This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.02.2019, Neues Deutschland
Pia Klemp hat mehr als 1000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. In Italien wird nun gegen sie wegen Verdachts auf Beihilfe zu illegaler Einwanderung ermittelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europa
02.02.2019, MiGAZIN
Weltweit besuchen 91 Prozent aller Kinder die Grundschule. Bei geflüchteten Kindern liegt diese Quote bei nur 61 Prozent. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: die Kinder werden ihrer Perspektive beraubt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
02.02.2019, Deutschlandfunk
In den meisten Ländern Ostafrikas müssen Geflüchtete aus den Nachbarländern in ausgewiesenen Camps bleiben. Eine Chance auf Integration, ein neues, normales Leben und eine neue Heimat gibt es dort nicht. Äthiopien hat begonnen, das zu ändern und bekommt dafür Unterstützung aus Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
Berlin ist jetzt »Solidarity City«. Was bedeutet das abseits von Symbolpolitik? Was also bringt der Beitritt zu »Solidarity Cities«, wenn Berlin an der Abschottungspolitik des Bundes scheitert? »Wir sehen den Beitritt als Bekenntnis zu einer solidarischen Flüchtlingspolitik, die Berlin ohnehin macht«, erklärt die Senatsverwaltung für Integration. »Konkrete Aktivitäten können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benennen, sind aber in Planung«, sagt eine Sprecherin dem »nd«. Also doch nur ein symbolischer Akt? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Die italienische Justiz ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Rettung von 47 Geflüchteten aus Seenot durch die Organisation „Sea Watch“ gesetzeskonform war. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
01.02.2019, New York Times
Italy’s populist interior minister, Matteo Salvini, celebrated Parliament’s passage of his Security Decree to crack down on illegal immigration by assuring his supporters last year that “I won’t stop!” - But stopping Mr. Salvini is exactly what Leoluca Orlando, the mayor of Palermo, the Sicilian capital, wants to do. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
Leoluca Orlando, the mayor of Palermo, resists Salvini's Security Decree by signing some applications by migrants seeking residency under their humanitarian status. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europa
01.02.2019, Pro Asyl
PRO ASYL and over 30 other organisations call for binding rules on the disembarkation of protection seekers in Europe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
01.02.2019, la Repubblica
Un nuovo report di Oxfam Italia e Borderline Sicilia denuncia che a due anni dalla firma, l’accordo Italia-Libia continua a causare morte nel Mediterraneo: 5.300 in due anni e 143 su 500 arrivi solo nel 2019. A migliaia i detenuti in condizioni disumane nelle carceri libiche. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
01.02.2019, Welt
Zwei Wochen lang wartete die „Sea-Watch 3“ mit 47 Migrant*innen an Bord, bis sie in den Hafen von Catania einlaufen durfte. Jetzt darf es den Hafen nicht mehr verlassen - wegen einer „Reihe Ordnungswidrigkeiten“. read more
Drei Viertel der Ausreisepflichtigen sind geduldet, beispielsweise weil sie eine falsche Identität angeben oder anderweitig ihre Abschiebung verhindern. Dieser Status soll ihnen dann entzogen werden – so will es das Bundesinnenministerium. read more
01.02.2019, Deutschlandfunk
Mehrere europäische Hilfsorganisationen fordern sichere Häfen für Bootsgeflüchtete im Mittelmeer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
31.01.2019, Tiroler Tageszeitung
The Roman public prosecutor's office has opened an investigation concerning a boating accident in the Mediterranean Sea on the 19th of January that caused the death of 117 migrants. The prosecutors are investigating on the failure to provide assistance. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
31.01.2019, Deutschlandfunk
Die Verteidigungsminister der EU-Mitgliedsstaaten suchen im Streit um den Einsatz gegen Schleuser im Mittelmeer weiter nach einer Lösung. read more
31.01.2019, hannoverische Allgemeine
In mehr als 300 Fällen soll die Bundespolizei Asylbewerber*innen während der Abschiebung unter anderem festgegurtet und gefesselt haben. Dabei waren auch „Kopf- und Beißschutz“ als sogenannte Hilfsmittel im Gebrauch. read more
31.01.2019, Junge Welt
According to a report published by UNHCR on Wednesday, the death rate of those fleeing over the Mediterranean route has risen to a number three times higher than last year. A dramatic development is to be seen in te enlarged SAR-zone of the Libyan coast guard: While before, half of those rescued have entered Europe, 85% of them are now being pushed back directly to Libya. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
30.01.2019, RAI news
Sono 52 i corpi finora ritrovati in mare al largo di Gibuti, nel Corno d'Africa, dopo il naufragio di due imbarcazioni di migranti capovolte durante una mareggiata. Si presume che i dispersi siano una sessantina. A bordo c'erano circa 130 persone. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Afrika
30.01.2019, Internazionale
La portavoce dell’Unhcr, Carlotta Sami: "il ritorno di persone da acque internazionali verso la Libia è contro il diritto internazionale. Non c’è alcun porto sicuro in Libia a oggi". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europäische Union
30.01.2019, Welt
Conte: 47 Migranten können "in den kommenden Stunden" in Italien an Land gehen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
30.01.2019, El País
El Gobierno pretende reducir a la mitad el número de llegadas, que alcanzó un récord de 64.298 personas en 2018. Para ello, el Ejecutivo ha esbozado un plan que contempla evitar el patrullaje activo de Salvamento Marítimo en las costas mediterráneas, impedir que zarpen los barcos de ONG dedicados al rescate y presionar a Italia para que abra los puertos a los buques cercanos a su territorio. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters