Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.03.2017, nzz.ch
Deutschland will bei der biometrischen Verfassung der gesamten tunesischen Bevölkerung helfen, damit abgewiesene Asylbewerber aus Tunesien schneller abgeschoben werden können. Im Gegenzug stellt Berlin 250 Millionen Euro in Aussicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
03.03.2017, stuttgarter-nachrichten.de
Es wird Frühling - nun trauen sich noch mehr Menschen in die seeuntauglichen Boote, um von Afrika aus Europa zu erreichen. Innerhalb von zwei Tagen retten Helfer fast 2000 Flüchtlinge und Migranten vor dem Ertrinken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.03.2017, rainews.it
"Mindestens 25 vermisste Migrant*innen" und "115 sind gerettet geworden" bei einem neuen Schiffsunglück vor Libyen, wie der Sprecher der libyschen Küstenwache Ayoub Gassim berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.03.2017, taz.de
In Hongkong halfen Flüchtlinge aus Sri Lanka dem US-Whistleblower beim Untertauchen. Werden sie nun von der Polizei verfolgt? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Asien
03.03.2017, tagesspiegel.de
Vergewaltigungen, Prügel, willkürliche Haft: Wer es als Flüchtling über Libyen nach Sizilien schafft, berichtet von furchtbaren Erlebnissen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika
03.03.2017, deutschlandfunk.de
Das sogenannte Dublin-Verfahren sollte eigentlich schon seit Jahren die Verteilung von Flüchtlingen in der EU regeln. Richtig funktioniert hat das aber nie. Eine Reform ist längst überfällig, kommt aber wegen der unterschiedlichen Interessen der EU-Staaten nur schleppend voran. Bis Juni soll die Reform aber stehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
03.03.2017, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Angela Merkel hat Ägypten eine halbe Milliarde Euro aus Steuergeldern versprochen. Es wird erwartet, dass die Militär-Junta die Flüchtlinge aus Europa fernhält. Vor vier Jahren hatte die EU bereits eine Milliarde Euro an die inzwischen gestürzten Muslim-Brüder geschickt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Deutschland
03.03.2017, sputniknews.com
Die Bürgermeisterin von Calais, wo sich früher die berüchtigte provisorische Zeltstadt „Dschungel“ befand, hat nun auch verboten, Essen an Flüchtlinge zu verteilen, wie die Zeitung „Le Monde“ berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
03.03.2017, focus.de
147 abgelehnte Asylbewerber aus dem Balkan sind in den vergangenen Tagen von den Flughäfen München und Frankfurt aus in ihre Heimatländer abgeschoben worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
Seit der Präsidentenwahl steigt die Zahl der Flüchtlinge an der US-kanadischen Grenze sprunghaft an. Trudeau will die Situation weiter beobachten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
03.03.2017, lecceprima.it
"Das organisierte Verbrechen in Salerno spielt eine immer größere Rolle im Menschenhandel von Migrant*innen auf der östlichen Mittelmeerroute, wie ein Bericht der italienischen Geheimdienste aufzeigt, der in den letzten Tagen im Parlament vorgestellt wurde." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
03.03.2017, proasyl.de
PRO ASYL und EuroMed Rights appellieren an Bundesregierung, Flüchtlingsschutz nicht weiter auszulagern! Mehr lesen
03.03.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der ehemalige SPD-Chef Kurt Beck hat scharfe Kritik an den Plänen geäußert, in Afrika Auffanglager für die dortigen Flüchtlinge zu errichten. „Hauptsache von uns weg“ sei keine Lösung der Probleme. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
03.03.2017, Süddeutsche Zeitung
Wenn Bundeskanzlerin Merkel Ägypten und Tunesien besucht, geht es vor allem um die Flüchtlingsfrage. Aber wer kommt eigentlich aus Nordafrika nach Europa? Und welche Chancen haben diese Menschen, bleiben zu dürfen? Ein Überblick. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
03.03.2017, Neue Zürcher Zeitung
Millionen von afghanischen Flüchtlingen in Pakistan und Iran kehren derzeit in ihr Heimatland zurück. Zu Hause fühlen können sie sich nicht – die Lebensumstände sind schlechter als erwartet. Mehr lesen
Region(en): Naher Osten
03.03.2017, Deutschlandfunk
Entwicklungsminister Müller hat in Tunesien ein neues Beratungszentrum für Migration eröffnet. Menschen ohne Bleibeperspektive in Deutschland bekämen dadurch eine Chance in ihrer Heimat, sagte Müller in der Hauptstadt Tunis.Das Beratungszentrum hat zum Ziel, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu vermitteln und Unternehmensgründungen zu fördern. Es ist die erste Einrichtung dieser Art in Nordafrika. Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Europäische Union
03.03.2017, Epoch Times
Eine Sprecherin des für Libyen zuständigen IOM-Büros mit Sitz in Tunis erklärte der: "Für dieses Jahr gibt es das Ziel, die Zahl der finanziell geförderten Rückreisen von Migranten aus Libyen auf mehr als 7.000 zu erhöhen." Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union
03.03.2017, Westfalenpost
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beendet ihre zweitägige Nordafrika-Reise mit Gesprächen in Tunesien. Dabei soll es vor allem um die Flüchtlingskrise gehen, aber auch um wirtschaftliche Kooperationen, um Tunesien in schwierigen Zeiten zu helfen. Mehr lesen
03.03.2017, welt
Ägyptens Präsident stellt nach dem Treffen mit der Kanzlerin klar: Auffanglager wird es in seinem Land nicht geben. Dafür sind andere Kooperationen geplant, um die Migration von Nordafrika aus zu bremsen. Mehr lesen
03.03.2017, Deutsche Welle
Seitdem die sogenannte Balkanroute geschlossen ist, versuchen immer mehr Migranten, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Sie starten meistens von Libyen aus - so auch dieses Mal. Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern