Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.02.2017, ansa.it
Ein Migrant, noch unbekannter Herkunft, wurde gestern gegen Mitternacht im Ortsbereich Latte, in Ventimiglia, von einem Zug überrollt. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Die Polizei erklärt, dass er wohl versuchte unerlaubterweise über die Bahnschienen nach Frankreich auszureisen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
12.02.2017, spiegel.de
Libyen soll zum Bollwerk gegen Armutsflüchtlinge aufgerüstet werden. Doch in dem Bürgerkriegsland am Mittelmeer werden Flüchtlinge unter verheerenden Umständen weggesperrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
12.02.2017, krone.at
Die Brutalität der Schlepper- Mafia kennt keine Grenzen. So hilflos wie jene 71 Todesopfer in einem Kühl- Lkw auf der A4 wären sieben Flüchtlinge in ihrem luftdichten Versteck unter der Bodenplatte eines Pritschenwagens fast erstickt. Sie konnten jedoch gerade noch rechtzeitig gerettet werden. Ein Polizist in Nickelsdorf hatte Klopfgeräusche gehört. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
12.02.2017, WeltN24
Die Schweizer stimmen heute über eine erleichterte Einbürgerung von Migranten der dritten Generation ab. Die meisten Abgeordneten und Parteien unterstützen den Vorschlag der Regierung, den Enkeln von Einwanderern einige Schritte auf dem langen Weg zu einem Schweizer Pass zu erlassen und das Einbürgerungsverfahren damit auch preiswerter zu machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
12.02.2017, Tiroler Tageszeitung
Die Angst ist immer präsent, schließlich könnte alles sehr schnell gehen. Jedes Mal, wenn Uniformierte ins Flüchtlingsübergangsquartier „Heim am Hofgarten“ in Innsbruck kommen, glaubt Ahmadullah Hamra: „Jetzt sind wir dran. Jetzt kommen sie uns holen und bringen uns nach Bulgarien zurück.“ Der ausgebildete Mediziner und Vater von zwei Kindern im Alter von ein und zwei Jahren ist mit seiner Familie vor den Taliban in Afghanistan geflohen. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hat bereits über die Abschiebung entschieden. Mehr lesen
12.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Flüchtlinge aus Afghanistan sollen konsequenter abgeschoben werden - so wollen es Politiker in Berlin und München. Was das im Einzelnen bedeutet, zeigt der Fall von Naiem Mahmodi. Seit 2011 ist Naiem Mahmodi bei seiner Familie in Deutschland. In dem kleinen Lebensmittelgeschäft der Eltern hilft er aus. Doch jetzt droht ihm wie vielen Afghanen der Verlust der Arbeitserlaubnis und die Abschiebung in die alte Heimat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
12.02.2017, EU Observer
Lokale Autoritäten in Libyens Hauptstadt Tripolis und aus anderen Regionen zeigen wachsenden Widerstand gegen die EU Pläne zur Eindämmung der Migration in Richtung Italien. Diese Bewegung kann den von der Außenbeauftragten der EU, Federica Mogherini, angekündigten Plan, mit 200 Mill. Euro Migrationsprojekte in Libyen und anderen nordafrikanischen Staaten zu finanzieren, weiter verkomplizieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
12.02.2017, DRadio Wissen
In 13 Städten protestieren Menschen gegen Abschiebungen nach Afghanistan. In Berlin haben sich hunderte Demonstranten am Brandenburger Tor versammelt und ein Bleiberecht für Flüchtlinge gefordert. In Düsseldorf wurden 2.000 Demonstranten gezählt. Weiter Protestaktionen gab es unter anderem auch in Hamburg, Hannover, Wiesbaden und Nürnberg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.02.2017, economist.com
Technologie hat das Migrieren nach Europa vereinfacht. Mit der Zeit wird es auch das Organisieren von Migration vereinfachen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Weltweit
11.02.2017, lastampa.it
Die EU stellt Gelder zur Verfügung bis die libyschen Behörden die Abfangaktivitäten von Migrant*innen innerhalb ihrer eigener Gewässer effektiver organisieren, sie einsperren oder sie rückführen. Der Plan läuft allerdings den Menschenrechtsorganisationen wie UNHCR, IOM, Human Rights Watch, MSF und Amnesty International zuwider. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
11.02.2017, Deutsche Welle
In Berlin zog ein Protestzug vom Brandenburger Tor zum Alexanderplatz (Artikelbild). Die Polizei sprach von rund 200 Teilnehmern, der Flüchtlingsrat Berlin von zehnmal so vielen. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf versammelten sich 2000 Demonstranten, in Hamburg waren es nach Polizeiangaben 1500, aus Bayern meldeten Nürnberg und Augsburg jeweils mehrere Hundert Teilnehmer an den Kundgebungen. Proteste gab es auch in Hannover und Erfurt. Mehr lesen
11.02.2017, insurrectionnesworldwide.com
Am 8. Februar wurden Geflüchtete, die in den Bezirken von Torbalı and Bayındır in Zelten leben in Absprache mit den Entscheidungen des Bezirks-Gouvernement durch einen Zugriff der Polizei evakuiert und die Zelte aus der Region entfernt. Tausende von Geflüchteten, die ihre Länder wegen des Bürgerkriegs in Syrien verlassen haben und nun versuchen als saisonale Landarbeiter*innen darum kämpfen zu überleben, leben in Zeltstädten, die sie eigenhändig mit viel Mühe in der ländlichen Zone von Izmir aufgebaut haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
11.02.2017, stuttgarter-zeitung.de
Nach seiner Niederlage vor Gericht zieht US-Präsident Donald Trump ein neues Dekret für ein Einreiseverbot in Betracht. Eine Möglichkeit sei eine "brandneue" Anordnung, sagte Trump am Freitag Reportern an Bord seines Dienstflugzeugs Air Force One auf dem Weg nach Florida. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
11.02.2017, deutschlandradiokultur.de
In Internetforen wurde es schon als Kandidat für den alternativen Nobelpreis gehandelt: Der Bürgermeister Domenico Lucano nimmt seit 18 Jahren Flüchtlinge in seinem Dorf Riace auf und integriert sie erfolgreich. Jetzt bekommt er dafür den Dresdner Friedenspreis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
11.02.2017, handelsblatt.com
Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf zügigere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber nach Tunesien. Auch eine mögliche Einrichtung von Flüchtlingslagern soll mit der tunesischen Regierung verhandelt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
11.02.2017, Stuttgarter Nachrichten
ach dem vorläufigen Scheitern seines Einreiseverbots vor Gericht erwägt Trump ein neu formuliertes Dekret. Eine Möglichkeit sei eine "brandneue" Anordnung, sagte Trump vor Reportern an Bord der Air Force One. Gleichzeitig haben Beamte in der vergangenen Woche bei Razzien mehrere Hundert Einwanderer ohne Aufenthaltspapiere festgenommen. Es sei die größte Aktion dieser Art seit Trumps Anordnung zum härteren Vorgehen gegen illegale Einwanderer, schreibt die "Washington Post" und beruft sich dabei auf die Einwanderungsbehörde. Mehr lesen
11.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Die Frage musste irgendwann kommen. Angela Merkel hat stundenlang mit den Ministerpräsidenten um eine härtere Gangart in Sachen Abschiebungen gerungen. Sie hat danach die schärferen Regeln begründet. Und dann, am Ende des langen Tages, fragt sie ein Journalist der italienischen Tageszeitung La Stampa: "Frau Bundeskanzlerin, bedeutet das de facto das Ende der deutschen Willkommenskultur?" Mehr lesen
11.02.2017, Euronews
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat angeboten, sein Land für Flüchtlinge zu öffnen – aber nur für diejenigen, die aus westlichen Ländern vor dem Liberalismus fliehen. In seiner Ansprache zur Lage der Nation sagte Orban: “Jene schreckerfüllten deutschen, holländischen, französischen, italienischen Politiker und Journalisten, jene zum Verlassen ihrer Heimat gezwungenen Christen, die ihr Europa in der eigenen Heimat verloren haben, werden es bei uns wiederfinden.” Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
11.02.2017, Stern
Die italienische Regierung hat eine Reihe neuer Maßnahmen für schnellere Asylverfahren und die Rückkehr von Flüchtlingen ohne Bleiberecht in deren Heimatländer beschlossen. So werden in zwölf Gerichten gesonderte Abteilungen geschaffen, die sich mit Asylgesuchen beschäftigen und die Bearbeitung beschleunigen sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.02.2017, RP Online
Die Zusammenarbeit europäischer Behörden mit dem Regime in Ägypten ist intensiver als vermutet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Demnach hat die europäische Grenzschutzagentur Frontex direkten Kontakt zu den ägyptischen Behörden. EU-Gelder fließen in die Bekämpfung illegaler Migration, sowohl die Bundespolizei als auch das Bundeskriminalamt stehen im Austausch mit ägyptischen Behörden. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern