This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.04.2019, Deutsche Welle
Die Berichte aus Libyen sind beängstigend, seitdem der General Chalifa Haftar zum Sturm auf Tripolis aufgerufen hat. Doch eine einheitliche Position innerhalb der UN ist nicht greifbar, während die Kämpfe andauern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
18.04.2019, ZDF
Das Europaparlament hat entschieden: Obwohl die Zahl der "unerwünschten" Grenzübertritte in die EU zurückging, soll die Grenzschutztruppe Frontex auf 10.000 Beamt*innen ausgebaut werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
Der Kampf um Libyens Hauptstadt Tripolis wird heftiger. Raketen trafen auch Wohnviertel im Zentrum. In den vergangenen zwei Wochen kamen etwa 200 Menschen ums Leben. read more
18.04.2019, borderline europe
In Italy, one very popular example of the criminalization of solidarity was the destruction of the alternative model of integration of refugees and asylum seekers in the small town Riace in Calabria by accusing its mayor and initiator of the project of several crimes including facilitation of illegal immigration. After having been rehabilitated by the Court of Cassation, he was still send for trial. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
18.04.2019, Pro Asyl
Die angekündigte Zwangsräumung anerkannter Geflüchteten aus ihren von ESTIA zur Verfügung gestellten Wohnungen und offiziellen Geflüchtetencamps wird zu Obdachlosigkeit und Armut führen, da die griechischen Behörden bisher wenig unternommen haben, um Geflüchtete in das Land zu integrieren und ihnen ein selbständiges Leben zu ermöglichen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
Bei den Gefechten um die libysche Hauptstadt Tripolis ist die Zahl der Toten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf über 200 gestiegen. In New York tagt der UN-Sicherheitsrat und sucht eine Lösung. read more
18.04.2019, Zeit Online
In Libyen sitzen Tausende Geflüchtete und Migrant*innen in Gefangenenlagern. Die Eskalation der Kämpfe bringt ihnen neues Leid. Einige werden zu Kriegsdiensten gezwungen. read more
18.04.2019, Spiegel Online
Die EU verkauft den Flüchtlingspakt mit der Türkei als Erfolg. Dabei hat er die griechischen Inseln in der Ägäis in Gefängnisse verwandelt. Auf Samos leben Migrant*innen unter entsetzlichen Bedingungen. read more
18.04.2019, Ärzte ohne Grenzen
Willkürlicher Beschuss dicht besiedelter Wohngebiete und tägliche Luftangriffe zwingen immer mehr libysche Familien in der Hauptstadt Tripolis zur Flucht aus ihren Häusern. Besonders gefährdet sind mehr als 3.000 Geflüchtete und Migrant*innen, die willkürlich in Internierungslagern nahe der Kampfzone festgehalten werden. Ärzte ohne Grenzen fordert die sofortige Evakuierung der Menschen aus Libyen. read more
18.04.2019, Today
„Su Avvenire registrazioni esclusive sulle comunicazioni interne tra l'Italia e la Libia: nelle operazioni di intercettazione dei migranti in mare, "di fatto, il nostro Paese impartisce ordini non scritti alla Guardia costiera di Tripoli, agevolando respingimenti illegali.“ read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
17.04.2019, basta!
Des navires comme l’Aquarius ou le Sea Watch, affrétés par des associations, ont sauvé des dizaines de milliers de vies en Méditerranée. Mais depuis deux ans, les autorités italiennes et européennes ont multiplié les entraves. L’Italie leur a fermé ses ports depuis l’arrivée au pouvoir de Matteo Salvini et de son parti d’extrême droite. Il n’est pas le seul à harceler les sauveteurs. Des bateaux sont saisis ou bloqués à Malte, en Espagne, leurs équipages sont menacés de poursuites. Et ce, dans l’indifférence des autres gouvernements européens. Les réfugiés, eux, continuent de mourir ou sont interceptés par les garde-côtes libyens. Bilan d’un naufrage européen. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Europa
17.04.2019, Deutsche Welle
Bundesinnenminister Horst Seehofer von der CSU will abgelehnte Asylbewerber notfalls auch in herkömmlichen Gefängnissen unterbringen. Daran gibt es zum Teil heftige Kritik - aber auch Zustimmung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.04.2019, taz - die tageszeitung
Der Bundesinnenminister bringt sein Abschiebegesetz durch das Kabinett. Pro Asyl und das Rote Kreuz üben harte Kritik. read more
17.04.2019, Deutschlandfunk
Der Deutsche Städte-und Gemeindebund unterstützt das geplante Gesetz zur erleichterten Abschiebung von nicht anerkannten Geflüchteten. read more
17.04.2019, Zeit Online
Federica Mogherini sieht in der Marinemission eine effektive Abschreckungsmaßnahme für Schleuser. Italien versucht indes die private Seenotrettung weiter zu erschweren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
16.04.2019, taz - die tageszeitung
An diesem Mittwoch will Horst Seehofer seinen umstrittenen Gesetzentwurf durchs Bundeskabinett bringen: das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“. Abschiebungen sollen damit effizienter, ihre Zahl erhöht werden, so will es der CSU-Bundesinnenminister. Doch die neue Härte bleibt umstritten. Noch bis zuletzt kam Kritik aus den Ländern – auch aus den eigenen Reihen. read more
16.04.2019, Welt
Der italienische Innenminister Matteo Salvini geht weiter gegen Hilfsorganisationen vor, die Geflüchtete vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer retten. Am Dienstag unterzeichnete er eine zweite Anweisung zur Seenotrettung. Damit zielt der Chef der rechtsradikalen Lega-Partei vor allem auf das italienische Hilfsschiff "Mare Jonio" ab. read more
16.04.2019, Frankfurter Rundschau
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Leitsätze für syrische Geflüchtete geändert und gewährt diesen in Teilen nur noch das „nationale Abschiebungsverbot“. read more
16.04.2019, TGCOM24
Il vicepremier e ministro dell'Interno, Matteo Salvini, è stato nuovamente iscritto nel registro degli indagati per il reato di "sequestro di persona commesso a Siracusa dal 24 al 30 gennaio 2019". A renderlo noto è lo stesso Salvini, spiegando che il procuratore Carmelo Zuccaro ha presentato una "contestuale richiesta di archiviazione". Indagati anche il premier Giuseppe Conte, il vicepremier Luigi Di Maio e il ministro dei Trasporti, Danilo Toninelli. "Sono nuovamente indagato - ha spiegato il leader della Lega - ma ribadisco che fino a quando faccio il ministro dell'Interno i porti italiani rimangono chiusi". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
16.04.2019, Alarm Phone
A boat with 35 people on board who had escaped from Syria, Iraq, Palestine and Somalia and were in distress at sea. The group included ten children, including infants, and five women, and there were individuals with severe war injuries on board. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters