This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.09.2017, Frankfurter Rundschau
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen hat die Landesregierung aufgefordert, sämtliche Abschiebungen nach Afghanistan „sofort und ausnahmslos zu stoppen“. Die Sicherheitslage in dem Bürgerkriegsland spitze sich weiter zu, sagte die zuständige Referentin Lea Rosenberg am Montag in Frankfurt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
12.09.2017, Zeit Online
Übergriffe, Ausbeutung, Menschenhandel: Laut einer Studie werden viele jugendliche Migrant*innen auf der Flucht Opfer von Gewalt. Besonders gefährlich ist Libyen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
12.09.2017, TAZ
Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Geflüchteten kaum noch gestiegen. Ende Juni lebten rund 1,5 Millionen mit unterschiedlichem Status im Land. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
12.09.2017, Focus Online
Im weiter schwelenden Konflikt zwischen CDU und CSU um eine Obergrenze für die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Garantie ausgesprochen: In der ARD-"Wahlarena" wandte sie sich am Montagabend klar gegen die von der CSU geforderte Obergrenze. read more
12.09.2017, Schwäbische
Im Nordirak wohnen die vom „Islamischen Staat“ vertriebenen Menschen noch immer unter kärglichen Bedingungen. Ibrahim Darwesh war in seinem Heimatdorf im Shingal-Gebirge Bürgermeister. Nun versucht er, die geflüchteten Dorfbewohner, die fern der Heimat in Rohbauten leben müssen, zusammenzuhalten und auf die Rückkehr vorzubereiten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
12.09.2017, Lampertheimer Zeitung
WIESBADEN - Behörden auf Landes- und Bundesebene können keine Prognose zu den Auswirkungen eines Familiennachzugs bei Geflüchteten in Hessen abgeben. read more
12.09.2017, Epochtimes
Die Flüchtlingspolitik gehören zu den Themen, bei denen die Positionen der Parteien teilweise weit auseinander liegen. Die Grünen wollen durch Kontingente - wie beispielsweise ein großzügig angelegtes "Resettlementprogramm" - den Geflüchteten sichere Wege nach Europa ebnen. read more
Bundeskanzlerin Merkel hat wegen des Streits um die Flüchtlingspolitik den Verbleib Ungarns in der EU offen gelassen. "Dass eine Regierung sagt, ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs interessiere sie nicht, das ist nicht zu akzeptieren", so Merkel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
11.09.2017, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs tobt wieder der Streit über die faire Lastenteilung in Europa. Doch wird intern längst ein Kompromiss geschmiedet. Hier sind die Details. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
11.09.2017, Spiegel Online
Issam Zahreddine, Generalmajor der Republikanischen Garden, hat eine klare Botschaft an syrische Geflüchtete im Ausland: "Kehrt nicht zurück! Wir werden Euch niemals verzeihen." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union
11.09.2017, The Guardian
Most deaths since 2014 have occurred in Mediterranean, following clampdown on Balkan border route, IOM study finds. More than 22,500 migrants have reportedly died or disappeared globally since 2014 – more than half of them perishing while attempting to cross the Mediterranean. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa, Weltweit
11.09.2017, Frankfurter Rundschau
Mohamad Hadid (30) flüchtet im Dezember 2013 vor der Einberufung zur Armee aus seiner Heimatstadt Damaskus, Syrien. Der Student und Leiter Internationaler Projekte des Vereins für sozialpädagogisches Management spricht mit Günter Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
11.09.2017, Stern
Der Flüchtlingsstrom von Libyens Küste Richtung Italien ist versiegt. Doch Europas Ruhe ist erkauft durch das Leid der Migranten, die von kriminellen Banden und korrupten Beamten wie Ware zwischengelagert werden. Blick auf ein zynisches Geschäft in einem unregierbaren Land. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
11.09.2017, Berliner Morgenpost
Das europäische Ziel, die Migration einzudämmen scheint auf den ersten Blick zu gelingen. Doch der Preis ist hoch: Verschiedene Gruppen der libyschen Küstenwache, Milizen, Armee und Kriminelle halten Geflüchtete auf, die nach Europa übersetzen wollen. Die Vereinten Nationen warnen vor Gewalt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
11.09.2017, Deutsche Welle
Das UN-Flüchtlingshilfswerk verhandelt mit den libyschen Behörden über die Eröffnung eines Aufnahmezentrums für Geflüchtete, obwohl die derzeitigen Bedingungen in den Lagern erwiesenermaßen katastrophal sind. read more
10.09.2017, Focus Online
Die Zahl der Menschen, die vor Kämpfen im Westen Myanmars fliehen, steigt mit jedem Tag. Neuen Zahlen zufolge retteten sich in den vergangenen zwei Wochen 290.000 Menschen ins Nachbarland Bangladesch. Die meisten von ihnen sind Angehörige der muslimischen Rohingya-Minderheit. Nun berichten sie von den Massakern und Gräueltaten, denen sie ausgesetzt waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
10.09.2017, Die Tageszeitung (TAZ)
Um die Balkanroute zu schließen und Geflüchtete fernzuhalten, gibt die EU sechs Milliarden Euro aus. Mit derselben Summe will sie die Mittelmeerroute kappen. read more
Während Ungarn und Polen offen mit der Europäischen Union über die 2015 beschlossene Verteilung von Geflüchteten streiten, zeichnen sich in den Verhandlungen der Mitgliedstaaten über einen neuen Mechanismus für die Zukunft Kompromisslinien ab. read more
10.09.2017, Zeit Online
Das private Schiff ist wieder auf See, die Crew sieht sich aber von der Küstenwache Libyens bedroht. Kanzlerin Merkel verteidigt die Zusammenarbeit mit libyschen Milizen. read more
10.09.2017, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Vereinten Nationen haben scharfe Kritik an der europäischen Flüchtlingspolitik geübt. Das zuletzt unter Beteiligung auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Paris zwischen europäischen und afrikanischen Staaten getroffene Abkommen sei „sehr dünn mit Blick auf den Schutz von Menschenrechten von Flüchtlingen in Libyen und auf den Flüchtlingsbooten“, schrieb der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Ra’ad al-Hussein, in einem am Freitag von den Vereinten Nationen veröffentlichten Beitrag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters