This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.12.2017, Deutschlandfunk
Führende Unions-Politiker lehnen Abschiebungen nach Syrien zum jetzigen Zeitpunkt ab. Für Fraktionschef Kauder und Kanzleramtsminister Altmaier ist das angesichts der anhaltenden Gewalt in dem Land undenkbar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland
03.12.2017, German Foreign Policy
Mit der Lieferung von Patrouillenbooten trägt die Bremer Lürssen-Werft künftig zur international scharf kritisierten Flüchtlingsabwehr Australiens sowie zur Aufrüstung des Landes gegen China bei. Lürssen hat den Auftrag erhalten, für rund 2,6 Milliarden Euro der australischen Marine zwölf Patrouillenboote zu liefern. Die Schiffe werden unter anderem benötigt, um Flüchtlingsboote auf dem Weg nach Australien zu stoppen und sofort zurückzuschicken, wie es Canberra seit Jahren trotz Protesten mehrerer UN-Stellen praktiziert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Australien
02.12.2017, Deutsche Welle
The plan to evacuate refugees stuck in Libya's camps will not work in practice, says Franziska Vilmar of the German branch of Amnesty International. It has only been designed to help the EU shirk its responsibilities. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Afrika
02.12.2017, domradio.de
Im Januar hatten die italienischen Bischöfe mit der Regierung ein Abkommen geschlossen. Über sogenannte "humanitären Korridore" sollen Flüchtlinge einreisen können. Die ersten 25 von 500 Afrikanern sind angekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
02.12.2017, Ärzte ohne Grenzen
Auf dem EU-Afrika-Gipfel am 29. und 30. November in Abidjan/Elfenbeinküste haben die EU-Staats- und Regierungschefs verschiedene Maßnahmen gegen die Versklavung von Flüchtlingen und Migranten in Libyen versprochen. In der Realität lässt die EU jedoch weiterhin durch die von ihr finanzierte und unterstützte libysche Küstenwache Menschen in Internierungslager zurückbringen, in denen sie gefoltert, misshandelt und ausgebeutet werden. NGO-Schiffe müssen oft stundenlang warten, bis die libysche Küstenwache ankommt, und werden zur Untätigkeit gezwungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
02.12.2017, avvenire.it
Abbiamo convinto le autorità a liberare un migliaio di persone, che erano in realtà dei rifugiati, dai centri di detenzione, e stiamo lavorando su almeno altre 2 mila persone». Passi avanti da non sottovalutare: «Stiamo facendo progressi». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
02.12.2017, welt.de
Der EU-Rat hat mehr Geld für Migrationsprojekte bewilligt. Vor allem Projekte in den südlichen Nachbarn der EU und auf dem Westbalkan sollen unterstützt werden, um etwa die hohe Zahl von Flüchtlingen aus Syrien zu bewältigen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Europa
02.12.2017, Zeit.de
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums hat es im dritten Quartal 2017 insgesamt 425 Angriffe auf Flüchtlinge außerhalb ihrer Unterkünfte gegeben und damit mehr als im ersten (318) und zweiten Quartal (324). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
01.12.2017, Focus Online
Ibrahim Sorry hat von Europa geträumt. Als er die gefährliche dreitägige Reise vom Niger durch die Sahara überstand, glaubte er, fast am Ziel zu sein. Doch in Libyen erwartete den 27-Jährigen aus Gambia ein drei Monate währender Alptraum aus Gefangenschaft, Erpressung und brutaler Folter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
Das winterliche Mittelmeer ist rau. Trotzdem wagen jede Woche tausende Flüchtlinge die gefährliche Überfahrt. Zwischen dem 23. und 29. November kamen in den Anrainerstaaten Italien, Spanien und Griechenland 3271 Schutzsuchende an, wie die Flüchtlingsorganisation IOM mitteilt. read more
01.12.2017, deutschlandfunk.de
Die Vereinten Nationen wollen bis Jahresende 15.000 Flüchtlinge, die in Libyen festsitzen, in ihre Heimat zurückbringen. Das teilte ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration in Genf mit. read more
01.12.2017, La Repubblica
Sono 26.500 i bengalesi arrivati via mare in Italia dal 2014 ad oggi, passando da violenze e detenzioni in Libia. Oggi, sono la seconda nazionalità fra i richiedenti asilo. Fra loro, molti minori non accompagnati. Ecco le loro storie. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Asien
01.12.2017, ilmanifesto.it
Si salvi chi può. Federico Scoda (Oim): «Puntiamo a organizzare un volo al giorno per i rimpatri. Ma i libici devono farci entrare in tutti i centri.» read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
01.12.2017, EurActiv
Die Afrika-Politik der europäischen Staaten setzt auf Abgrenzung. Um Entwicklung und Chancen für die Jugend geht es nicht. Ein Kommentar von EURACTIVs Medienpartner „Der Tagesspiegel„. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
01.12.2017, Deutschlandfunk
Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR will einem Medienbericht zufolge eine zentrale Rolle dabei spielen, legale Migration aus Libyen nach Europa zu ermöglichen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Afrika, Weltweit
01.12.2017, BR
Nach den Ausschreitungen im Transitzentrum Manching hat der Bayerische Flüchtlingsrat die Situation in dem Lager scharf kritisiert. Die Unterbringung der Mernschen sei völlig unzureichend, so eine Helferin auf BR-Nachfrage. read more
30.11.2017, EU observer
An Estonian proposal to break the deadlock on a key migration reform will not be discussed at the upcoming EU summit. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
30.11.2017, welt.de
Es ist kurz vor 20 Uhr, als Angela Merkel im teuersten Hotel der Elfenbeinküste einen unscheinbaren Saal in einem Zwischengeschoss aufsucht. Den ganzen Tag hatte die Kanzlerin auf dem Gipfel der EU mit der Afrikanischen Union langatmige Arbeitssitzungen mit internationalen Organisationen und bilaterale Treffen mit afrikanischen Staatschefs absolviert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europa, Afrika
30.11.2017, New York Times
African migrants in Libya face “unimaginable horrors,” the United Nations human rights commissioner declared. “Despicable,” the chairman of the African Union called their treatment. Several African countries recalled ambassadors in protest. Rwanda offered the migrants assistance. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
30.11.2017, Spiegel Online
Direkt beim Namen nannte Franziskus die Rohingya wieder nicht. Aber in Bangladesch forderte der Papst die Welt zum raschen Handeln in der Flüchtlingskrise um die muslimische Minderheit auf. "Es muss nicht nur daran gearbeitet werden, die politischen Fragen zu lösen, die zur Verschiebung der Menschenmassen geführt haben", sagte das Katholiken-Oberhaupt in Dhaka, der Hauptstadt des südostasiatischen Staats. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters