Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.03.2017, Zeit Online
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll auf Anfrage des Bundesverwaltungsgerichts klären, ob Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragen können, die zuvor in ein anderes EU-Land eingereist sind und dort internationalen Schutz bekommen haben. In den aktuellen Fällen hatten drei Staatenlose aus Syrien zunächst Schutz in Bulgarien erhalten und waren dann 2013 nach Deutschland gereist, um hier Asyl zu beantragen, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
Die griechische Regierung lehnt eine Rücknahme von Flüchtlingen aus Deutschland ab. "Ich sehe nicht, dass Griechenland die Kapazitäten und die finanziellen Mittel hat, Flüchtlinge aufzunehmen, die aus den nördlichen EU-Ländern zurückgeschickt werden", sagte der griechische Außenminister Nikos Kotzias der Zeitung Die Welt vor seinem für Donnerstag in Athen geplanten Treffen mit Außenminister Sigmar Gabriel (SPD). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
23.03.2017, Berliner Zeitung
ast genau anderthalb Jahre nach der ersten Beschlagnahmung einer Sporthalle als Flüchtlingsunterkunft endet diese Episode der Flüchtlingskrise voraussichtlich in der nächsten Woche. Wie Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) am Donnerstag in der Fragestunde des Abgeordnetenhauses mitteilte, wird am Freitag nächster Woche die Sporthalle in der Fritz-Reuter-Straße in Pankow leergezogen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Kommentar: Eigentlich reicht eine einzige Zahl, um zu zeigen, warum der europäische Umgang mit Griechenland in der Flüchtlingspolitik ein Skandal ist: 16.000. So viele anerkannte Asylbewerber warten laut der Europäischen Asylbehörde EASO in Griechenland auf ihre Weiterreise in andere europäische Länder. Die EU hatte sich darauf geeinigt, Flüchtlinge aus den Ländern am Rand, also Griechenland und Italien, in andere Staaten umzusiedeln. Damit die Lasten etwas fairer verteilt sind. Europäische Solidarität eben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
23.03.2017, Deutsche Welle
Vor der libyschen Küste sichteten Helfer zwei gekenterte Schlauchboote. In der Nähe der Boote zogen sie fünf Leichen aus dem Wasser. Doch vermutlich kamen viel mehr Menschen auf ihrer Flucht Richtung Europa ums Leben. Die Schlauchboote wurden rund 15 Meilen vor der Küste entdeckt, wie eine Sprecherin der spanischen Hilfsorganisation Pro-Activa Open Arms mitteilte. Die Organisation geht davon aus, dass insgesamt etwa 250 Flüchtlinge aus Afrika in den Booten saßen und ertrunken sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
23.03.2017, epochtimes.de
Österreich wird eine bedeutende Anzahl von Migranten aus Italien aufnehmen, gab der italienische Innenminister Marco Minniti bekannt. Noch sei offen, wie viele Personen umgesiedelt werden sollen, so das Innenministerium zur österreichischen Presseagentur (APA). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
23.03.2017, deutschlandfunk.de
In Bulgarien sind 28 Flüchtlinge aus einem brennenden Lastwagen gerettet worden. Sie hatten sich in einem Fahrzeug versteckt, das mit grobem Sand beladen war. Verletzt wurde niemand. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
23.03.2017, deutsch.rt.com
Hunderte Flüchtlinge haben am Samstag auf der griechischen Insel Lesbos gegen das Flüchtlingsabkommen der EU und der Türkei protestiert. Mit dem Protest wollten sie auf ihre Lebensbedingungen aufmerksam machen. Diese seien schrecklich im Morian-Migrantenlager, in dem die Flüchtlinge leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
23.03.2017, msn.com
Das Innenministerium intensiviert seine Bemühungen, Flüchtlinge zur freiwilligen Rückkehr zu bewegen. Ressortchef Wolfgang Sobotka (ÖVP) kündigte am Mittwoch in einer Pressekonferenz an, dass die ersten 1.000 Freiwilligen mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden. Auch die Informationstätigkeit über die Option einer selbstständigen Rückkehr soll verstärkt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Weltweit
23.03.2017, faz.net
Außenminister Sigmar Gabriel setzt seinen zweitägigen Griechenland-Besuch fort. Bei seinen Gesprächen mit Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos und Außenminister Nikos Kotzias dürfte es vor allem um die Flüchtlingsfrage und die griechische Schuldenkrise gehen. Mehr lesen
Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
Seit einem Jahr gilt der Flüchtlingspakt zwischen EU und Türkei. Die Fluchtroute über die Ägäis und den Balkan ist seitdem fast dicht. Das könnte sich aber ändern.Die griechische Regierung lehnt eine Rücknahme von Flüchtlingen aus Deutschland ab und fordert mehr Unterstützung der EU in der Flüchtlingskris Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
23.03.2017, taz.de
Weil möglicherweise seine Abschiebung aus Hamburg nach Afghanistan droht, gewährt eine schleswig-holsteinische Synagoge einem jungen Afghanen Schutz. Mobin N. sitzt im Synagogen-Asyl und hat Angst, nach Afghanistan abgeschoben zu werden. Abgeschoben in das Land, in dem er als Jude verfolgt und im Kindesalter von einflussreichen Männern dazu gezwungen wurde, sich als sogenannter „Tanzjunge“ Frauenkleider anzuziehen und sich zu schminken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
22.03.2017, libyaobserver.ly
Das Berufungsgericht in Tripoli hat am Mittwoch entschieden die Absichtserklärung(MoU), die zwischen Libyen und Italien beschlossen worden ist, zu blockieren. Die Absichtserklärung sollte den Zustrom von "illegaler" Migration sowie Menschenhandel bekämpfen. Libyen sollte dabei unterstützt werden die südlichen Grenzen zu sichern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
22.03.2017, ansa.it
Die jungen "Schlepper", die von kriminellen Organisationen gezwungen werden Boote voller Migrant*innen zu fahren, tun dies, weil sie dazu genötigt werden. Daher können sie nicht zur Begünstigung von "illegaler" Migration veurteilt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Weltweit
22.03.2017, Radio Poland
Der europäische Grenzschutz Frontex soll noch stärker werden. Das hat bei seinem Besuch in Warschau am Dienstag der EU-Kommissar für Migration, Innen- und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten Dimitris Avramopoulos angekündigt. Geht es nach dem EU-Kommissar, soll in naher Zukunft sowohl der Haushalt als auch die Zahl der Beschäftigten der Agentur deutlich steigen. "Die Europäische Kommission nimmt den Grenzschutz sehr ernst", so Avramopoulos in Warschau, wo die Agentur ihren Sitz hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
22.03.2017, taz.de
PROTOKOLL: Der junge Bengale Samir gerät auf der Suche nach Arbeit nach Libyen und flüchtet erneut. Der Text ist ein Bericht, den das das Team der Hilfsorganisation SOS Mediterranee noch an Bord des Schiffs „MS Aquarius“ am 14. Februar 2017 während der Fahrt Richtung Italien aufgenommen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
22.03.2017, Berliner Morgenpost
Bei einem Luftangriff auf ein Gebiet unter Kontrolle der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind im Norden Syriens laut Aktivisten mindestens 33 Zivilisten getötet worden. Wahrscheinlich seien Jets der US-geführten internationalen Koalition für die Bombardierung des Ortes Al-Mansura am Dienstag verantwortlich, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
22.03.2017, Der Tagesspiegel
Anfang 2016 hat die Bundesregierung den Familiennachzug gebremst. Jetzt kommen weniger neue Asylbewerber. In der SPD fordern viele, den Familienauszug für Syrer wieder zu ermöglichen - Fraktionschef Oppermann ist dagegen. Mehr lesen
22.03.2017, Tagblatt
Flüchtlinge aus Afrika sollen so früh wie möglich auf ihrem Weg nach Europa gestoppt werden. Das wollen mehrere Länder aus Europa gemeinsam mit Staaten aus Nordafrika erreichen. Zeitgleich spielen sich auf dem Meer wieder dramatische Szenen ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
22.03.2017, Epoch Times
Mit einem 150 Mann starken neuen Grenzpunkt verstärkt Ungarn weiter seine Süd-Grenze gegen Flüchtlinge. In Ungarn ist inzwischen die Bewegungsfreiheit für Flüchtlinge aufgehoben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern