This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.09.2017, Neue Züricher Zeitung
Europa ist es gelungen, den Migrantenstrom aus Libyen markant zu drosseln. Ganz verschwinden wird der Menschenschmuggel aber kaum. Die libyschen Milizen benutzen ihn genauso als politisches Faustpfand wie es Ghadhafi tat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
02.09.2017, Deutschlandfunk
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich dafür ausgesprochen, den Familiennachzug für syrische Kriegsflüchtlinge längerfristig auszusetzen. Die Befürchtung, der Familiennachzug könne Deutschland überfordern, beruhe jedoch auf falschen Berechnungen, meint Stephan Detjen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
02.09.2017, Spiegel Online
Von der EU gibt es kein Geld mehr: Deshalb ziehen Hilfsorganisationen aus den Flüchtlingslagern in Griechenland ab. Jetzt übernehmen die lokalen Behörden - und vielen Bewohnern der Camps schwant Böses. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
01.09.2017, MSF Ärzte ohne Grenzen
For more than one year, MSF medical teams have been treating people arbitrarily held in detention centers in Tripoli nominally under the control of the Libyan Ministry of Interior. With no rule of law in Libya, the detention system is harmful and exploitative. There is a disturbing lack of oversight and regulation and no basic legal and procedural safeguards to ensure that detainees are not tortured or ill-treated. Some people treated by MSF report being forcibly returned to Libya and placed in detention centers by the Libyan Coast Guard, after trying to flee across the Mediterranean. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
01.09.2017, finanzen.net
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fordert die sofortige Freilassung von willkürlich eingesperrten Flüchtlingen und Migranten aus menschenunwürdigen Internierungslagern in Libyen. Teams der Organisation leisten seit mehr als einem Jahr medizinische Hilfe in sieben Internierungslagern in Tripolis, welche offiziell unter Kontrolle des Innenministeriums der international anerkannten Einheitsregierung stehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Weltweit
01.09.2017, orf.at
In Thörl-Maglern sind am Freitag erstmals Kontrollen von Güterzügen aus Italien durchgeführt worden. Mit Unterstützung von Hunden und Wärmebildkamera suchten Polizei und Bundesheer nach versteckten Flüchtlingen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Frankreich will Anfang des kommenden Jahres eine Konferenz zur Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien organisieren. Sie soll die wichtigsten Länder in der Region beteiligen, die Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland aufgenommen haben, wie Präsident Emmanuel Macron heute nach einem Treffen mit dem libanesischen Regierungschef Saad Hariri in Paris ankündigte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union, Europa
01.09.2017, Médecins Sans Frontières
Inside Libya’s migrant detention centres. For more than a year, Médecins Sans Frontières (MSF) has been providing medical care to refugees, asylum-seekers and migrants held inside Tripoli detention centres in conditions that are neither humane nor dignified. MSF calls for an end to the arbitrary detention of refugees, asylum-seekers and migrants in Libya. read more
01.09.2017, VOA News
Following an international outcry, Rome’s city council said Friday it will allow 40 refugees — mostly children, elderly and people with disabilities — to stay in the building for six months; but, hundreds of others remain homeless, and thousands of recent arrivals throughout Italy continue to struggle to integrate with the society. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
01.09.2017, Carnegie Europe
A selection of experts answer a new question from Judy Dempsey on the foreign and security policy challenges shaping Europe’s role in the world. While it is encouraging to see that the complete absence of a coherent migration policy throughout Europe in recent years is now being highlighted, MSF’s concern is that Europe’s crude deterrence policies are being confused for that of responsible migration. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
01.09.2017, Panorama
In dieser Woche veröffentlichte "Bild" eine angeblich exklusive Zahl: 390.000 Syrerinnen und Syrer dürften 2018 ihre Familien nachholen. Bereits in der Vergangenheit hatten "Bild" und andere Medien immer wieder mit Prognosen über Millionen Geflüchtete, die über den Familiennachzug nach Deutschland kommen würden, Angst und Panik geschürt. Jetzt verbreitet "Bild" mit dem Bericht erneut den Eindruck, Deutschland bewillige massenhaft Visa an syrische Staatsangehörige, Tendenz steigend. Doch das Gegenteil ist der Fall. read more
31.08.2017, Welt N24
Eine Truppe aus früheren Militärs, Polizist*innen und Zivilist*innen hindert Geflüchtete in Libyen, nach Europa zu fliehen. Das könnte wichtigen Anteil daran haben, dass im Juli und August immer weniger Migrant*innen nach Italien gekommen sind. Ironie der Geschichte: Die kriminelle Bande tut das, was Militärs und EU-Grenzschützer*innen selbst legal machen wollten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
31.08.2017, OpenDemocracy
A new report tracks the last decade of EU attempts to build a homeland security economy, using advanced technology as the ‘most promising solution’ to a multitude of ‘threats’. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
31.08.2017, Süddeutsche Zeitung
Ungarn fordert von der EU 400 Millionen Euro für die Errichtung des Grenzzauns. Der Zaun an Ungarns Südgrenze soll Geflüchtete von der Einwanderung abhalten. Er ist Teil von Orbáns umstrittener Abschottungspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
31.08.2017, Focus Online
Ungarn gehört zu den Ländern, die sich der Umverteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU verweigern. Die wenigen Flüchtlinge, die dennoch nach Ungarn gelangen, werden unter teils fragwürdigen Bedingungen interniert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
31.08.2017, hessenschau.de
Heute vor zwei Jahren hielt die Kanzlerin der Flüchtlingskrise ein "Wir schaffen das" entgegen. Inzwischen sind die meisten Asylbewerber in Hessen auf Städte und Kreise verteilt. Doch viele leben noch in Sammelunterkünften - vor allem in Städten. Das soll sich ändern. read more
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus weiter auszusetzen. Um die Zahlen der Flüchtlinge zu begrenzen, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, schlägt de Maizière einen drastischen Schritt vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland
31.08.2017, Presseportal
Politische Lösungen für die auf der Balkanroute gestrandeten Geflüchteten fordert der Deutsche Caritasverband: "In Serbien sitzen einige tausend Flüchtlinge und Migranten fest, die weder vor noch zurück können und angesichts dieser Ausweglosigkeit zunehmend verzweifelter sind. read more
31.08.2017, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Le secrétaire général de l’Organisation des Nations unies (ONU), Antonio Guterres, appelle les autorités libyennes «à relâcher immédiatement» les migrants les plus vulnérables détenus en Libye, dans un rapport publié hier cité par l’AFP. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
31.08.2017, Der Standard
Ungarn hat den "Masseneinwanderungs-Krisenfall" um weitere sechs Monate verlängert. Sonderrechte für Behörden gelten nun bis zum 7.März 2018 read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters