Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.03.2017, Tagesspiegel
Die Türkei hat wiederholt gedroht, das Rückführungsabkommen zu kündigen. Einmal aber findet Ankara die volle Unterstützung von Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen. Sie wollen das schnelle Ende des EU-Türkei-Pakts, der am 18. März 2015 geschlossen wurde, um den Flüchtlingsstrom nach Europa zu stoppen. Zynisch, illegal und unmenschlich sei das Abkommen, so lautet die Bilanz, die mehr als ein Dutzend Nichtregierungsorganisationen (NGO) am Donnerstag in Athen zogen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
17.03.2017, Berliner Morgenpost
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will künftig mithilfe einer Software zur Dialekterkennung die Herkunft von Asylbewerbern einfacher und sicherer feststellen. "Die Idee ist, von Asylantragstellern eine separate Sprachprobe aufzunehmen und einer automatischen Dialektanalyse zu unterziehen", sagte BAMF-Referent Julian Detzel der "Welt". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
17.03.2017, Zeit Online
Ungarns Premier Viktor Orban hat den Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte angegriffen, nachdem dieser Ungarn wegen der Internierung und Abschiebung von zwei Flüchtlingen verurteilt hat. Der rechts-konservative Politiker sagte, es sei jenes Land bgestraft worden, das sich an die Gesetze halte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
17.03.2017, Spiegel Online
Sie waren offenbar auf dem Weg in den Sudan: Vor der Küste des Jemen sollen 31 Flüchtlinge aus Somalia ums Leben gekommen sein, als ihr Boot von einem "Apache"-Kampfhubschrauber angegriffen wurde. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Sprecher der Küstenwache. Rund 80 Flüchtlinge konnten den Angaben eines Seemannes zufolge gerettet werden. Die Menschen aus Somalia sollen offizielle Dokumente der Uno-Flüchtlingshilfeorganisation UNHCR dabei gehabt haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Afrika
17.03.2017, salzburg.com
Die Türkei hat das Flüchtlingsabkommen mit der EU teilweise ausgesetzt. Derzeit würden keine Flüchtlinge von den griechischen Inseln zurückgenommen, sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Mittwoch dem Fernsehsender 24 TV. Zugleich drohte er mit der vollständigen Aufkündigung des Flüchtlingspakts. Seine Regierung könne das Abkommen jederzeit einseitig beenden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
17.03.2017, deutschlandfunk.de
Vor einem Jahr trat der EU-Türkei-Deal in Kraft, der den Zustrom von Flüchtlingen über die Türkei in die EU verringern sollte. Tatsächlich sind die Zahlen zurückgegangen - rund 9.000 Menschen sitzen aber noch immer in Camps auf den griechischen Inseln fest. Und: "Wer Geld hat, der kommt immer noch nach Europa", sagt ein Schlepper. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.03.2017, The Independent
Der EU- Türkei Deal treibt die Mentale Gesundheitskrise an, da mehr Geflüchtete im Meer ertrinken als je zuvor. Verzweifelte Flüchtlinge, gefangen in Griechenland, sind Selbstverletzend und Suizidgefährdet aufgrund der katastrophalen EU- Politik, warnen Hilfsorganisationen. Recherchen von Save the Children haben ergeben, dass mehr als 5000 Minderjährige in schockierenden Bedingungen leben welche die Mentale Gesundheitskrise verstärkt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.03.2017, Stuttgarter Nachrichten
Zum zweiten Mal ist US-Präsident Donald Trump vor Gericht vorläufig mit seinem Versuch gescheitert, Menschen aus sechs vorwiegend islamischen Ländern die Einreise in die USA vorerst zu verbieten. Gleich zwei Bundesgerichte bemängelten auch die zweite, abgemilderte Version seines Dekrets, das heute hätte in Kraft treten sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
16.03.2017, welt.de
Seit 2011 konnten Flüchtlinge wegen unzureichender Menschenrechtsstandards nicht nach Griechenland rückgeführt werden. Brüssel will nun die Dublin-Regeln wieder anwenden. Doch es gibt mehrere Probleme. Mehr lesen
Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.03.2017, epochtimes.de
Die Türkei setzt die Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland aus. Zudem drohte Außenminister Mevlüt Cavusoglu mit der vollständigen Aufkündigung des Flüchtlingspakts. Seine Regierung könne das Abkommen jederzeit einseitig beenden. Mehr lesen
16.03.2017, presseportal.de
Am Dienstag, den 21. März 2017 um 10 Uhr, wird der Tender "Rhein" seinen Heimathafen Kiel mit dem Ziel Mittelmeer verlassen. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Marco Reinisch (39) wird das zum Unterstützungsgeschwader gehörende Schiff den Tender "Main" in der EU-Operation "Sophia" im zentralen Mittelmeer ablösen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
Der Initiator des Flüchtlingsabkommens zwischen der Türkei und der EU glaubt nicht an eine Aufkündigung des Pakts durch die türkische Führung. Dies sei "weder im Interesse Ankaras noch in dem der EU", sagte Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI). Mehr lesen
16.03.2017, focus.de
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Ungarn wegen der Inhaftierung und Abschiebung von zwei Bangladeschern nach Serbien verurteilt. Budapest muss den Klägern jeweils 10.000 Euro Entschädigung zahlen, heißt es in dem Urteil vom Dienstag aus Straßburg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
16.03.2017, deutschlandfunk.de
Ein Jahr nach dem Flüchtlingsabkommen mit der Türkei kommen deutlich weniger Flüchtlinge auf den griechischen Inseln an. Doch die Zustände ihrer Unterbringung seien mangelhaft, kritisieren Menschenrechtler. Dahinter stehe die Absicht, Flüchtlinge abzuschrecken. Oxfam und Human Rights Watch fordern in einer schriftlichen Erklärung schnelle Verbesserung. Mehr lesen
16.03.2017, ilfattoquotidiano.it
Ankünfterekord: "99% der ankommenden Boote starten von den Stränden, die von Sarraj kontrolliert werden." Das vereinbarte Abkommen mit der libyschen Regierung Al Sarraj vom 3.Februar wurde augehandelt, um "die irreguläre Abfahrt von Migrant*innen zu verhindern". Das Abkommen funktioniert jedoch nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.03.2017, Confini Online.it
Die Bilanz nach einem Jahr EU-Türkei-Deal: Medici Senza Frontiere (MSF)veröffentlicht einen internationalen Bericht, indem die Auswirkungen des politischen Scheiterns der EU in Griechenland und den Balkanstaaten aufgezeigt wird. Ein Appell wird an die politischen Entscheidungsträger*innen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gesendet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
15.03.2017, frontex.europa.eu
Im Febraur wurden über 10.9000 "illegale" Grenzübergänge über die drei wichtigsten Migrationsrouten in die EU aufgedeckt. Im Vergleich zum Februar 2016 beträgt die Anzahl der Grenzübergänge 1/10 von der im vergangenen Jahr aufgedeckten. Gleichzeitig sind es 46% mehr als im Januar, bedingt durch die erhöhten Aktivitäten im zentralen Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
15.03.2017, Aljazeera
Schotten und Syrische Geflüchtete kommen zusammen und teilen ihre Kulturen und Erfahrungen miteinander. "Syrische Geflüchtete kommen von einer 'Reise des Todes', wie ich es nenne", erklärt Sherifi. "Menschen die Zeugen des Horror von Krieg wurden oder ihre Geliebten verloren leben mit Traumata und daher ist es wichtig dass wir zeigen wie willkommen sie in Schottland sind. Sie brauchen einen sicheren platz an dem sie sich als Teil der Gemeinschaft fühlen können und Schottland kennenlernen." Das Projek besteht aus wöchentlichen Workshops mit dem Ziel Schottische und Syrische Kultur zusammen zu bringen durch Essen,Kunst und Tanz. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
15.03.2017, Deutsche Welle
Griechenland sollte Asylbewerber*innen die ab Mittwoch in anderen EU- Mitgliedsstaaten ankommen wieder zurück nehmen, da der 28 Nationen Block eine langsame Wiederaufnahme des Asylsystem "Dublin" fordert. Die Wiedereinführung basiert auf einer Empfehlung der Europäischen Kommission von Dezember. Mehr lesen
15.03.2017, Express
NGO Vorgesetzten zufolge ist eine neue heimtückische Migrationsroute nach Europa, die genauso tödlich ist wie die anderen, entstanden. Illegale Migrant*innen setzen nun vom Sudan Richtung Ägypten ab. Alganesh Fessaha,eine Eritreerin die Afrikanische Geflüchtete unterstützt und gegen Menschenhandel kämpft sagte der Italienischen Nachrichtenagentur die Route könne explodieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern