This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.03.2019, Tagesschau
Dass Flüchtlinge panische Angst haben, nach Libyen zurück zu müssen, darf niemanden überraschen, sagt Experte Knaus im tagesschau.de-Interview. Zwar kämen kaum noch Flüchtlinge übers Mittelmeer. Doch der Preis dafür sei hoch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
28.03.2019, TAZ
Sie kaperten das Schiff, um nicht zurück nach Libyen zu müssen: Am Mittwoch übernahmen Migranten die Kontrolle über den türkischen Frachter „El Hiblu“ und brachten ihn auf Kurs nach Malta. Am Donnerstagmorgen lief das Schiff in den Hafen La Valletta ein. Die Besatzung der „El Hiblu“ hatte zunächst 108 Flüchtlinge, 77 Männer, 19 Frauen und 12 Kinder, vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. Dann aber nahm das Schiff Kurs zurück auf Libyen. Dies war einer Gruppe der Migranten Anlass, die „El Hiblu“ in ihre Gewalt zu bringen – ein bisher nie dagewesener Fall. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
28.03.2019, taz
Die EU-Grenzschutzagentur wird größer: Bis 2027 sollen Tausende Beamt*innen hinzukommen. Der Ausbau soll über die nächsten Jahre stufenweise erfolgen. Das teilten Teilnehmer*innen der Verhandlungen zwischen EU-Staaten und Europaparlament am Donnerstag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
28.03.2019, Tiroler Tageszeitung
Während die italienische Regierung weiterhin auf ihrer Politik der „geschlossenen Häfen“ beharrt, registriert die süditalienische Insel Lampedusa eine wachsende Zahl von Ankünften kleinerer Boote mit Migrant*innen an Bord. 166 aus Tunesien abgefahrenen Migrant*innen hätten in den vergangenen zehn Tagen die Insel erreicht. Dabei handelt es sich um knapp weniger als ein Drittel der insgesamt 501 Geflüchteten und Migrant*innen, die seit Jahresbeginn in Italien eingetroffen sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.03.2019, Welt
Nach dem EU-Beschluss zum Abzug der Schiffe der Mittelmeer-Mission "Sophia" hat die Nato keine Pläne, Aufgaben des europäischen Einsatzes zu übernehmen. Seit 2016 arbeitete die Nato mit "Sophia" zusammen und leistete über ihre eigene Mittelmeer-Mission "Sea Guardian" logistische Unterstützung. "Die operative Zusammenarbeit auf See zwischen Nato- und EU-Schiffen wird sich verringern", sagte der Nato-Sprecher nun zu den Folgen der EU-Entscheidung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
28.03.2019, Quotidiano
Finché la politica sui migranti resta questa nessuna udienza privata. È il messaggio, molto semplice, che papa Francesco ha fatto avere al ministro dell’Interno, Matteo Salvini, che da tempo si è mosso con canali non formali per ottenere un agognato incontro col Pontefice. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
28.03.2019, La Repubblica
"L'agricoltura in Italia conta i caduti come in un campo di battaglia - scrivono i medici - oltre 1500 migranti in sei anni se contiamo solo le vittime morte di lavoro". I migranti braccianti che lavorano nei campi, affermano i medici, "sono tra gli schiavi del XXI secolo, quelli che guadagnano una miseria (12 euro per otto ore di lavoro nei campi) e affollano baraccopoli senza acqua e servizi igienici (le stime parlano di circa 100 mila migranti di diverse nazionalità in 50-70 baraccopoli sparse per il Paese, lontane dai centri urbani), senza diritti, né accesso alla benché minima forma di assistenza sanitaria". read more
Italiens Innenminister Matteo Salvini drohen weitere Ermittlungen wegen Freiheitsberaubung. Die römische Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen des Falls des deutschen Rettungsschiffes „Sea Watch-3“ aufgenommen, das tagelang vor der Küste Siziliens warten musste, bevor die 47 Geretteten an Land gehen durften. read more
28.03.2019, Mittelbayerische
Der Kapitän bot den Rettungsleitstellen in Tripolis, Rom, Malta und Bremen Unterstützung bei der Suche nach den 41 vermissten Menschen südlich von Lampedusa an, er bat um Informationen und um Luftaufklärung. Keine der Rettungsleitstellen antwortete. Telefonisch verwies die Leitstelle in Rom an Tripolis. Sieben verschiedene libysche Telefonnummern wurden erfolglos angewählt. Malta erkundigte sich nach der Emailadresse des Schiffes, wollte Informationen sammeln und sich später melden. Der Hamburger Kapitän kontaktierte schließlich die deutsche Seenotleitstelle in Bremen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
28.03.2019, The Guardian
Vessel changed course after rescued migrants realised they were being taken back to Libya read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
28.03.2019, Spiegel Online
Italienischen und maltesischen Angaben zufolge haben gerettete Migranten vor Libyen ein Handelsschiff gekapert. Demnach sollen sie es aktuell in Richtung Norden steuern. Ein Schiff der privaten deutschen Rettungsorganisation "Sea-Eye" befindet sich auf Beobachtungssmission vor der libyschen Küste und hat nach eigenen Angaben über Funk mitgehört, wie der libysche Frachter "Elhiblu" von einem europäischen Marineflugzeug angewiesen worden sein soll, die schiffbrüchigen Migranten an Bord zu nehmen. Die libysche Küstenwache sei "out of service", habe es demnach über Funk geheißen. read more
27.03.2019, Deutschlandfunk
Die Europäische Union beschwört permanent, dass sie Werte wie die Achtung der Menschenrechte gern in alle Welt exportieren möchte. Und genau diese EU beschließe nun eine maritime Mission im Mittelmeer durchzuführen – und zwar ohne Schiffe. read more
27.03.2019, Mediterranea
L’articolo 33 della Convenzione di Ginevra parla chiaro : “nessuno Stato contraente espellerà o respingerà in qualsiasi modo un rifugiato verso i confini di territori in cui la sua vita o la sua libertà sarebbero minacciate”. I governi che si oppongono a questo salvataggio e pretendono che la nave consegni i naufraghi in un porto libico, compiono un reato oltre che un atto disumano. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
27.03.2019, Metronews
La Procura di Agrigento, come apprende l'Adnkronos, ha disposto il dissequestro della nave 'Mare Jonio' della Ong Mediterranea Saving Humans, sequestrata la scorsa settimana dalla Guardia di Finanza dopo l'arrivo al porto di Lampedusa della imbarcazione con a bordo 49 migranti soccorsi il giorno prima nel Mediterraneo. read more
27.03.2019, Avvenire
Francesco nel rispondere al giornalista spagnolo de LaSexta ha aggiunto: «Perché lo fanno? Per farli annegare?» read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Spanien
27.03.2019, ZEIT Online
Im kenianischen Flüchtlingslager Dadaab leben etwa 230.000 Menschen. Die Regierung will es schließen. Amnesty fordert Einbürgerungen und die Aussiedlung in Drittstaaten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
27.03.2019, Spiegel Online
Die EU will offenbar den in der Flüchtlingskrise 2015 begonnenen Marineeinsatz vor der libyschen Küste vorerst beenden. Weil sich die Mitgliedstaaten nicht auf ein neues System zur Verteilung von aus Seenot geretteten Migranten einigen konnten, sollen die Aktivitäten von Schleusernetzwerken im Rahmen der Operation "Sophia" bis auf Weiteres nur noch aus der Luft beobachtet werden. Das berichten die Nachrichtenagenturen dpa und Reuters unter Berufung auf EU-Kreise. Die Ausbildung libyscher Küstenschützer soll demnach jedoch fortgesetzt werden. read more
26.03.2019, Süddeutsche Zeitung
Schimmel in Gemeinschaftsbädern, Wasserschaden im Arztzimmer, Familien auf engstem Raum: Die prekäre Unterbringung von mehr als 200 Geflüchteten mit derzeit 49 Babys, 17 Kleinkindern und 36 Kindern über drei Jahren im "Ankerzentrum" in der ehemaligen Funkkaserne in München steht seit Wochen in der Kritik. Die Lebensbedingungen seien unvereinbar mit einem menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
26.03.2019, Avvenire
Cinque sbarchi in due giorni. Nessun porto chiuso. Mentre 41 migranti sono dispersi senza che la Libia abbia mosso una sola motovedetta per avviare ricerche che neanche le unità di soccorso dell’Ue stanno compiendo. read more
26.03.2019, Deutsche Welle
In Libyen werden immer mehr Migrant*innen gefoltert und vergewaltigt - aus Geldgier, Sadismus und Machtstreben. Die Befunde einer neuen Studie sind zwar nicht neu, doch das Ausmaß und die Details sind es - und sie sind erschreckend. "Diese schwersten Menschenrechtsverletzungen finden durch Partner der Europäischen Union statt." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters