Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.03.2017, srf.ch
Seit dem Abschluss des Abkommens sind weniger als 900 Menschen zurückgeführt worden.Griechenland hat bis jetzt kein Land pauschal als sicheren Drittstaat anerkannt. Mehr lesen
Region(en): Griechenland / Türkei
17.03.2017, The Global Initiative
Das Menschliche Förderband: Die Ausbreitung von Menschenschmuggel in Libyen ist beides: ein kriminelles Problem und Merkmal des Bruch mit konkurrierenden bewaffneten Gruppen. Während akut die meisten an Libyens Küste erkannt werden, ist es faktisch ein im ganzen Land verankerter illegaler Handel,gefördert und herbeigeführt durch die Volkswirtschaft und Weltpolitik an Libyiens Südlichen, Östlichen und Westlichen Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
17.03.2017, Balkan Insight
Abnehmende Beziehungen zwischen der Türkei und Europa haben in Bulgarien und Rumänen Bedenken aufkommen lassen dass eine Neue Welle Geflüchteter auf dem Weg sein könnte- eine Aussicht die beide Länder beängstigt. Bulgarien und Rumänien sind die Haupt-Transitländer auf der Balkanroute. Beide Länder verzeichneten wachsende Zahlen illegaler Migrant*innen an ihren Grenzen. Die schlechten Bedingungen, die die Länder den Asylbewerber*innen bieten sind die Hauptgründe warum Geflüchtete es vorziehen ihre Reise weiter in reichere Eu Staaten wie Deutchland, Schweden oder Großbritannien fortzuführen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
17.03.2017, The New York Times
Sana, Yemen- Yemen und UN Offizielle zufolge wurden am Freitag im Roten Meer mehr als 30 Somalische Migrant*innen, Kinder mit eingeschlossen, getötet, als ein Militärhubschrauber das Feuer auf ihr Boot eröffnete. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
17.03.2017, sputniknews.com
Viele illegale Migranten, die nach Trumps Amtsantritt aus den USA abgeschoben wurden, ziehen nun nach Kanada um, wie die Agentur Reuters berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
17.03.2017, meridionews.it
In Folge der Anzeige einer Minderjaehrigen bei einer Frewilligenorganisation, die sich um Migrant*innen kuemmert, wurden ein Bruder und eine Schwester aus Nigeria festgenommen, da sie vorhatten das junge Maedchen auf den Sexmarkt in der Provinz von Caserta zu bringen. Um sie zu ueberzeugen und damit sie sich nicht dagegen wehrt, wurden auch Verwuenschungen und magische Riten genutzt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
17.03.2017, salzburg.com
Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) braucht dringend Geld, um die wachsende Zahl der Flüchtlinge aus der irakischen Stadt Mosul zu versorgen. Allein in den kommenden zehn Tagen seien sieben Millionen Dollar (6,53 Mio. Euro) nötig, sagte UNHCR-Sprecher Babar Baloch am Freitag in Genf. "Die Menschen brauchen sofort Hilfe." Für 2017 hatte das UNHCR um 212 Millionen Dollar gebeten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Weltweit
17.03.2017, welt.de
Ein Flüchtling mit Trauma-Diagnose wird in einer Gießener Klinik behandelt. Laut Behörden ist er ausreisepflichtig – und wird nach einem Termin auf dem Amt abgeschoben. Sein Arzt tadelt das Vorgehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
17.03.2017, orf.at
Ein 24-jähriger Schlepper sowie zwei Flüchtlinge sind am Donnerstag in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) festgenommen worden. Die drei waren in einem Pkw über die Ostautobahn (A4) von Ungarn kommend nach Österreich eingereist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
Alles auf Null: Der Neustart in Afghanistan fällt abgeschobenen Flüchtlingen schwer. Während die einen nur mit wirtschaftlichen Nöten kämpfen, schweben andere in Lebensgefahr. Hilfsangebote gibt es wenige. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
17.03.2017, voanews.com
Südafrika, lange ein Hafen für Migrant*innen aus ganz Afrika, versucht seine Einwanderungspolitik mit einer Vielzahl von Veränderungen zu erneuern, um ein Gleichgewicht zwischen "Willkommenskultur" und Sicherung der Staates zu schaffen, wie ein Offizieller sagt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
17.03.2017, ilvelino.it
Über 10.000 Asylsuchende wurden in der gesamten Europäischen Union nach ihrer Ankunft in Griechenland transferiert, wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) bekannt gibt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
17.03.2017, repubblica.it
Er war 19 Jahre alt, hieß Maslah Mohamed und wurde in Somalia geboren. Er hat sich an einem Baum im Park in der Via Fiorucci in Pomezia aufgehangen. Seit Januar war er in einem Aufnahmezentrum für Asylsuchende im Viertel "Roma 2" untergebracht, in der Nähe wo er tot aufgefunden wurde. Er hatte weder Freund*innen noch Bekannte und war schwer depressiv. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
17.03.2017, middleeastmonitor.com
Rund 30 Migrant*innen wurden "im Niemandsland" zwischen Marokko und Algerien aufgehalten, nachdem sie von Behörden der beiden Länder diese Woche zurückgefahren worden waren. Mehr lesen
17.03.2017, Zeit Online
Im Streit mit Deutschland und den Niederlanden hat der türkische Innenminister Süleyman Söylu gedroht, tausende Flüchtlinge in die EU zu schicken. "Wenn ihr wollt, schicken wir euch die 15.000 Flüchtlinge, die wir jeden Monat zurückhalten", sagte Söylu am Donnerstagabend laut der amtlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
17.03.2017, Kurier
Am Samstag vor einem Jahr beschlossen die EU und die Türkei das Flüchtlingsabkommen. Seitdem kommen deutlich weniger Flüchtlinge über die Ägäis, die EU dafür immer mehr unter Druck. Das Flüchtlingsabkommen ist zu Erdogans wichtigstem Joker im diplomatischen Streit mit den EU-Staaten geworden. Droht nun die endgültige Eskalation? Mehr lesen
17.03.2017, tgcom24.mediaset.it
Das Boot war voll beladen mit somalischen Migrant*innen, die versuchten den Sudan zu erreichen. Zwischen den Opfern waren auch Frauen und Kindern. 80 Menschen konnten gerettet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Naher Osten
17.03.2017, linkiesta.it
In den letzten 15 Jahren sind über 30.000 Menschen, bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren, gestorben. Die meisten Opfer bleiben meist unbekannt. 60% von ihnen bleibt ohne Name und Identität. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
17.03.2017, ilgiorno.it
Der Premierminister hat angekündigt "bis Ende Mai" eine zweite Mauer an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien bauen zu wollen. Mehr lesen
Region(en): Osteuropa
17.03.2017, derStandard.at
Reportage: Auf Lesbos harrt die Mehrzahl der 7.000 Flüchtlinge schon lange im Lager Moria aus. Sie sind die nicht so "Verwundbaren", nicht so Bedürftigen im Jargon der Asylbürokratie: die jungen Männer aus Afrika, Asien oder dem Nahen Osten, die sich auf eigene Faust nach Griechenland durchgeschlagen haben. Sie müssen noch länger in den Lagern warten, noch länger in Zelten überwintern, anders als Kinder ohne Eltern, alleinstehende Frauen, die Schwerkranken unter den Flüchtlingen. Doch jetzt versagt Israel Obiagwu, dem hochgewachsenen Mann aus Nigeria, schon nach den ersten Sätzen seiner Rede die Stimme. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern