This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.04.2019, Süddeutsche Zeitung
Innenminister Horst Seehofer zwar rückt von seinem Vorhaben im "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"-Entwurf ab, Menschen, die Betroffene vor bevorstehenden Abschiebungen warnen, mit Haftstrafen zu belangen. Doch die weiteren Punkt des Gesetzesentwurfs bleiben weitestgehend bestehen: Statt der geplanten verschärfung des Duldungsstatus durch die "Duldung light" soll eine "Duldung für Personen mit ungeklärter Identität" kommen. Und wo Abschiebehaftplätze fehlen, sollen die Betroffenen in Strafanstalten bleiben, vorübergehend und in Extraräumen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
11.04.2019, Euronews
Die Küstenwachen Italiens und Spaniens haben damit aufgehört, Informationen über Migrant*innen in ihren sozialen Netzwerken zu teilen. Und das, obwohl es immer noch Boote mit Geflüchteten gibt, die im Mittelmeer in Seenot geraten. Neben der Kommunikation über Soziale Netzwerke und Pressemitteilungen, wurde auch die Kommunikation mit zivilen Rettungsschiffen zunehmend eingeschränkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei
11.04.2019, fanpage
Il ministro degli Interni utilizza una foto datata per dimostrare lo stato di salute dei naufraghi salvati: Matteo Salvini pubblica un’immagine su Twitter che in realtà risale al 2018. Roberto Saviano replica così al vicepremier: “Nessun migrante accoglierà la Guardia costiera libica sbracciandosi, mai. Salvini vi ha invece mostrato la gioia con cui accolgono le Ong che salvano vite. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
11.04.2019, FAZ
Im dünn besiedelten Norden von Schweden, wo Arbeitskräfte fehlen, werden Geflüchtete vor allem als Chance begriffen. Doch die staatliche Migrationsbehörde schließt immer mehr Anlaufstellen in den ländlichen Gebieten. Stattdessen soll die Arbeit an fünf großen Standorten in Schweden gebündelt werden. In Schwedens ländlichen Gemeinden stößt diese Politik auf Unverständnis. Statt einer Obergrenze haben viele Gemeinden dort eine Mindestzahl für ihre Aufnahme festgelegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
11.04.2019, Tagesschau
Vor einer Woche haben die Kämpfe um die libysche Hauptstadt Tripolis begonnen. Mehr als 50 Menschen wurden seitdem getötet, Dutzende verletzt. Hilfe erreicht die Menschen nur schleppend. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
11.04.2019, Sea-Eye
Osumah ist 23 Jahre alt und schwanger. Nach einem epileptischen Anfall muss die Frau evakuiert werden. Die maltesischen Behörden senden sofort ein Rettungsboot. „Wir haben noch immer keine belastbaren Ergebnisse aus der EU Kommission. Das belastet nicht nur die Crew und die Geretteten. Es bringt viele Angehörige und auch uns seit vielen Tagen um den Schlaf. Wir müssen jetzt hier zu einem Ende finden. Es kann nicht sein, dass hier ein Mensch nach dem anderen zusammenbrechen muss, um endlich von Bord zu dürfen.“ sagt Gorden Isler, Vorsitzender von Sea-Eye e.V. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
11.04.2019, Rai News
Sono stati recuperati dalla guardia costiera libica e riportati indietro i 20 migranti che avevano lanciato l'allarme attraverso il numero di emergenza di Alarm Phone. Salvini: "I famosi 20 che 'stavano affondando' sono stati prontamente salvati dalla guardia costiera libica e riportati a terra. molto bene!" Opposto il giudizio di Alarm Phone: "Le 20 persone saranno riportate in una zona di guerra da una milizia finanziata dall'Ue. È una vergogna che questo respingimento illegale e disumano avvenga nell'indifferenza generale". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
11.04.2019, taz - die tageszeitung
Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz. Als die Zeit im letzten Sommer fragte, ob auch Nichtregierungsorganisationen Flüchtende im Mittelmeer retten sollten, führte das zu massiver Ablehnung. read more
10.04.2019, Mediapart
Les autorités algériennes multiplient les opérations de reconduite à la frontière du Niger de migrants subsahariens. Lesquels migrants dénoncent des pratiques brutales, en dehors de toute procédure, avec des biens confisqués et des personnes parfois livrées à elles-mêmes en plein désert. Niger, envoyé spécial. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
10.04.2019, Deutsche Welle
Das Rettungsschiff "Alan Kurdi" der Organisation Sea-Eye liegt mit über 60 Flüchtlingen vor Malta fest. Die Einfahrt in den Hafen bleibt verwehrt. Sea-Eye-Sprecherin Carlotta Weibl spricht über die aktuelle Situation. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
10.04.2019, neues deutschland
Seit mittlerweile acht Tagen wartet das deutsche Rettungsschiff »Alan Kurdi« der Organisation Sea-Eye auf einen sicheren Hafen in Europa. Mit 63 geretteten Flüchtlingen und 17 Crew-Mitgliedern an Bord liegt es derzeit vor Malta. Eine Frau mit Schwindelzuständen musste bereits ausgeflogen werden. Laut der Crew sind viele weitere seekrank. Mit Gorden Isler, dem Vorstand von Sea-Eye, sprach Sebastian Bähr. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
10.04.2019, Süddeutsche Zeitung
Der Europäische Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gesprochen. Junge, anerkannte Geflüchtete haben auch dann ein Recht auf Nachzug der Eltern, wenn sie während ihres Asylverfahrens volljährig werden. Das ist nicht nur humanitär gedacht, das ist zwingend logisch. Ansonsten bliebe das Recht auf Familie ein Lotteriespiel, es hinge davon ab, wie schnell die Asylbehörden arbeiten.Allein, das Urteil passt der Bundesregierung überhaupt nicht, sie müsste ihre Praxis revidieren. Mit dem 18. Geburtstag endet in Deutschland bislang das Recht auf Nachzug für jene, die allein gekommen sind. Was also tut die Regierung? Gar nichts. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
10.04.2019, Welt
Einsatzleiter Jan Ribbeck berichtet, wie rund 80 Menschen seit einer Woche auf engstem Raum auf dem deutschen Rettungsschiff „Alan Kurdi“ zusammenleben. Die letzte Trumpfkarte des Kapitäns wäre, dass er einen Notfallhafen anfragen kann. Das müsste allerdings über den Flaggenstaat des Schiffes, also Deutschland, erfolgen. read more
10.04.2019, Zeit Online
Politiker*innen der großen Koalition zeigen sich besorgt, dass sich wegen der Eskalation des Libyen-Konflikts mehr Geflüchtete auf den Weg nach Europa machen könnten.Deshalb müsse Europa ein erhebliches Interesse daran haben, zwischen den Bürgerkriegsparteien zu vermitteln und den Konflikt zu deeskalieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
10.04.2019, michelesantoro
Mannochi: “I migranti usati come bancomat. I traffici non si interrompono con i blocchi navali. La Libia sembra essere molto vicina ad una nuova guerra civile, la terza in meno di dieci anni. E quella dei migranti – in realtà veri e propri detenuti in Libia – potrebbe essere l’ennesima arma di ricatto per il l’Europa e l’Italia. Al momento l’Onu conta circa 5.600/5.700 persone nei centri di detenzione ufficiali con almeno 600 bambini. Molti centri sono in zone interessate dagli scontri armati. Altri, “sono senza acqua e viveri da venerdì, perché bisogna attraversare la linea del fronte per i rifornimenti”." read more
Mit einem Allparteientreffen wollten die Vereinten Nationen die Zukunft Libyens gestalten. Doch die anhaltenden Kämpfe rund um die Hauptstadt machen alle Pläne zunichte. Nun ist der UN-Sicherheitsrat gefragt. read more
10.04.2019, Tagesschau
Filippo Grandi, der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, hat den Ton in der Debatte um Asylsuchende deutlich kritisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
10.04.2019, La Reppublica
A bordo anche donne e bambini. Mediterranea: "Serve intervento urgente per salvare queste persone" Alarm Phone ha informato le sale operative della guardia costiera di Tunisi, Roma e Malta. E la Guardia costiera libica: "Stiamo intervenendo." read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
09.04.2019, Deutsche Welle
Die Eskalation der Gewalt in Libyen bedroht auch die Zivilbevölkerung. Erste Familien mussten bereits fliehen. Rabab Al-Rifai vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes beobachtet die Situation von Tunesien aus. read more
09.04.2019, Tagesschau
Sie flüchteten aus der letzten IS-Bastion in das syrische Flüchtlingscamp Al-Hol. Doch das Lager ist hoffnungslos überfüllt. Tausenden kranken Kindern kann nur notdürftig geholfen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten, Naher Osten
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters