This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.01.2019, Badische Zeitung
Es habe 2018 insgesamt 9209 so genannte Dublin-Überstellungen aus Deutschland in andere europäische Länder gegeben, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in Berlin. Ihrerseits habe die Bundesrepublik 7580 Menschen aus europäischen Ländern übernommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
21.01.2019, Human Rights Watch
European Union policies contribute to a cycle of extreme abuse against migrants in Libya, Human Rights Watch said in a report released today. The EU and Italy’s support for the Libyan Coast Guard contributes significantly to the interception of migrants and asylum seekers and their subsequent detention in arbitrary, abusive detention in Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.01.2019, Österreichischer Rundfunk
Nach den jüngsten Schiffsunglücken mit Dutzenden toten Flüchtlingen im Mittelmeer bleibt der italienische Innenminister Matteo Salvini hart. Italien werde Rettungsschiffen mit Menschen an Bord nicht seine Tore öffnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
20.01.2019, Die Welt
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, und es sind einmal mehr katastrophale Tage auf dem Mittelmeer. Mehrere Unglücke reißen vermutlich viele Migranten in den Tod. Andere hoffen noch verzweifelt auf Hilfe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
20.01.2019, Tiroler Tagezeitung
Nach zwei Bootsunglücken im Mittelmeer, bei denen mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen sind, sind weitere Flüchtlinge auf See in Schwierigkeiten geraten. Ein Migrantenboot mit 100 Personen befindet sich 60 Seemeilen vor der libyschen Küste. Das Boot sei in Seenot, berichteten italienische Medien. read more
19.01.2019, Devdiscourse
Some 117 migrants who left Libya in a rubber dinghy two days ago are unaccounted for, the International Organisation for Migration (IOM) said on Saturday, after three people were rescued from the vessel after it sank in the Mediterranean. "The three survivors told us they were 120 when they left Garabulli, in Libya, on Thursday night. After 10 to 11 hours at sea ... (the boat) started sinking and people started drowning," IOM spokesman Flavio Di Giacomo said on Saturday. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
18.01.2019, Maghreb-Post
Die Europäische Union drängt Marokko seit einiger Zeit, noch umfangreicher gegen illegale Grenzüberschritte nach Europa vorzugehen. Marokko ist, nach den politischen Veränderungen in Italien, zu einem der wichtigsten Transitrouten für MIgrant*innen aus Afrika nach Europa geworden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
18.01.2019, Leipziger Volkszeitung
Bis Mitte Januar sind in diesem Jahr bereits 4216 Migrant*innen und Geflüchtete über das Mittelmeer nach Europa gekommen – weit mehr als im gleichen Zeitraum 2018. Die Zahl der Todesfälle nahm ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Europäische Union
18.01.2019, Deutschlandfunk
Nach Ansicht des SPD-Politikers Helge Lindh ist die vom Bundestag beschlossene Ausweitung der sicheren Herkunftsländer nur eine von mehreren nötigen Bausteinen einer geordneten und humanitären Migrationspolitik. Hinzukommen müssten Rückführungsabkommen und ein Einwanderungsgesetz, sagte er im Dlf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europa
18.01.2019, Süddeutsche Zeitung
Der Bundestag hat mehrheitlich für die Einstufung von Georgien sowie der Maghreb-Länder Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten gestimmt. read more
18.01.2019, El Diario
El bloqueo a los barcos de rescate de migrantes va más allá de una decisión puntual. El Gobierno ha impedido la salida de un segundo buque español de salvamento, el Aita Mari. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien
18.01.2019, Finanznachrichten
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat eine Lösung für die geretteten Geflüchtete gefordert, die auf Schiffen im Mittelmeer ausharren müssen. "Die am stärksten betroffenen Länder der EU müssen Absprachen treffen, welches Land welche Rettungsschiffe an Land lässt und wie die Flüchtlinge verteilt werden", sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
17.01.2019, Welt
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will ausreisepflichtige Ausländer*innen und Strafgefangene einem Bericht zufolge künftig in den gleichen Anstalten inhaftieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.01.2019, Frankfurter Rundschau
Die spanische Regierung will den Bootsmigrant*innen im Mittelmeer nicht mehr zu Hilfe kommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
17.01.2019, Süddeutsche Zeitung
Sammelabschiebungen an der Grenze ohne Rechtsverfahren sind in Europa rechtswidrig. Dennoch finden sie statt. Der Europäische Gerichtshof könnte das in diesem Jahr ändern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
15.01.2019, Deutsche Welle
Nachdem vor der türkischen Küste ein Schlauchboot in Seenot geraten ist, hat die türkische Küstenwache über 40 Personen gerettet. Ein kleines Mädchen konnte nur noch tot geborgen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
15.01.2019, Migreurop
Zwischen dem 04. und dem 11. Januar wurden mindestens 100 Migranten in Anvers auf Parkplätzen und (trotz gültigem Fahrschein) in Zügen aufgehalten und teilweise festgenommen. 50 von ihnen wurden in geschlossenen Lagern festgesetzt, nur durch Druck auf höhere Stellen wurden 18 von ihnen wieder freigelassen. Darüber hinaus drohen Mitarbeiter in Unterkünften den Migrant*innen verstärkt mit Abschiebungen und halten diese durch Erpressung davon ab, sich juristische Hilfe zu nehmen - dies alles sind klare Verstöße gegen die Grundrechte. read more
Language(s): Französisch / Français
15.01.2019, International Observatory of Human Rights
More than 11,000 children living in camps in northern Syria have been affected by torrential rains that have caused floods and washed away tents. Unusually severe winter weather and storms have brought chaos to camps in Syria’s Idlib province as well as to sites in Lebanon as they are left devastated. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten
14.01.2019, Süddeutsche Zeitung
Knapp ein Drittel aller abgelehnten Asylanträge, über die Verwaltungsgerichte in den ersten neun Monaten 2018 inhaltlich entschieden haben, waren nicht korrekt, im Jahr davor waren es sogar rund 40 Prozent. Diese Nachricht wirft zwei Fragen auf: Warum ist so viel falsch? Und warum kümmert diese Fehlerquote kaum jemanden in Politik und Öffentlichkeit? read more
14.01.2019, Spiegel Online
Die italienische Regierung verstrickt sich nach der 'Lösung' für die Menschen auf der "Sea Watch" in weiteren Streipunkten. Wie lange lässt sich das Land so noch regieren? Laut dem Autor gibt es keine erkennbare politische Linie. Vielmehr geht der Wahlkampf auch nach der Wahl und nach der Machtübernahme weiter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters