Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.03.2017, ansa.it
Im Streit mit dem Innenminister, Bruno Le Roux, der jedes neue Lager mit Migrant*innen, aber nicht die Verteilung von Essen, verhindern will, hat die Bürgermeisterin von Calais, im Norden von Frankreich, Natacha Bouchart (Republikaner) angekündigt, dies zu verweigern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
03.03.2017, ZDF
Die EU-Mitglieder lösen weiterhin ihre Zusage nicht ein, in Griechenland oder Italien gestrandete Flüchtlinge innerhalb Europas umzusiedeln. Viele halten sich weder an Beschlüsse noch an Versprechen. Das geht aus aktuellen Zahlen vor, die die ZDF-Redaktion Frontal21 ausgewertet hat. Mehr lesen
Region(en): Europäische Union, Europa
03.03.2017, repubblica.it
Ein Vorsatz kann nicht ausgeschlossen werden. Im Barackenlager auf dem Land hatte die Räumung wegen "krimineller Unterwanderung" begonnen, aber ein Teil der 500 Saisonarbeiter*innen hatte abgelehnt die Einrichtung zu verlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.03.2017, Aljazeera
Der Grund für die Reise der Deutschen KAnzlerin nach Ägypten und Tunesien ist die Zahl irregulerer Miration in die EU zu reduzieren. Deutschland und andere EU Länder versuchen diese Situation zu beenden. Wie in einem kürzlich vereinbarten EU Summit in Malta beschrieben, ist das Ziel "effektive Kontrollen der externen Grenzen sicherzustellen und illegale Ströme in die EU aufzuhalten". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
02.03.2017, independent.co.uk
Der Einwanderungsminister sagte, dass eine erlittene Folter allein kein ausreichender Grund sei, um Asyl zu erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
02.03.2017, lesoir.be
Der neue Zaun, den Ungarn an seiner Südgrenze baut, um Migrant*innen und Geflüchtete abzuwehren, ist elektrifiziert, ausgestattet mit Wärmebildsensoren, Kameras und Lautsprechern, sowie mit überall verteilten Warnhinweisen auf Englisch, Arabisch und Farsi. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa
02.03.2017, TAZ
Abschiebehaft auch für Minderjährige: Mit 200 Millionen Euro, einem Aktionsplan und Empfehlungen an die Mitgliedsstaaten will Brüssel Flüchtlinge loswerden. Mehr lesen
02.03.2017, luzernerzeitung.ch
Im Kanton Zug sollen vorläufig aufgenommene Asylsuchende kein Anrecht mehr auf Sozialhilfe haben. Stattdessen sollen sie sich mit Nothilfe begnügen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
02.03.2017, lemonde.fr
Obwohl die Organisation der Geflüchteten die Herausforderung für die nächsten Jahre ist, werden diese beiden Länder, die aufgrund ihres Punktesystems als Modell-Einwanderungsländer gelten, als Besipiele angeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Amerika, Australien, Weltweit
02.03.2017, ansa.it
"Nach dem Abkommen mit der Türkei, welches zwingend notwendig war, sagte man, dass Italien und Griechenland Kompensation erhalten würden - die Relocation", in Abweichung von der Dublin-Verordnung, aber von den 40.000 Vorhergesehenen "sind in den 2 Jahren weniger als 4.000 relocated wurden". Dies unterstreichte der Innenminister, Marco Minniti, bei einem Treffen im Senat bezüglich den 20 Jahren des Gesetzes Turco-Napolitano zur Einwanderung. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
02.03.2017, repubblica.it
Die Eltern philippinischer Herkunft hatten kein Aufenthaltsrecht, als vor 20 Jahren ihre Kinder geboren wurden. Seitdem wurden den Kinder immer die Staatsbürgerschaft verwehrt. Mehr lesen
02.03.2017, ilsole24ore.com
Die Europäische Kommission hat heute einen Bericht über die Situation zu den "Migrationszuflüssen" Richtung der Union veröffentlicht. Darin präsentiert sie einen Aktionsplan, um die Rückführungen von Mirgant*innen, die kein Asylrecht besitzen, zu beschleunigen (zusätzlich 200 Millionen Euro für neue Hilfen). Des Weiteren wurden die Länder dazu aufgefordert die Relocation von angekommenen Geflüchteten in Italien und Griechenland zu vollziehen. Es wurde außerdem die Notwendigkeit unterstrichen die Bemühungen in der Zusammenarbeit mit den Transitstaaten zu verdoppeln. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union
02.03.2017, noz.de
Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen, lautet die Forderung von Pro Asyl und der Osnabrücker Initiative „50 aus Idomeni“. In Berlin übergaben 40 Aktivisten 47200 Unterschriften an das Innenministerium. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
02.03.2017, Human Rights Watch
Human Rights Watch führte im Dezember 2016 eine Untersuchung an Polens Grenzstationen Brest, Belarus und Terespol durch. Der Artikel beschreibt Polens Weigerung den Asylsuchenden Menschen Zugang zu Asylverfahren zu gewähren. Unterstrichen wird die Untersuchung durch Interviewaussagen von Asylsuchenden, die mit dem Zug überwiegend aus Tschtschenien, Tajikistan und Georgien kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
02.03.2017, Kurier.at
Die EU-Kommission hat von den Mitgliedstaaten mehr und schnellere Abschiebungen verlangt. Im vorgestellten Aktionsplan wird die verstärkte Nutzung von Abschiebehaft und der rasche Abschluss von Rücknahmeabkommen mit Drittstaaten verlangt. Zur Unterstützung will die Kommission dieses Jahr 200 Millionen Euro bereitstellen. Mehr lesen
Die Europäische Kommission hat einen Plan präsentiert, um die Rückführungen von Migrant*innen, die kein Asyl erhalten haben, zu intensivieren und zu beschleunigen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Afrika
02.03.2017, gds.it
Unbekannte haben den festen Standort der Caritas in Marina di Acate, in der Provinz von Ragusa, beschädigt, wo sich vor allem viele Maghrebiner*innen und Rumän*innen aufhalten. Die Vandal*innen haben die Scheibe eines Fensters zerschlagen, das Kleiderlager durcheinander gebracht, ohne dabei etwas zu stehlen. Mehr lesen
02.03.2017, Handelsblatt
85 Menschen wurden in der Nacht zum Donnerstag von der griechischen Küstenwache aus dem Meer vor der Halbinsel Peloponnes gerettet. Die Flüchtlinge wollten offenbar von der Türkei aus nach Italien segeln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
02.03.2017, tagesschau.de
Dass sich in Europa die Stimmung gegenüber Migranten deutlich geändert hat, hat sich auch unter Flüchtlingen in Ägypten herumgesprochen. Es ändert aber wenig an ihren Plänen. Das nordafrikanische Land ist für sie nur eine Zwischenstation. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern