Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.03.2017, Frankfurter Rundschau
Im Westteil der irakischen Stadt Mossul zwingt die Terrormiliz IS offenbar junge Männer zum Kampf gegen die Regierungstruppen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
20.03.2017, Aargauer Zeitung
Geflüchtete aus Afrika sollen so früh wie möglich auf ihrem Weg nach Europa gestoppt werden. Das wollen mehrere Länder aus Europa gemeinsam mit Staaten aus Nordafrika erreichen. Zeitgleich spielen sich auf dem Meer wieder dramatische Szenen ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
20.03.2017, WeltN24
Anfang 2017 sind schon jetzt mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer gekommen als im Vorjahr. Dabei erreichten die Flüchtlingszahlen 2016 Rekordwerte. Besonders für ein europäisches Land wird die Lage nun dramatisch.Italien hält die europäischen Dublin-Regeln ein(...)meint aber vor allem: Dafür muss Europa (...) helfen. Und zwar schnell. Es geht nicht ohne Europa. Auch nicht ohne Afrika. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa, Afrika
20.03.2017, Kurier.at
Während die Überfahrten über die Ägäis seit dem Deal mit der Türkei um mehr als 80 Prozent zurückgingen, kamen im selben Zeitraum 181.126 Bootsflüchtlinge über Nordafrika in die EU, vorwiegend nach Italien. 4.812 Menschen kamen dabei ums Leben, ein trauriger Rekordwert. Die knappen Kapazitäten der staatlichen Retter seien dabei politisches Kalkül Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.03.2017, neues deutschland- Sozialistische Tageszeitung
Fahrten über das Mittelmeer nehmen wieder zu / Innenminister beraten in Rom. Am vergangenen Wochenende mussten über 3000 Geflüchtete innerhalb von 24 Stunden vor der libyschen Küste vor dem Ertrinken gerettet werden.In Rom kommen am Montag die Innenminister europäischer Länder und Vertreter nordafrikanischer Staaten zusammen. Ziel des Gipfels ist es, den Zuzug von Geflüchteten nach Europa aufzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Naher Osten, Europäische Union
20.03.2017, Deutsche Welle
Am Sonntag sind vor der libyschen Küste rund 3000 Bootsflüchtlinge gerettet worden. Die italienische Küstenwache rechnet mit einem weiteren Anstieg. Woher kommen die Flüchtlinge, was passiert mit ihnen? Ein Überblick über Anzahl geretteter und angekommener Geflüchteter, Routen, Herkunftsländer, Veränderungen und Entwicklungen im Vergleich zu den Vorjahren und Handeln der EU. Mehr lesen
20.03.2017, Zeit Online
Seit einem Jahr gibt es den Flüchtlingsdeal, und es ist nicht die Türkei, die sich nicht daran hält, sondern die EU. Die Leidtragenden: Griechenland und die Flüchtlinge. Man kann aus den vergangenen zwölf Monaten viel lernen darüber, was der EU noch gelingt und woran sie scheitert.Das Abkommen ist eine Ruine, aber es erfüllt dennoch seinen Zweck: die Flüchtlinge auf Distanz zu halten. Ausbaden muss das ein überfordertes Griechenland, und ausbaden müssen das die Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
20.03.2017, redattoresociale.it
Die Organisatione "studi giuridici sull' immigrazione" (rechtliche Studien über Migration) haben heute in Mailand einen Bericht über Reformen in der Legislatur der Migration vorgestellt. Trucco: "Es müssen legale Einreisewege nach Italien geschaffen werden. Heute gibt es keine Möglichkeit legal in unser Land einzureisen." ASGI äußert Kritik gegenüber Minnitis Politik. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
20.03.2017, ANA-MPA
Migrant*innen und Geflüchteten- Strom Richtung nördliche Ägäische Inseln steigen seit den letzten zwei Tagen signifikant an. 100 Menschen erreichten Lesbos und 230 Cheos während keine Ankünfte auf Samos verzeichnet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
EU und Nordafrikanische Minister*innen treffen sich in Rom um Strategien zur Drosselung der nach Europa kommenden Migrant*innen zu besprechen. Tausende Menschen sind bei dem Versuch das Mittelmeer in gefährlcihen Booten zu überqueren, gestorben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
20.03.2017, tgcom24.mediaset.it
Italien wuerde 20 Schiffe, darunter 10 Einheiten zur Rettung und 10 Motorboote, 4 Helikopter, 24 Schlauchboote, 10 Krankenwagen, 30 Gelaendewagen und Satellitentelefone liefern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.03.2017, letteraemme.it
Der Buergermeister Renato Accorinti moechte ihn nicht, da "die Unterbringung, die die Stadt schon lange vorantreibt, ist eine verbreitete Unterbringung mit inklusiven Prozessen, die den Menschen, die in unserer Stadt ankommen, ihre Wuerde und ihre Selbstbestimmung wiedergibt, wenn sie zu uns kommen". Mehr lesen
20.03.2017, derStandard.at
Zum Treffen der Innenminister aus europäischen und nordafrikanischen Ländern am Montag in Rom stellt die libysche Regierung unter Ministerpräsident Fayez Serraj konkrete Forderungen, um die Migration zu stoppen. 800 Millionen Euro verlangt Libyen zur Umsetzung eines Abkommens mit Italien, um Flüchtlinge von der Überquerung des Mittelmeers abzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
19.03.2017, Luxemburger Wort
Luxemburg ist das Land das seine Tore mehr Migrant*innen geöffnet hat als jedes ander Land in Europa. Das ist aus der Eurostat Statistik zu entnehmen. (...) Luxemburg ist mit mehr als 45% der Bevölkerungszahl der Anführer wenn es um ausländische Einwohner geht, andere kleine Länder folgen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
19.03.2017, The Guardian
Konstruktionen an Ungarns neuem Gewahrsamcamp und ein zweiter elektrischer Zaun, welcher sich 108 Meilen entlang der Grenze zu Serbien erstreckt, laufen nun. Trotz Widerstand der UN, Menschenrechtsorganisationen und dem Europäischen Gerichtshof, die hofften die Bestimmungen Geflüchtete zu inhafteren zu stoppen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
19.03.2017, FFM Online / the Guardian
Die Errichtung der neuen ungarischen Detention Camps und des zweiten, 108 Meilen langen elektrischen Zauns entlang der Grenze zu Serbien wird weiterhin durchgeführt. Damit scheiterte die Hoffnung, dass die umfangreiche Kritik durch UN, Menschenrechtsorganisationen und die Durchsetzung der europäischen Gesetzgebung die Einstellung Ungarns bezüglich der Inhaftierung von Geflüchteten ändern können. Mehr lesen
19.03.2017, lexpress.fr
Welcher Teil der Bevoelkerung der Europaeischen Union ist "fremd", wie viele Aufenthaltstitel wurden dort erteilt, wie viele Europaer*inenn arbeiten in einem anderem Land der Union, welchen Einfluss hat die "Migrationskrise". Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
19.03.2017, ansa.it
Die Zahl der im Kanal von Sizilien geretteten Migrant*innen ist auf ca. 3.000 angestiegen. Insgesamt wurden 20 Rettungsaktionen, angeleitet von der Küstenwache, durchgeführt. Mehr lesen
19.03.2017, ilgiornale.it
"Alle müssen gemeinsam an einem Strang ziehen um eine Lösung gegen die "irreguläre" Migration zu finden": Das ist das Rezept des Innenminister Marco Minniti, um das Problem zu lösen, welches vor allem Italien beunruhigt. Mehr lesen
19.03.2017, welt.de
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht den vor einem Jahr besiegelten Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei trotz wiederholter Drohungen aus Ankara nicht in Gefahr. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern