Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.03.2025, euobserver
Die Europäische Kommission will ein neues EU-weites Abschiebesystem einführen. Dies alarmiert Menschenrechtsaktivist*innen, da die EU ihren politischen Vorstoß zur Eindämmung der Migration fortsetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
09.03.2025, FAZ
Das Kassationsgericht in Rom verurteilt die Regierung wegen Freiheitsberaubung von Migranten. Salvini beklagt „weitere Schande“, Meloni zeigt sich „frustriert“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
08.03.2025, Times of Malta
Maltas Einsatz eines Koordinierungszentrums für Einwanderung in Libyen wird nicht funktionieren und dem Ruf des Landes schaden, so ein ehemaliger hoher UN-Menschenrechtsbeauftragter. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
08.03.2025, Berliner Zeitung
Mit traumasensiblen Konzepten könnten Geflüchtete mit PTBS besser in den Alltag integriert werden. Das hat nicht nur soziale, sondern auch ökonomische Vorteile. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.03.2025, InfoMigrants
Die Türkei plant den Bau einer neuen Grenzmauer in der Evros-Region, um die sogenannte irreguläre Migration in die EU zu verhindern, zusätzlich zur bestehenden Stahlbarriere Griechenlands. Der erste Abschnitt von 8,5 km soll 2025 fertiggestellt werden, mit weiteren geplanten Erweiterungen. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem Migrationsabkommen zwischen der Türkei und der EU von 2016 und wird als ein Versuch von Präsident Erdoğan gesehen, die europäische Unterstützung angesichts anhaltender Migrationsherausforderungen aufrechtzuerhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
05.03.2025, SOS Humanity
Als Antwort auf einen Eilantrag von UpRights, StraLi und SOS Humanity hat der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen erstmals angeordnet, dass Malta unverzüglich Maßnahmen ergreifen muss, um seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Mehr lesen
05.03.2025, MiGazin
Fast täglich sind Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz. Am Dienstag nahmen sie Menschen von einer Gasplattform an Bord. Die Notrufe der Menschen sollen europäische Staaten tagelang ignoriert haben – „ein kalkuliertes Versagen“? Mehr lesen
04.03.2025, Infomigrants
Am 3. März 2025 kenterte ein Boot mit insgesamt 64 Menschen vor der östlichen Mittelmeerküste Tunesiens. Alle 64 Menschen konnten gerettet werden. Die Passagiere, die vermutlich von Libyen aus gestartet waren, wurden nach Chebba gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.03.2025, infomigrants
Der italienische Innenminister Matteo Piantedosi sprach am 27. Februar während der Fragestunde vor dem Senat. Er erörterte erneut die Migrationspolitik und betonte die Zusammenarbeit Italiens mit Libyen. Mehr lesen
02.03.2025, SoZ-Sozialistische Zeitung
In Polen stehen fünf Aktivist*innen vor Gericht, weil sie Migrant*innen in Not mit Essen, Kleidung und Transport unterstützt haben. Der Prozess wirft Licht auf die Kriminalisierung humanitärer Hilfe an der Grenze zu Belarus und die angespannte politische Lage in Polen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
27.02.2025, Infomigrants
Polens Parlament hat ein Gesetzt verabschiedet, dass es der Regierung ermöglicht, das Recht auf Asyl vorübergehend auszusetzen, um auf sogenannte Sicherheitsbedrohungen zu reagieren, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Kritiker*innen, darunter Menschenrechtsorganisationen und das UNHCR, warnen, dass das Gesetzt gegen internationale Verpflichtungen verstoßen und illegale Zurückweisungen an den Grenzen legitimieren könnte. Gleichzeitig verschärft Polen seine Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität, erhöht Abschiebungen und bleibt dem EU-Migrationspaket gegenüber ablehnend, unter Verweis auf die Aufnahme von Millionen ukrainischer Geflüchteter. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
27.02.2025, woz
Ein Cyberangriff nahm mindestens neunzig Whatsapp-Nutzer:innen ins Visier. Betroffen sind Journalistinnen und Menschenrechtsaktivisten, darunter zahlreiche Kritiker:innen der italienischen Regierung. Mehr lesen
27.02.2025, Seebrücke
Sea-Watch und Sea-Eye sind derzeit zusammen mit der Sea-Eye 4 im Mittelmeer auf Mission. In der Nacht auf Sonntag hat die Crew 41 Menschen aus Seenot gerettet. Mehr lesen
Am zweiten Jahrestag des tödlichen Schiffsunglücks vor Steccato di Cutro fand in Crotone eine Gedenkfeier für die 94 Opfer statt, darunter 35 Kinder und Jugendliche. In einem Erinnerungspark wurden 94 Bäume und 35 Sträucher gepflanzt. Zudem kamen lokale Behörden und Bewohner zusammen, um der Verstorbenen zu gedenken und ihre Solidarität mit den Überlebenden und deren Familien zu zeigen. Mehr lesen
Migrant*innen in Süditalien, vor allem in der Region Piana di Gioia Tauro in Kalabrien, erleben weiterhin starke Ausbeutung, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft. Trotz regulärer Aufenthaltsgenehmigungen sind viele von ihnen schlechten Arbeitsbedingungen, niedrigen Löhnen und unsicheren Wohnverhältnissen ausgesetzt. Die NGO MEDU bietet ihnen medizinische, rechtliche und soziale Unterstützung. Mehr lesen
26.02.2025, taz
Die Modernisierung der Gemeinnützigkeit ist in der vergangenen Wahlperiode genauso versandet wie das Demokratiefördergesetz. Das rächt sich nun. Mehr lesen
26.02.2025, medico international
Lampedusa und Sizilien sind Testfelder für Europas Abschottungspolitik. Doch medico-Partner:innen kämpfen für Bewegungsfreiheit und gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Mehr lesen
25.02.2025, Human Rights Watch
Die Europäische Union, ihre Mitgliedsstaaten und die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex sollten der Rettung von Menschenleben auf See Priorität einräumen, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Multimedia-Essay. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.02.2025, tagesschau
Darf Italien Asylzentren in Albanien einrichten? Darüber verhandelt ab heute der Europäische Gerichtshof. Auch andere EU-Staaten verfolgen den Prozess gespannt - denn sie haben ähnliche Pläne. Mehr lesen
21.02.2025, KRITNET
Gegen den Abbau des Rechtsstaats im Gewand der Migrationspolitik. Das Netzwerk für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme den Abbau des Rechtsstaats im Gewand der Migrationspolitik. Es spricht sich für eine offenen Gesellschaft aus und fordert Partizipations- und Mitbestimmungsrechte für alle, die in Deutschland leben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern