Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.03.2018, Welt
Die Bundesregierung will die Sicherheitslage im Bürgerkriegsland Syrien neu bewerten lassen. Im Jahr 2012 hatte es die bisher letzte Bewertung der Sicherheitslage Syriens gegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
28.03.2018, The Economist
Angesichts der schrecklichen Verhältnisse in Libyen nehmen viele Geflüchtete aus Afrika das Angebot zur kostenlosen Rückkehr an. Doch manche von ihnen schämen sich dafür. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
28.03.2018, vita.it
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) veröffentlicht Daten und betont, dass die Kriminalisierung von Rettungsorganisationen und Personen, die Menschen in Schwierigkeiten retten, inakzeptabel ist. Dabei erinnern sie auch an die Tragödie der Migrant*innen, die beim Versuch Frankreich zu erreichen ihr Leben verloren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Frankreich, Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
28.03.2018, Tagesspiegel
Erneut wurden "Identitätsverweigerer" nach Afghanistan abgeschoben. Laut Bayerischem Innenministerium könnte diese Gruppe sich "problemlos" ein Ersatzdokument beschaffen. Doch so leicht ist es nicht. Mehr lesen
28.03.2018, Augsburger Allgemeine
Mit neuen finanziellen Anreizen will die Bundesregierung mehr Geflüchtete zur freiwilligen Rückkehr in ihre Heimatländer bewegen. Nach den Plänen von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sollen künftig bis zu 500 Millionen Euro im Jahr in ein Hilfsprogramm fließen, das Heimkehrer*innen Arbeits- und Ausbildungsplätze finanziert. Mehr lesen
27.03.2018, newsdeeply.com
Die Beschlagnahme des Schiffes der Rettungsorganisation Proactiva hat erneut Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie Europa die Kontrolle über das Mittelmeer der libyschen Küstenwache überlässt.Matteo de Belli von Amnesty International über die rechtlichen und humanitären Probleme, die diese Politik mit sich bringt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
27.03.2018, redattoresociale.it
Die Europäische Agentur rechnet nicht mit einem Anstieg der Ankünfte in Italien, aber berichtet von einer Zunahme der Ankünfte aus Tunesien gegenüber eines Rückgangs der Ankünfte aus Libyen. Seit Anfang 2018 sind hauptsächlich Eritreer*innern, Tunesier*inner und Nigerianer*innen an den italienischen Küsten angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
27.03.2018, Südkurier
In den vergangenen Wochen hat die Bundespolizei am Bodensee und am Hochrhein verstärkt Migrant*innen auf Umschlagbahnhöfen aufgegriffen. Die Geflüchteten verstecken sich in Containern und kommen per Güterzug aus Italien über die Alpen nach Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
27.03.2018, Europäischer Rechnungshof
Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung der Fazilität für Geflüchtete in der Türkei durch. Die Prüfer*innen werden untersuchen, ob die 2016 eingerichtete Fazilität wirksame Unterstützung leistet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
27.03.2018, Süddeutsche Zeitung
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will in Manching bei Ingolstadt ein neues Landesamt für Asyl schaffen. Die Behörde soll "alle Kräfte bündeln für mehr Abschiebungen und mehr Rückführungen". Die Opposition kritisiert das Vorhaben auch wegen der Zuständigkeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bei Asylverfahren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.03.2018, Welt
Am späten Dienstagabend ist vom Flughafen Leipzig-Halle ein weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet – und am Morgen in Kabul angekommen. Angesichts der neuen Welle der Gewalt in Afghanistan war der Flug umstritten. Mehr lesen
27.03.2018, MSF Ärzte ohne Grenzen
Die sich am schnellsten zuspitzende Flüchtlingskrise der Welt wird sich noch einmal dramatisch verschärfen - in Bangladesch naht die Regenzeit. MSF warnt vor weiteren Krankheitsausbrüchen und fordert die Ergreifung umfassender Vorkehrungsmaßnahmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
27.03.2018, European Union Agency for Fundamental Rights
Nach dem neuesten Bericht der European Union Agency for Fundamental Rights werden Geflüchtete an den Grenzen mehrerer EU-Mitgliedsstaaten regelmäßg zurückgeschoben, bevor sie Gelegenheit bekommen, ihr Recht auf Beantragung von Asyl auszuüben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
27.03.2018, stol.it
Die NGO „Ärzte der Welt“ hat neuerlich die „katastrophalen“ Lebensbedingungen von Geflüchteten auf griechischen Inseln angeprangert. Rund 10.000 Migrant*innen seien immer noch gezwungen, meist mehrere Monate unter menschenunwürdigen Bedingungen in überfüllten Auffanglagern auszuharren. Mehr lesen
Mit einer Extra-Prämie von bis zu 3000 Euro wollte das Bundesinnenministerium mehr Asylbewerber*innen zur freiwilligen Ausreise bewegen. Doch das dreimonatige Programm funktioniert nicht wie geplant. Mehr lesen
27.03.2018, Leipziger Internet Zeitung
Die sächsische Landesregierung möchte bestimmten Geflüchteten zukünftig genaue Vorgaben machen, wo sie sich aufzuhalten haben: in welcher Unterkunft, an welchem Ort – oder gar grundsätzlich ob in Freiheit oder Abschiebungshaft. Linksfraktion und Grüne äußern zahlreiche rechtliche Bedenken. Mehr lesen
26.03.2018, newsdeeply.com
Seit die Demokratie letztes Jahr nach Gambia zurückgekehrt ist, kehren viele Gambianer*innen nach Hause zurück, auch aus Libyen mit EU-Hilfen. Manche Rückkehrenden warnen die anderen vor der Reise, aber viele sind frustriert, dass Heimkehr und Abschreckung Vorrang vor Reintegration und Jobs eingenommen haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
26.03.2018, Kölner Stadt-Anzeiger
Nach Klopfgeräuschen hat die Polizei am Montag acht Geflüchtete aus einem Lastwagen aus Litauen befreit. Die Geflüchteten, darunter zwei Jugendliche und zwei Kinder, hatten mehrere Stunden in den gekühlten Laderaum bei 5 Grad zwischen Kunststoffkisten mit Blumenkohl gesessen, teilte die Polizei am Nachmittag mit. Mehr lesen
26.03.2018, ORF
Mehr als 100.000 afghanische Binnenflüchtlinge und Rückkehrer aus Pakistan leben derzeit unter freiem Himmel, in Zelten oder improvisierten Unterkünften. Das geht aus einem in der Nacht auf heute veröffentlichten monatlichen Bulletin der UNO-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) hervor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
26.03.2018, Frankfurter Rundschau
Mehrere Flüchtlingsorganisationen haben eine offenbar für Montag vom Flughafen Halle/Leipzig (LEJ) geplante Sammelabschiebung nach Afghanistan scharf kritisiert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern