This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.11.2017, Die Welt
Baden-Württemberg hat in diesem Jahr schon mehr Geflüchtete nach Italien abgeschoben als im gesamten vergangenen Jahr. Bis Ende Oktober seien es 241 Menschen gewesen, berichten die «Heilbronner Stimme» und der «Mannheimer Morgen» (Freitag) unter Berufung auf das Innenministerium. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Afrika
30.11.2017, The New York Times
President Recep Tayyip Erdogan of Turkey will make a groundbreaking trip to Greece next week as the first Turkish head of state to visit the country in 65 years, Turkey’s Foreign Ministry confirmed Thursday. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.11.2017, Tagblatt
Mit Klopfzeichen haben sich fünf Menschen auf einer Autobahnraststätte bei Neuenstein (Hohenlohekreis) in einem türkischen Lastwagen bemerkbar gemacht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.11.2017, Zeit Online
25 afrikanische Asylbewerber*innen sind über einen von Kirchen eingerichteten "humanitären Korridor" in Italien angekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
30.11.2017, TAZ
Die Bilder von Sklavenauktionen in Libyen haben die internationale Gemeinschaft aufgeschreckt. Nun soll den dort gestrandeten Menschen geholfen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
30.11.2017, naija
In the past one month, about 4,000 Nigerian refugees have returned from Niger Republic. The United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs said the affected people were forced to flee in the heat of Boko Haram attacks. Shelter and clothing items for the returnees have been provided by humanitarian organisations. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika, Weltweit
30.11.2017, Deutschlandfunk Kultur
Bayern und Sachsen fordern, über den Abschiebestopp für Menschen aus Syrien zu diskutieren. Doch wären Abschiebungen überhaupt möglich? Der Krieg in Syrien sei noch nicht vorbei, sagt der Nahostexperte Michael Lüders. Er sieht auch politische Hürden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland, Europäische Union
30.11.2017, Deutschlandfunk
Griechenland hat eine umfangreiche Umsiedlungsaktion begonnen, um die überfüllten Lager auf den Ägäis-Inseln zu entlasten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
Mehrere Staaten in Europa und Afrika wollen gemeinsam die Lage der Geflüchteten in Libyen verbessern. UNO-Hilfsorganisationen sollen nun Zugang zu den Einrichtungen bekommen - zumindest in den Gebieten, die unter Kontrolle der international anerkannten libyschen Regierung stehen. read more
30.11.2017, Assenna
The Government of Ethiopia today formally launched the Comprehensive Refugee Response Framework (CRRF), effectively paving the way for the implementation of the nine pledges it made at the Leaders’ Summit on Refugees in September 2016 in New York. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
30.11.2017, avvenire.it
Il dramma migranti al centro del vertice di Abidjan in Costa d'Avorio. Macron presenterà un piano di soccorso. Gentiloni: «Qui ci giochiamo il futuro.» read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa, Afrika
30.11.2017, Zeit online
Nach Berichten über Sklavenhandel in Libyens Flüchtlingslagern machen sich Teilnehmer des EU-Afrika-Gipfels stark für Menschenrechte. Ein Evakuierungsplan soll helfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Afrika
30.11.2017, La Repubblica
Saranno tutti denunciati per violenza privata, già quattro identificati. Irruzione squadrista di una quindicina del Veneto Fronte Skinhead durante una assemblea della Rete Como Senza Frontiere. La lettura del proclama: "Basta invasione". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
30.11.2017, il messaggero
Nuovo corridoio umanitario dall'Africa. Un primo gruppo di 25 profughi dall'Etiopia, tra cui molti giovani e bambini, è giunto questa mattina all'aeroporto di Fiumicino con un volo di linea da Addis Abeba. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Afrika
30.11.2017, NZZ
Was würde dies für das Land bedeuten? «Es ist klar, dass die Schweiz in Zukunft eine religiös-plurale Gesellschaft bleiben und der Anteil der Muslime zunehmen wird», antwortet der Luzerner Professor Liedhegener. «Aber niemand muss deshalb befürchten, dass wir unter die Herrschaft des Halbmonds geraten.» read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
30.11.2017, Süddeutsche Zeitung
Angesichts der dramatischen Menschenrechtslage in Libyen und Berichten über Fälle von Sklavenhandel haben sich Teilnehmer des EU-Afrika-Gipfels auf einen Evakuierungsplan geeinigt. Nach dem beschlossenen Plan soll die IOM Migranten dabei helfen, in ihre Herkunftsländer zurückzukehren. Die bisher schon in geringem Umfang stattfindenden Rückführungen sollen demnach künftig deutlich ausgeweitet werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
29.11.2017, TAZ
Das Problem: Das Schulsystem hat sich bei weitem noch nicht auf die Flüchtlinge eingestellt und kommt mit unterschiedlichen Bildungsniveaus nicht zurecht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
29.11.2017, Der Standard
Expertin Maunganidze fordert von afrikanischen Ländern, sich bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise mehr zu engagieren. read more
29.11.2017, Zeit Online
Bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei sind im Norden Griechenlands vier Geflüchtete getötet und vier weitere verletzt worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
29.11.2017, taz
Kurz vor Beginn des EU-Afrika-Gipfels in der Elfenbeinküste hat die Polizei den Gipfel der Zivilgesellschaft aufgelöst. Seit Sonntag hatten etwa 400 VertreterInnen von Gewerkschafts-, Entwicklungs- und Migrantenorganisationen im Gebäude des ivorischen Gewerkschaftsverbandes im Stadtteil Treichville über eine alternative Zukunftsagenda diskutiert. Gegen neun Uhr am Dienstagmorgen erschienen dann Mannschaftswagen der Polizei. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters