Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.03.2020, Infomigrants
Ein Schiff der griechischen Armee ist am Mittwoch im Hafen von Mytilene, Lesbos, eingetroffen, um die Hunderten von Migrant*innen, die in den letzten Tagen auf der Insel angekommen sind, aufzunehmen und an einen noch unbekannten Ort zu überführen. Vor Ort prangern mehrere NGOs weiterhin Spannungen an, die ihre Betreuung der Migrant*innen lähmen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
05.03.2020, Euractiv
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte am 2. März, sein Land wolle keine EU-Gelder mehr für die Unterstützung von Geflüchteten aus dem Krieg in Syrien und warnte, dass sein Land keine Geflüchteten mehr aufnehmen werde. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.03.2020, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration e.V.
Griechenland setzt mit deutscher Unterstützung im Kampf gegen Flüchtlinge grundlegendes Völkerrecht außer Kraft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.03.2020, Deutsche Welle
Nationalismus und Verschwörungstheorien, Fake News und Schuldzuweisungen: Griechenland und die Türkei missbrauchen die Zusammenstöße mit Flüchtlingen und Migranten im Grenzgebiet, um innenpolitisch zu punkten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
05.03.2020, taz
Die EU-Innenminister stellen sich hinter Griechenlands Gewalt gegen Schutzsuchende. Europa soll weiter abgeriegelt werden. Mehr lesen
04.03.2020, Pro Asyl
Menschen werden gewaltsam gehindert, in Griechenland einen Asylantrag zu stellen. Viele werden direkt in die Türkei zurückgewiesen. Die griechische Regierung setzt einen Monat lang die Asylverfahren aus. Dass dieses Vorgehen eindeutig europarechtswidrig ist und gegen die Menschenrechte verstößt, zeigt ein Blick in die Rechtsgrundlagen. Mehr lesen
04.03.2020, Deutsche Welle
Die Grenze zwischen Griechenland und der Türkei ist derzeit Kampfgebiet. Bislang blieb es bei Tränengas- und Blendgranaten zur Abwehr der Flüchtlinge. Die türkische Seite berichtet nun aber von einer weiteren Eskalation. Mehr lesen
04.03.2020, Infomigrants
Die griechische Regierung kündigte an, die Asylanträge am Sonntag, 1. März, für einen Monat auszusetzen. Sie sagte, sie berufe sich dabei auf eine EU-Notfallklausel; die Aussetzung des Asyls habe jedoch keine völkerrechtliche Grundlage, so das UNHCR. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.03.2020, World Socialist Web Site
Die Sozialistische Gleichheitspartei (SGP) und das Internationale Komitee der Vierten Internationale verurteilen den Krieg gegen Geflüchtete an der griechisch-türkischen Grenze. Die Bilder, die in den letzten Tagen weltweit gesehen wurden, erinnern an die dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte und enthüllen den wahren Charakter der EU und aller kapitalistischen Regierungen auf dem Kontinent. Mehr lesen
04.03.2020, Der Standard
Im Gastkommentar kritisiert der Soziologe Roland Hosner die politische Inszenierung und das Framing in der aktuellen Debatte um Geflüchtete in Griechenland und der Türkei. Österreich hätte sowohl Know-how als auch Kapazität, um Geflüchtete aufzunehmen. Mehr lesen
04.03.2020, Spiegel Politik
Die griechische Regierung gibt dem Drängen etlicher Bewohner*innen auf der Insel Lesbos nach. Nach SPIEGEL-Informationen sollen im Lager Moria vorerst keine Neuankömmlinge mehr untergebracht werden. Mehr lesen
04.03.2020, Die Zeit
In dem Bericht der "Zeit" wird ein 30 jähriger Mann aus Afghanistan interviewt, welcher mit seinen Töchtern an die griechische Grenze gefahren ist. Er erzählt von der dortigen Lage. Mehr lesen
04.03.2020, Der Tagesspiegel
Vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben am Dienstagabend mehrere Tausend Menschen dafür demonstriert, die EU-Grenzen für Migranten zu öffnen. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 3500, die Veranstalter der „Seebrücke Berlin“ auf rund 8000. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
04.03.2020, FFM
Regelmäßige Berichte über die aktuelle Situation auf der türkischen Seite des Evros in türkischer und in englischer Sprache finden sich seit dem 28. Februar auf der Seite von Göçmen Dayanişmasi. Mehr lesen
04.03.2020, Medico International
Es war absehbar: Die Situation von Millionen Vertriebenen der Kriege im Nahen Osten und der Horror auf den griechischen Inseln lassen sich nicht ignorieren. Europas Versuche, sie sich mit politischen Deals vom Hals zu halten, sind gescheitert. Die Abschreckungspolitik gegen Geflüchtete, die an die Stelle einer konsistenten politischen Idee getreten ist, implodiert. Und trotzdem scheint erneut politischer Konsens zu sein: „2015 darf sich nicht wiederholen.“ Warum eigentlich nicht? Wovor haben Politiker*innen aller Lager eigentlich Angst? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Nach dem Rücktritt des UN-Sondergesandten für Libyen, Salamé, fordert UN-Generalsekretär Guterres ein Ende der Feindseligkeiten. Derzeit scheint es allerdings eher, als zeige sich in Libyen das Modell kommender Kriege. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
03.03.2020, El Diario
Organisationen in Moria sagen, dass Ultras-Gruppen eine Art inoffizielle "Kontrollen" durchführen, um den Durchgang von Nichtregierungsorganisationen, die Migrant*innen unterstützen, zu stoppen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Griechenland / Türkei
03.03.2020, Die Zeit
Ursula von der Leyen hat sich ein Bild der Lage an griechischen Grenze gemacht. Die Kommissionspräsidentin dankte dem Land, der "europäische Schild" zu sein. Mehr lesen
03.03.2020, Deutsche Welle
Die Kommissionschefin sowie EU-Ratschef Charles Michel und der Präsident des Europaparlaments, David Sassoli, fliegen an dem heutigen Nachmittag an den Grenzübergang zwischen der Türkei und Griechenland. Sie möchten sich einen Überblick über die dortige Lage verschaffen sagt van der Leyen, und Solidarität gegenüber Griechenland zeigen. Von der Solidarität gegenüber den Geflüchteten wird nicht gesprochen. Mehr lesen
02.03.2020, Zeit Online
Die Flüchtlinge an der türkischen Grenze haben ein Recht auf Asylverfahren, mahnt Amnesty International. Auch andere Hilfsorganisationen kritisieren die EU-Politik. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern