Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.03.2017, Zeit Online
Unternehmensberater haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Effizienz getrimmt. Zulasten der Flüchtlinge – und der Gerichte, bei denen sich die Klagen stapeln.(...)Im Bundesamt geht es jetzt zwar schnell, aber nicht immer mit rechten Dingen zu. Auch Asylanwälte und Richter, mit denen die ZEIT gesprochen hat, klagen über "oberflächliche Anhörungen" und "erschütternd schlechte Übersetzungen". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.03.2017, Guilliard, Joachim
Wer Waffen verkauft, wird Flüchtlinge ernten. Deutsche Rüstungsexporte machen da keine Ausnahme. Wie Ende November 2016 bekannt wurde, hat der Bundessicherheitsrat erneut Rüstungsexporte in Krisengebiete in Milliardenhöhe genehmigt, darunter 41.000 Zünder für Artilleriemunition an Saudi-Arabien – Nachschub für den Krieg gegen Jemen. Nach den vorläufigen Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums summieren sich die genehmigten deutschen Rüstungsgeschäfte mit Ländern des Nahen Ostens im Jahr 2016 erneut auf über 2,5 Milliarden Euro. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
30.03.2017, Epoch Times
EU-Parlamentspräsident Tatjani rechnet mit bis zu 30 Millionen Einwanderern aus Afrika in den nächsten zehn Jahren. Lösen könne man das Problem seiner Meinung nach durch den Bau von Flüchtlingsstädten in Nordafrika. Ein Milliardenprojekt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
30.03.2017, Handelsblatt
Vor einem Jahr hatte sich die internationale Gemeinschaft auf zusätzliche Hilfe für syrische Flüchtlinge geeinigt. Doch alles läuft nach UN-Angaben schleppend. Die Zahl der Flüchtlinge ist über fünf Millionen gestiegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union
30.03.2017, Zeit online
Etwa 140 Migranten, die für tot gehalten wurden, haben einen Schiffbruch auf dem Mittelmeer doch überlebt. "141 Überlebende bestätigt", twitterte ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration, IOM. Am Dienstag war ein Schiff vor der libyschen Küste gekentert. Zunächst befürchtete die IOM, dass mehr als 140 Menschen umgekommen sein könnten. Eine wurde nun geborgen, fünf Menschen werden noch vermisst - die Überlebenden wurden nach Italien gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
30.03.2017, zeit.de
Ein Syrer hat sich auf Chios selbst angezündet, er wurde schwer verletzt. Tausende Flüchtlinge warten in Lagern, ob sie bleiben dürfen oder gehen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
30.03.2017, deutsch.rt.com
Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, hat nach den ersten drei Monaten des laufenden Jahres in Bezug auf die Flüchtlingskrise Bilanz gezogen. Er zeichnete eine Verdopplung der Bootsflüchtlinge aus Afrika auf. „Wenn wir das hochrechnen, könnten in diesem Jahr 300.000 bis 400.000 Menschen in Italien ankommen“, teilte Müller gegenüber der Rheinischen Post mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Weltweit
30.03.2017, TAZ
Rikko Voorberg, Gründer der NGO „Let’s bring them here“, will Flüchtlinge aus Griechenland mit dem Auto in die Niederlande holen, weil die in EU-Beschlüssen vereinbarte Aufnahmequote (relocation) nicht annähernd eingehalten wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
29.03.2017, Süddeutsche Zeitung
Schweden, das einst stolz auf seine liberale Asylpolitik war, leitete Ende 2015 eine radikale Kehrtwende ein: An den Grenzen wird jetzt streng kontrolliert, das Alter von angeblich minderjährigen Flüchtlingen wird nun verschärft überprüft. Wenn schwedische Behörden minderjährige Flüchtlinge für volljährig erklären, verschlechtert sich deren Status massiv. Viele haben Angst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
29.03.2017, CNS News
Als UN Generalsekretär letzten März das weltweitgrößte Geflüchteten Lager für Syrische Geflüchtete besuchte, machte er eine leidenschaftliche Ansage: Stopt Syriens verheerenden Krieg. " Ich will einen starken Appell an die Parteien des Konflikts senden und an solche die Einfluss (auf diese) haben, dass wie Frieden schließen müssen." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
29.03.2017, Eoch Times
Die Bundesregierung steht trotz millionenschwerer Programme in der Kritik, nicht genug für die syrischen Kriegsflüchtlinge im Libanon zu tun:"Die Hilfe an die Flüchtlinge muss mindestens verdoppelt werden und zugleich ein Investitionsprogramm aufgelegt werden, um hier Perspektiven für alle im Libanon lebenden Menschen zu schaffen", so die Linken-Politikerin Sevim Dagdelen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
29.03.2017, kurier.at
Am Mittwoch hat die erste gemeinsame EU-Rückführungsaktion von Frontex nach Afghanistan stattgefunden. In den Morgenstunden wurden 19 afghanische Staatsangehörige aus Österreich und zehn aus Schweden an die Behörden in Kabul übergeben, teilte das Innenministerium mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
29.03.2017, Zeit online
Ein Militärschiff hat einen jungen Gambier aus dem Mittelmeer gerettet. Nach Angaben des 16-Jährigen waren auf seinem Schiff fast 150 Menschen. Von ihnen fehlt jede Spur. Mehr lesen
29.03.2017, Kasparek, Bernd
Dieses Kapitel aus einem weitestgehend ungeschriebenem Buch über die Geschichte der Migration ist in vielen Hinsichten aufschlussreich, da es das erahnen lässt, was jetzt gemeinhin als Europäische Flüchtlingskrise bezeichnet wird. Seit August gab es bereits eine große, obgleich unbemerkte Bewegung Richtung Europa. Dieser Artikel erklärt, wie der unsichtbare Pfad über den Balkan sich über diese Bewegungen der Migration etablierte und wie dieser dann ins europäische Rampenlicht geriet und Ende August 2015 tatsächlich auf den Schirm der weltweiten Öffentlichkeit geriet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
29.03.2017, New Republik
Die Polizei vierer Länder schloss sich zusammen um einen berüchtigten Menschenschmuggler zu Fall zu brinngen. Hier kommt wie sie die Operation führten- und warum die Unterdrückung von Immigration die Dinge schlimmer macht. Es stellte sich heraus, dass die derzeit größte Festnahme in Europas Niederschlagung illegaler Migration - das Herzstück der Regierungsanstrengungen um den massiven Zustrom von Migrant*innen als kriminelle Angelegenheit, anstatt menschlicher Krise zu behandeln- war von Anfang an stümperhaft. Der Grund war einfach: Die Polizei nahm den falschen Mann fest. Mehr lesen
29.03.2017, Deutsche Welle
Das Projekt will Personen, die nach Europa flüchten wollen, die Gefahren der Reise verdeutlichen und realistische Erwartungen an die europäischen Asylverfahren vermitteln - in drei Sprachen. Aktuelle Nachrichten, Erfahrungsberichte von Geflüchteten und Informationen für freiwillige Rückkehrer oder zu internationalen Vereinbarungen wie dem EU-Türkei-Abkommen: Der Blog "InfoMigrants" bietet in drei Sprachen - englisch, französisch und arabisch - umfassende Informationen für Flüchtlinge und Migranten. Mehr lesen
29.03.2017, WeltN24
Die Union besteht auf dem Verbot für viele Syrer, ihre Familie nachzuholen. Grüne und Linke wollen es erlauben, die SPD scheint unentschlossen. Experten aber haben längst überzeugende Argumente vorgelegt. Auf der anderen Seite bietet der Familiennachzug mehrere Vorteile: Deutsche Botschaften und Konsulate kontrollieren genau, wer über diesen Weg nach Deutschland kommen darf. Auch mögliche Sicherheitsbedenken werden bereits vor Ort geprüft. Die Angst um Eltern, Ehepartner oder Kinder stehe der Integration im Weg. Eine weitere Aussetzung des Familiennachzugs(...) würde zudem im Konflikt zum (...) Grundgesetz stehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
29.03.2017, EurActiv
Führer der Tschechischen Republik, Ungarn, Slovakei und Polen (die Visegrad Gruppe)lehnten gestern (28. März) das, was sie Brüssels Gebrauch von "Erpressung und Diktat" von geplanten Umsiedlungen von Migrant*innen innerhalb der EU nennen, ab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
29.03.2017, Fox News
Die Zentraleuropäischen Oberhäupte sagten am Dienstag, dass sie eine europäische Politik die alle Mitgliedsstaaten dazu aufruft Migrant*innen aufzunehmen, ablehnen und protestieren gegen die Idee das Level der Erfüllung mit der Erreichbarkeit von EU Geldern zu verknüpfen. Mehr lesen
29.03.2017, ouest france
Österreich bat um seine Freistellung bei der Aufnahme von Migrant*innen im Rahmen des Verteilungsplan von Geflüchteten unter den Europäischen Mitgliedsländern, teilte Österreichs Kanzler Christian Kern im Ministerrat am Mittwoch mit. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern