Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.03.2017, News Deeply
Im ersten Teil der Serie "Europas ausgelagerte Flüchtlinge" berichten wir von Belgrad über illegale Pushbacks, die Asylbewerber an der Balkanroute unsichtbar und ungeschützt zurücklassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
24.03.2017, The Washington Post
Die Rechtsverordnungen der Trump Administration zu Immigration hat, ungeachtet fehlender Beweise, Geflüchtete gezielt als besondere Gefahr der nationalen Sicherheit dargestellt. Im Gegenteil, Amerikanischer und Europäischer Unwille Geflüchtete aus dem Nahen Osten aufzunehmen könnte langfristig betrachtet eine größere Bedrohung der nationalen und globalen Sicherheit darstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Weltweit
24.03.2017, aa.com.tr
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat am Freitag die Befürchtung von 200 etrunkenen Menschen klarstellen wollen, die in der Nähe der libyschen Küste Anfang der Woche gestorben sind. IOM bestätigt: ca. 66 Migrant*innen sind im Mittelmeer am Dienstag ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
24.03.2017, diepresse
Außenminister Kurz kritisiert bei einem Lokalaugenschein in Südeuropa die EU-Politik, Frontex und Helfer, die vor Libyen in Seenot geratene Flüchtlinge retten. Für Kurz gibt es nur einen Ausweg: So wie die Balkanroute muss jetzt auch die Route über das Mittelmeer abgeriegelt werden. Aber dafür „brauchen wir einen radikalen Systemwechsel“, kritisiert er die EU-Einwanderungspolitik – und dabei auch Frontex: „Das Frontex-Mandat muss geändert werden.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
24.03.2017, France24
Nachdem ein Rettungsboot einer Hilfsorganistaion am Donnerstag fünf Leichen nahe zweier sinkender Schlauchboote bei Libyien entdeckte wird befürchtet, dass über 250 afrikanische Migrant*innen im Mittelmeer ertrunken sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
24.03.2017, RT Deutsch
Nachdem europäische Länder Erdogan und seinen AKP-Kollegen Wahlkampfauftritte verboten hatten, droht er damit, den Flüchtlingsdeal aufzukündigen. Auch Griechenland will keine Flüchtlinge aus Deutschland zurücknehmen und fordert mehr Hilfe von der EU. Mehr lesen
24.03.2017, taz
Auf dem Mittelmeer könnten bis zu 250 Menschen bei der Überfahrt ertrunken sein. Rettungsorganisationen und die UN berichten von zwei gekenterten Booten. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR befürchtet, dass bei einem Bootsunglück auf dem Mittelmeer bis zu 250 Menschen ums Leben gekommen sein könnten. „Eine Tragödie, ein kollektives Scheitern“, twitterte die UNHCR-Sprecherin Carlotta Sami am Donnerstagabend. Mehr lesen
24.03.2017, vorwärts.de
Seit einem Jahr ist Bärbel Kofler Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. Im Interview mit vorwärts.de spricht sie über die „alarmierende Situation“ in der Türkei, die Bedrohung der Menschrechte durch Rechtspopulisten – und legale Wege für Flüchtlinge nach Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Weltweit
24.03.2017, epochtimes.de
Der Europarat hat sich alarmiert über eine Verschärfung des ungarischen Ausländerrechts geäußert, das die Inhaftierung jugendlicher Flüchtlinge in den umstrittenen grenznahen Transitzonen ermöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
24.03.2017, hurriyetdailynews.com
Doğan News Agency berichtet: 11 Migrant*innen wurden am 24.März getötet, nachdem ein Boot mit 22 Migrant*innen im Gebiet der westlichen Türkei Kuşadası-Davutlar gesunken ist. 7 Migrant*innen konnten gerettet werden, während die Rettungsoperationen der anderen noch am Laufen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
24.03.2017, Zeit Online
Der Europarat hat sich alarmiert über eine Verschärfung des ungarischen Ausländerrechts geäußert, das die Inhaftierung jugendlicher Flüchtlinge in den umstrittenen grenznahen "Transitzonen" ermöglicht. Dem neuen Gesetz zufolge würden Flüchtlinge entgegen internationaler Konventionen bereits ab 14 Jahren wie Erwachsene behandelt, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben an den rechtskonservativen ungarischen Regierungschef Viktor Orban. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
Deutschland wird Ende März erneut afghanische Flüchtlinge aus Deutschland abschieben. Der Sammelflug soll am 27. März an einem deutschen Flughafen starten und am 28. März morgens in der afghanischen Hauptstadt Kabul ankommen. Das bestätigten zwei hochrangige Mitarbeiter des Kabuler Flüchtlingsministeriums. Es ist die vierte Sammelabschiebung seit Dezember. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.03.2017, ilgiornale.it
Nach Angaben von Libya Herals hat das Berufungsgericht von Tripoli das Abkommen blockiert, welches unter anderem vorsieht Migrant*innen, die im Mittelmeer aufgefangen werden, zurück in die libyschen Lager zu deportieren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.03.2017, Kleinezeitung.at
Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat bei einem Besuch in Sizilien einmal mehr "die Schließung der Mittelmeerroute" gefordert. "Die Flüchtlingspolitik entlang der Mittelmeer-Italienroute ist falsch", erklärte Kurz am späten Donnerstagabend gegenüber der APA in Catania, wo er das Einsatzzentrum der EU-Grenzschutzagentur Frontex besuchte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
23.03.2017, StarTribune
Australien hat innerhalb eines Jahres während Sicherheitsüberprüfungen 500 syrische Geflüchtete aus "Sicherheitsgründen" zurückgewiesen. 12,000 "geeignete" Geflüchtete wurden währenddessen für ein Umsiedlungsprogramm aus Camps im Nahen Osten aufgenommen, laut eines Abgeordneten am Donnerstag. Der Minister für Immigration und Grenzschutz, Peter Dutton, teilte sein Besorgnis um die tödlichen Randale Nähe des britischen Parliaments am Mittwoch mit, wo ein Mann ein Messer und ein Auto benutzte, um vier Menschen zu töten. Dies sei Grund genug dafür, dass Australien mit seinen Vorsichtsmaßnahmen die richtige Entscheidung trifft. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien, Weltweit
23.03.2017, npr
Eine große Anzahl an Geflüchteten hat sich nach Kanada aufgemacht, nachdem sie eine Weile in den U.S.A. gewohnt haben. Kanadische Abgeordnete teilten mit, dass mehr als 2500 Menschen die Grenze im Januar und Februar überquert haben, um in Kanada Asyl zu suchen. Mohammed Ahmed, ein Geflüchteter aus Pakistan, verbrachte ein Jahr in New Jersey bevor er und seine Familie letzten Monat über die Grenze nördlich von Plattsburgh, N.Y. liefen. Er sagt, er hätte Angst gehabt, dass er in den U.S.A. festgenommen und von seiner Frau und seinen zwei Kindern getrennt worden wäre. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
23.03.2017, The Guardian
Ca. zwei Drittel der afghanischen Asylsuchenden wird der Antrag für Asyl im Vereinigten Königreich abgelehnt, da das britische Innenministerium Afghanistan als sicheres Herkunftsland einstuft. Dabei ist es in den letzten Jahren gefährlicher geworden, seit der internationale Kampfeinsatz 2014 beendet wurde. The Guardian ist dem Fall von Said Ghullam Norzai und seinem Sohn Wali Khan gefolgt, der nach seiner Flucht aus Kunduz Asyl in Großbrittanien beantragte. Letzte Woche hat er erfahren, dass der Antrag wegen der Einschätzung Afganistans als sicheres Land abgelehnt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
23.03.2017, abc.News
Während U.S. Präsident Donald Trump die Türen schließt und somit syrischen Migrant*innen die Einreise verweigert, empfängt der Gouverneur der agrentinischen Provinz San Luis mit Freude die Geflüchteten. Das Geflüchtetenprogramm der Provinz sei eines der großzügigsten in Südamerika. Die Provinz zahlt für die Flüge der Geflüchteten und versorgt sie mit Unterkünften, Jobs, Gesundheitsdiensten, psychologischer Unterstützung und Spanischstunden, sodass die Menschen eine Chance auf einen Neustart haben und dem Bürgerkrieg entkommen können. Mehr lesen
23.03.2017, FFM Online/ Bordermonitoring.eu
Kürzlich haben die Staatsagentur für Geflüchtete (State Agency for Refugees SAR) und das bulgarische Innenministerium (MoI) in einem Bericht bekannt gegeben, dass dieses Jahr schon tausende Menschen Bulgarien verlassen haben. Im Januar 2017 verließen mehr als 2210 Migrant*innen das Land, im Februar waren es 903 Menschen, die als "verschwunden" gemeldet wurden. Im März verließen 400 Menschen Bulgarien. Bis Ende Januar 2017 dokumentierte die SAR 421 neue Asylbewerbungen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
23.03.2017, ansa.it
"Wir befürchten mindestens 240 Tote, bedingt durch das zweifachen Bootunglück, welches sich vor der libyschen Küste ereignet hat", Laura Lanuza (Sprecherin der spanischen NGO Proactiva Open Arms). Heute morgen wurden von der NGO fünf tote Körper aus dem Meer gezogen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern