzt sich schon seit langer Zeit für die Menschenrechte, in einem der schwierigsten Länder der Welt, ein. Gemeinsam mit fünf anderen Libyer*innen, Ex-Politker*innen und Jurist*innen hat sie eine Berufung vor Gericht eingebracht gegen das Abkommen, welches zwischen Tripoli und Rom am 2.Februar vom italienischen Ministerpräsident Paolo Gentiloni und dem Regierungsminister Fayez al Sarraj unterzeichnet wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern