This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.01.2019, nau.ch
Die spanische Küstenwache hat an den ersten beiden Tagen des Jahres bereits 325 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet. Am Neujahrstag seien 111 und heute Mittwoch seien 214 weitere Menschen gerettet worden, sagte eine Sprecherin heute Mittwoch. Die Küstenwache suche zudem nach einem weiteren Boot, das sich offenbar in Seenot befinde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Europa
02.01.2019, Huffpost
Sembra avviarsi verso una conclusione, dopo ben 12 giorni, la lunga odissea della Sea Watch 3. Malta ha autorizzato la nave della ong, che ha a bordo 32 migranti, ad entrare nelle acque maltesi, dopo che dal 22 dicembre scorso nessun Paese aveva accettato di accoglierla. Non è ancora chiaro se ai migranti sarà consentito di scendere, ma La Valletta ha accettato di fornire soccorso, read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
01.01.2019, Pfälzischer Merkur
Die Zahl der in Italien gelandeten Flüchtlinge ist 2018 um 80,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wie das Innenministerium in Rom am Silvestertag mitteilte, erreichten seit Jahresbeginn 23 370 Flüchtlinge und Migranten einen italienischen Hafen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
01.01.2019, Der Standard
Die griechische Küstenwache hat im Osten der Ägäis 75 Migranten gerettet. Die Menschen hatten die gefährliche Überfahrt auf einem Schlauchboot und einem kleinen Motorboot angetreten, wie die Zentrale der Küstenwache in Piräus am Dienstag mitteilte. Sie wurden vor der kleinen Insel Farmakonisi entdeckt und auf der größeren Insel Leros in Sicherheit gebracht. - derstandard.at/2000095142647/Griechische-Kuestenwache-griff-Dutzende-Migranten-auf read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
01.01.2019, La Repubblica
Il mare è già grosso, il vento molto forte e le temperature di notte e al primo mattino poco sopra lo zero. Le due navi umanitarie tedesche della Sea Watch e della Sea eye con 49 migranti a bordo hanno trascorso la notte di Capodanno nel Mediterraneo cercando riparo sotto l'isola di Malta in attesa che qualche Stato risponda alla richiesta finora vana di concedere un approdo ai migranti, alcuni dei quali, i 32 della Sea Watch,sono in mare ormai da dieci giorni. La 'Professor Albrecht Penck', la nuova nave di Sea eye, è entrata in acque territoriali de La Valletta. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
01.01.2019, Spiegel Online
Immer mehr Migranten wollen mit Schlauchbooten die Meerenge zwischen Frankreich und Großbritannien überqueren. Um zusätzliche Kräfte zur Verfügung zu haben, hat die britische Regierung zwei Schiffe für Patrouillenfahrten im Ärmelkanal aus dem Mittelmeer abberufen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Europa
31.12.2018, Deutschlandfunk
Die spanische Regierung erklärte sich bereit mehr als 300 Migrant*innen aufzunehmen, nachdem sich Malta und Italien geweigert hatten das Rettungsboot in einen ihrer Häfen zu lassen. Doch auch wenn Spanien die Migrant*innen ins Land lässt heißt das noch lange nicht, dass sie ankommen können. Denn die Behörden sind überfordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
Die Zahl der nach Italien gekommenen Flüchtlinge hat sich in diesem Jahr deutlich verringert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
31.12.2018, Deutsche Welle
Wie die maltesische Marine mitteilte, konnten 180 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet werden. 152 von ihnen saßen in einem alten Holzboot, das zu kentern drohte. read more
31.12.2018, taz
Zwei Schiffe mit deutscher Besatzung retten Geflüchtete im Mittelmeer – finden bisher aber keinen sicheren Hafen. Und die Bundesregierung mauert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
30.12.2018, Spiegel Online
Immer mehr Menschen versuchen, in Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Das wird kurz vor der Abstimmung über den Brexit zum Politikum. read more
30.12.2018, Zeit
For the fifth time in a row, the number of refugees worldwide has reached a peak: According to UNHCR, more people have fled their home countries in 2018 than ever before. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
Die Debatte über Zuwanderung und Flüchtlingszahlen hat auch 2018 wieder dominiert. Wie ist die Lage und was hat sich verändert? Ein Jahresrückblick in Zahlen. read more
Language(s): Deutsch / German
30.12.2018, La Repubblica
Oggi è il nono giorno in mezzo al mare e non si intravede nessun approdo per i 32 migranti a bordo della Sea Watch, la nave della Ong tedesca che il 22 dicembre ha soccorso un'imbarcazione in difficoltà partita dalle coste libiche. Nessuno vuole queste persone e soprattutto nessuno sembra occuparsi della loro sorte. Italia, Malta, Spagna, Grecia, Tunisia a cui, nelle ore immediatamente successive al soccorso, era stato chiesto un porto sicuro, hanno detto no e, a differenza di altre volte, l'Europa non sembra muoversi per trovare una soluzione collettiva. read more
30.12.2018, Spiegel
Seit sich Europa immer stärker gegen Flüchtlinge abschottet, steigt die Zahl der Berichte über illegale Abschiebungen an den EU-Außengrenzen. Selbst Gewalt bleibt hierbei ungeahndet. Zwei Anwälte haben Beweise gesammelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
29.12.2018, Neues Deutschland
Die Seenotrettungsorganisation Sea Eye hat am Samstagmorgen 17 Menschen von einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer geborgen. Die Insassen, 16 Männer und eine Frau, seien auf das Schiff »Professor Albrecht Penck« gerettet worden, da sich das Holzboot in Seenot befunden hätte. Zwei Personen befinden sich in einem »auffällig reduziertem Bewusstseinszustand«. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.12.2018, bento
Zwei Schiffe von deutschen privaten Seenotrettern haben im Mittelmeer Geflüchtete gerettet und dürfen derzeit keinen sicheren Hafen anlaufen. Die EU-Staaten blockieren einen Zugang zu ihren Häfen, weil sie die Menschen nicht aufnehmen wollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europa
29.12.2018, TAZ
Die „Lifeline“ rettete 2018 Geflüchteten das Leben. Zuvor war das Boot schottisches Forschungsschiff. Ein Protokoll eines alten Besatzungsmitglieds. read more
28.12.2018, Deutschlandfunk
Gerettete Flüchtlinge schnell in Sicherheit bringen oder weiter nach Menschen suchen, die im Meer zu ertrinken drohen? In dieser Zwickmühle steckt die Besatzung der Sea-Watch 3 auf dem Mittelmeer. Die aktuelle Situation sei „eine ziemliche Belastung“ für alle an Bord, sagte Einsatzleiter Philipp Hahn im Dlf. read more
28.12.2018, Stuttgarter Nachrichten
Algeciras - Ein Rettungsschiff mit mehr als 300 Geflüchteten an Bord ist nach einwöchiger Fahrt auf dem Mittelmeer in Spanien eingetroffen. Die "Open Arms" lief nach Medienberichten gegen neun Uhr in einen Hafen im Süden des Landes ein. Italien und Malta hatten sich zuvor erneut geweigert, die von der privaten spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms geretteten Menschen an Land zu lassen. Wie früher in ähnlichen Fällen erklärte Spanien sich daraufhin bereit, die Menschen aufzunehmen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters