This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.07.2017, Stern
Freiwillige bewahren Zehntausende Bootsflüchtlinge vor dem Tod im Mittelmeer. Kritiker sagen, sie helfen den Schmugglern. Vom verzweifelten Kampf um Europas Menschlichkeit. Und um das Leben des Ghanaers Zibo read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
10.07.2017, Internazionale
L’agenzia delle Nazioni Unite per i rifugiati (Unhcr) ha annunciato i nuovi dati sui profughi nel mondo, che sono 65,9 milioni. Questo significa che 65,9 milioni di esseri umani vivono come profughi, richiedenti asilo o sfollati interni. Se formassero un paese, sarebbe il ventunesimo stato più popoloso al mondo, dopo la Thailandia (68,2 milioni) e appena prima del Regno Unito (65,5 milioni). Ma a differenza di quanto accade ai cittadini di questi due stati, i profughi hanno pochi diritti politici e non godono di alcuna reale rappresentanza nelle istituzioni mondiali. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Weltweit
10.07.2017, Neues Deutschland
Schon viel zu lange sind wir Zeugen einer der größten humanitären Katastrophen und einer der größten politischen und moralischen Herausforderungen unserer Zeit: des täglichen massenhaften Todes von Flüchtlingen an Europas Grenzen. Mit den Flüchtlingen versinken im Mittelmeer die Werte von Humanismus und Menschenrechten. Gefordert sind jetzt die Vereinten Nationen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
09.07.2017, Today
Spagna, il numero dei migranti in arrivo è raddoppiato: "Prende piede la nuova rotta" „La rotta attraverso l'Italia resta la più popolare per i migranti, ma quella spagnola sta guadagnando terreno: arrivi raddoppiati rispetto allo stesso periodo dello scorso anno sulla cost meridionale“ read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Spanien
09.07.2017, Welt
Gemeinsam gegen die Flüchtlingskrise – das war ein dringender Wunsch der Europäer beim G-20-Gipfel. Gelungen ist aber nur eine halbherzige Einigung im Kampf gegen Schleuser und Menschenhändler. Dazu werden „Maßnahmen“ angekündigt, die vage bleiben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Weltweit
09.07.2017, Il fatto Quotidiano
Era il 29 febbraio 2016: senza che si fosse mai visto nulla del genere in Europa, 93 persone riuscirono a entrare in sicurezza in Italia, a bordo di un aereo di linea, con un tasca un visto umanitario. Un "messaggio all’Ue per ricordare che alzare muri non è la soluzione per affrontare la crisi", diceva l’allora ministro degli Affari Esteri Paolo Gentiloni. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
Das Innenministerium rechnet im Laufe des Jahres 2017 mit rund 180.000 schutzsuchenden Flüchtlingen in Deutschland. Das Land ist allerdings bei Unterbringung, Versorgung und Integration mehr gefordert, als die Asylzahlen nahelegen. Ausgelassen sind u.a. die Familienzusammenführungen. Doch die Behörden sind von den Anfragen weiterhin stark überfordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
09.07.2017, Bayerischer Rundfunk
Seit dem Abkommen mit der Türkei vom März 2016 begeben sich nur noch wenige Flüchtlinge auf den Weg nach Europa. In Griechenland sind seit Anfang des Jahres rund 9.000 Menschen angekommen. Doch weiterhin sind mehr als die Hälfte unter ihnen Frauen und Kinder. Unter ihnen sind regelmäßig unbegleitete Minderjährige. Für sie gilt der EU-Türkei-Deal nicht, sie werden also nicht abgeschoben. Doch ihr Aufenthalt stellt Griechenland vor große Herausforderungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
08.07.2017, the Globalist
Decine di migranti risultano dispersi al largo della costa libica dopo che il gommone su cui si trovavano ha fatto naufragio. Il portavoce della Marina libica, l'ammiraglio Ayob Amr Ghasem, in dichiarazioni fatte nel pomeriggio ha confermato che nel naufragio avvenuto a est di Tripoli vi sono «fra 35 e 38 dispersi». read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
08.07.2017, Salzburger Nachrichten
"Ihr seid heldenhaft", sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, "wir lassen euch nicht allein." Mit solchen warmen Worten und bislang weithin folgenlosen Versprechungen will und kann sich Italien nicht mehr abspeisen lassen. Die anderen EU-Länder müssten eigentlich einen Teil der in Italien und Griechenland Gestrandeten übernehmen, entziehen sich aber weitgehend dieser Verpflichtung oder verweigern sich ihr komplett, wie Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
08.07.2017, Welt
Nach einem Bootsunglück vor der libyschen Küste werden 35 Flüchtlinge vermisst. 85 Flüchtlinge konnten nach Angaben der libyschen Küstenwache gerettet werden, nachdem ihr Schlauchboot am Samstag nahe Garabulli gekentert war. Von den übrigen 35 Insassen, darunter sieben Kinder, fehlte zunächst jede Spur. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
08.07.2017, Taz
Im ersten Halbjahr 2017 seien rund 70 Prozent weniger Anträge gestellt worden als 2016. Das BAMF entscheide schneller. Knapp 40 Prozent würden abgelehnt. read more
08.07.2017, hr inforadio
Hilfsorganisationen, die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer retten, stehen derzeit massiv in der Kritik: Italien und andere EU-Länder werfen ihnen vor, durch ihre Arbeit das Geschäft von Schleppern zu fördern und sogar gemeinsame Sache mit ihnen zu machen. "Ärzte ohne Grenzen" bezeichnet den Vorwurf als "Armutszeugnis". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
08.07.2017, Focus Online
Mehr als 12.000 Flüchtlinge in nur einer Woche, 85.000 seit Jahresbeginn: Die Lage in Italien hat sich zuletzt so stark verschärft, dass sich das Land an der Kapazitätsgrenze sieht – und einen verzweifelten Hilferuf von sich gab. read more
08.07.2017, Deutsche Welle
Während die G20-Staatschef in Hamburg über den Umgang mit den Flüchtlingen auf dem Mittelmeer beraten, ist in Italien ein Konflikt über die Rolle privater Hilfsorganisationen entbrannt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Naher Osten, Europa
Videobeitrag: Private Organisationen retten im Mittelmeer täglich Menschenleben. Dennoch wird den Frauen und Männern auf den Rettungsschiffen oft vorgeworfen, den Schleppern mit ihrer Arbeit in die Hände zu spielen und die Arbeit der libyschen Küstenwache zu behindern. Diese Vorwürfe weisen die Seenotretter rigoros zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
08.07.2017, Kurier
Schließung der Mittelmeerroute lautet die Forderung: Die Boote sollten von Libyen gar nicht mehr ablegen, die Menschen, die auf dem Meer aufgegriffen werden, sollen umgehend wieder dorthin zurückgebracht werden. Für Stöbe, der den Horror der libyschen Lager selbst erlebt hat, ist das "eine Illusion und ein Verstoß gegen grundlegende Menschenrechte. Allein die Idee, Menschen nach Libyen zurückzuschicken, ist eine Schande. Da wird die wahre Situation ganz bewusst ignoriert." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
Härtere Gangart: Nach Ansicht des CSU-Europapolitikers Manfred Weber müssen die Schlepper und Schleuser auch vor Libyen mit EU-Soldaten bekämpft werden. Auch mit Waffengewalt. Er fordert ein UN-Mandat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
07.07.2017, Frankfurter Rundschau
Im Nordosten von Paris campieren Tausende Migranten. Jetzt hat die Polizei das Camp geräumt – doch die Diskussionen gehen weiter. Seit der Schließung des „Dschungels“ in Calais an der Kanalküste konzentrieren sich die Einwandererströme auf Paris. Der Zuzug von Migranten in die Hauptstadt reißt nicht ab. read more
07.07.2017, Stol
In den vergangenen 6 Monaten sind etwa 300 Migranten angekommen, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) auf seiner Homepage berichtet. Auf der Insel Zypern gibt es nur wenige Flüchtlinge. Knapp 1000 Migranten leben in 2 Aufnahmelagern. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters