Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.01.2025, deutschlandfunk
Die Migrationspolitik ist ein zentrales Thema im Bundestagswahlkampf 2025, bei dem die Parteien zwischen Abschottung und Willkommenskultur unterschiedliche Positionen vertreten. Während CDU/CSU, AfD und BSW einen restriktiven Kurs mit verstärkten Grenzkontrollen und Abschiebungen verfolgen, setzen SPD, Grüne, FDP und Linke auf mehr Humanität, europäische Lösungen und teilweise auf die Förderung von Arbeitsmigration. Wobei sich die Linke gegen Abschiebungen ausspricht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
16.01.2025, nd-aktuell
UN-Organisation zählt auf dem Weg nach Europa vermisste oder gestorbene Migranten Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
16.01.2025, Infomigrants
Im Jahr 2024 deportierte Algerien mehr als 30.000 Migrant*innen nach Niger, was einen Rekordwert im Vergleich zu früheren Jahren darstellt, wobei die Migrant*innen oft unter gewalttätigen und tödlichen Bedingungen zurück-gepushed wurden. Die NGO Alarme Phone Sahara kritisierte diese Deportationen sowie die zunehmenden Massenverhaftungen. Migrant*innen werden illegal durch die Wüste in den Niger geschickt. Ähnliche Zustände der Deportationen sind auch in Libyen zu beobachten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
15.01.2025, SOS Mediterranee
Am 10. Januar retteten die Teams der Ocean Viking 101 Frauen, Männer und Kinder aus einem doppelstöckigen Holzboot in der lybischen Such- und Rettungsregion. Die schweren Wetterverhältnisse mit bis zu 3,5m hohen Wellen setzten den Überlebenden stark zu. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
15.01.2025, Infomigrants
Auf Zypern wurde eine polizeiliche Investigation eingeleitet, nachdem ein 24-jähriger Pakistani am 6. Januar erschossen tot aufgefunden wurde. Als Todesursache wurde zuerst eine Verletzung durch einen Stein vermutet. Spätere Untersuchungen ergaben jedoch Hinweise auf eine Schusswunde, die mit Polizeiwaffen übereinstimmt. Der Vorfall könnte mit einer Polizeioperation gegen sogenannte Schmuggler in Verbindung stehen, allerdings kam es bisher noch zu keinen Festnahmen und die Verbindungen sind unklar. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
14.01.2025, Tagesschau
Die irregulären Einreisen in die EU sind 2024 zurückgegangen. Laut der Grenzschutzagentur Frontex kamen vor allem über die zentrale Mittelmeerroute und die Westbalkanroute weniger Menschen. Andernorts gab es hingegen so viele Ankünfte wie noch nie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.01.2025, taz
Die Grenzkontrollen kosten Deutschland Millionen: In nur sechs Wochen wurden zusätzlich 12,3 Millionen Euro ausgegeben – im Jahr könnten es 100 Millionen werden. Kritiker*innen sehen darin eine ineffiziente und teure Maßnahme. Mehr lesen
14.01.2025, euobserver
Das von der EU finanzierte Hilfspaket für Ägypten zur Kontrolle der Migrationsrouten hat ein autoritäres Regime gestärkt und gleichzeitig eine migrantenfeindliche Stimmung und eine repressive Politik angeheizt. Kritiker argumentieren, dass diese Partnerschaft den Geflüchteten-Schutz und die Menschenrechte untergräbt, da Ägyptens neues Asylgesetz und zunehmende Hasskampagnen gefährdete Bevölkerungsgruppen an Europas Außengrenzen ins Visier nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
12.01.2025, taz
Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte. Mehr lesen
11.01.2025, The Guardian
Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen sagt, dass die Entscheidung als Warnung für andere Länder dienen sollte, die eine Auslagerung der Asylbearbeitung in Erwägung ziehen Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
10.01.2025, The Guardian
Die bisher größte bekannte Abschiebung von Menschen zurück nach Niger erfolgt, als die EU beschuldigt wird, Grausamkeiten auszulagern, um die Zahl der Überfahrten über das Mittelmeer zu verringern Mehr lesen
09.01.2025, STOL
Regierungschefin Giorgia Meloni plant trotz des Freispruchs von Lega-Chef und Verkehrsminister Matteo Salvini bei einem Prozess in Palermo keine Regierungsumbildung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
09.01.2025, infomigrants
Libyen ist für viele geflüchtete Menschen eine Hölle: Nach einem gescheiterten Fluchtversuch werden sie oft inhaftiert und erleiden Folter, Missbrauch und sogar Tod. Der Artikel beleuchtet die schrecklichen Bedingungen und die Verantwortung der EU in diesem grausamen System. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa
08.01.2025, Infomigrants
Die drei Lehrenden und Aktivist*innen des Balkan Routen Kollektivs wurden Ende Dezember vergangenen Jahres in Bulgarien verhaftet. Zuvor halfen sie drei Marokkaner*innen, die in sich in den Anfangsstadien der Unterkühlung befanden. Nach eigener Auskunft der Aktivist*innen wurden sie verhaftetet, da sie Menschenleben retteten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Osteuropa
Bis jetzt sind im Jahr 2024 10,457 Menschen bei dem Versuch Spanien über die maritime Route des Atlantiks zu erreichen entweder gestorben oder verschwunden. Das stellt einen Anstieg von 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Dieser Anstieg intensiviert sich durch die Grenzpolitik der EU und Spaniens, da die entstehenden Menschenrechtsverletzungen, durch unter anderem Push-Backs, Geflüchtete dazu zwingen, weitaus gefährlichere Routen auf sich zu nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Europäische Union, Europa
07.01.2025, Mediendienst
Was sind eigentlich „irreguläre“ Einreisen nach Deutschland? Viele Geflüchtete, die vor Krieg oder politischer Verfolgung fliehen, bleiben keine andere Wahl, als ohne Visum und ohne gültigen Aufenthaltstitel zu reisen. Warum ist das so und was steckt hinter den Zahlen? Mehr lesen
07.01.2025, Pro Asyl
Basierend auf dem Fall einer aus der Türkei stammenden Frau, welche über den Grenzfluss zurück in die Türkei geschoben wurde, verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die seit Jahren bekannten Menschenrechtsverletzungen Griechenlands gegen Geflüchtete unter anderem durch Push-Backs oder Inhaftierungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
07.01.2025, ARD
Die Hilfsorganisation Pro Asyl wirft CDU/CSU eine Radikalisierung beim Thema Asyl vor. So werden Grundrechte missachtet: unter anderem fordert der CDU-Chef und Kanzlerkandidat Merz die Möglichkeit die deutsche Staatsbürgerschaft wieder zu entziehen. Dies, wie auch eine Kürzung von Sozialleistungen, etc., stehen im Gegensatz zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
06.01.2025, euronews
Zu Beginn des Jahres 2025 erreichen 183 Migrant*innen, darunter Frauen und Minderjährige, auf drei Schiffen die Kanaren. Diese Zunahme an Ankünften auf den Inseln, die die Menschen zunehmend als Zwischenstation auf dem Weg nach Europa nutzen, erfolgt vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2024 mehr als 63.000 Menschen dorthin gelangten, während mehr als 10.000 Menschen auf dem Weg nach Spanien ihr Leben verloren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
06.01.2025, The Guardian
Im Jahr 2024 starben oder verschwanden über 2.200 Menschen, darunter hunderte Kinder, im Mittelmeer bei dem Versuch, Europa zu erreichen, wie die Vereinten Nationen berichten. Diese Tragödien betreffen überwiegend Migrant*innen, die vor Krieg und Armut fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern