This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.12.2018, ZEIT
Eigentlich arbeitet Jamal al-Tawil in der libyschen Hauptstadt Tripolis als Fischer. Doch wenn er auf dem Mittelmeer Flüchtlingsboote sieht, wird er zum Seenotretter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
18.12.2018, Welt
Ein Jahr nach dem militärischen Sieg über die Terrororganisation Islamischer Staat ruft die irakische Regierung die nach Deutschland geflüchteten Landsleute zur Rückkehr auf. „Wir hoffen, dass diese Bürger freiwillig in den Irak zurückkehren werden“, sagte der irakische Außenminister Mohammed Ali al-Hakim am Montag nach einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Heiko Maas in Bagdad. Die Sicherheitslage im Irak bezeichnete er als „exzellent“ und „stabil“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union
17.12.2018, Spiegel Online
Das Bundesinnenministerium will syrische Geflüchtete weiter zur Passverlängerung in syrische Botschaften schicken - obwohl sie in ihrem Staat häufig als Verräter*innen gelten und Folter fürchten müssen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.12.2018, Süddeutsche Zeitung
Fast geräuschlos wird an diesem Montag im Plenum der Vereinten Nationen in New York der Globale Flüchtlingspakt voraussichtlich endgültig angenommen. Nach der Polemik und Aufregung um den gerade in Marokko verabschiedeten Globalen Migrationspakt ist jedenfalls ein ähnliches Getöse um dieses 20-seitige Dokument ausgeblieben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
Roya Sangi, 33, ist Rechtsanwältin für Europa- und Völkerrecht in Berlin. Sie studierte Rechtswissenschaft und politische Philosophie in Teheran, Hamburg und Barcelona. Sie hat NGOs zu Fragen privater Seenotrettung beraten. In diesem Gastbeitrag mach sie deutlich: Die Europäische Menschenrechtskonvention ist keine Frage der Moral, sie ist bindend. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
17.12.2018, Deutsche Welle
Laut Medienberichten wollen die Bundesländer Asylbewerber*innen, die bereits in einem anderen europäischen Land registriert sind, die Sozialleistungen kürzen. Dies könnte gut ein Drittel der Asylsuchenden betreffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
17.12.2018, taz
Mit versteckten Kameras haben Aktivist*innen gefilmt, wie kroatische Polizisten offenbar Geflüchtete über die Grenze zurück nach Bosnien schicken. Die Gruppe Border Violence Monitoring gab am Wochenende 6 Gigabyte entsprechendes Material mit 113 Videos an Medien weiter und veröffentlichte das Material auf der eigenen Webseite. Die Aufnahmen sollen zwischen dem 29. September und dem 10. Oktober 2018 in einem Wald bei der bosnischen Stadt Lohovo entstanden sein, 150 Kilometer südlich von Zagreb. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Europa
Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Obergrenze für Geflüchtete wird 2018 offenbar nicht erreicht. Bis Ende dieses Jahres wird es voraussichtlich 166.000 Asylanträge geben, wie aus der Zuwanderungsberechnung der Bundesregierung für 2018 hervorgeht. Die Gesamtzahl der Geflüchteten bleibe damit unter der im Koalitionsvertrag von Union und SPD für die nächsten Jahre vereinbarten Spanne von jährlich 180.000 bis 220.000. read more
17.12.2018, Border Violence Monitoring
Until now various proofs of border violence and illegal push backs by the Croatian police have been published but up to now the available evidence has not been enough to hold the responsible persons and institutions accountable. New video material provided to Border Violence Monitoring by an anonymous group should now close this gap in evidence. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Balkanstaaten, Europa
17.12.2018, Neues Deutschland
21 000 Menschen sind von Jahresbeginn bis September über das Mittelmeer nach Italien geflohen. Gegenüber den mehr als 105 000 Flüchtlingen im gleichen Zeitraum 2017 ist dies eine deutlich reduzierte Zahl. Dennoch verschärft die Regierung in Rom, die mit Innenminister Matteo Salvini von der nationalistischen Lega einen rigiden Kurs gegen Flüchtlinge fährt, die gesetzlichen Bestimmungen weiter. Jüngst segnete das Parlament das sogenannte Salvini-Dekret ab, das die Abschottung gegen Flüchtlinge vorantreibt und eine Bleibeperspektive für Flüchtlinge erschwert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
17.12.2018, Stuttgarter Nachrichten
Unabhängig vom kürzlich in Marrakesch angenommenen UN-Migrationspakt will die Vollversammlung der Vereinten Nationen heute über einen Pakt zum Umgang mit Flüchtlingen abstimmen. Das Dokument wird rechtlich nicht bindend sein und baut etwa auf der Genfer Flüchtlingskonvention auf. Konkrete Vorgaben dazu, wie viele Flüchtlinge ein Land zum Beispiel aufnehmen muss, gibt es nicht. Stattdessen geht es etwa darum, durch Entwicklungshilfe die Länder zu stärken, die besonders viele Flüchtlinge aufnehmen. read more
16.12.2018, Il Fattoquotidiano
Il pontefice al termine dell'Angelus è tornato a ribadire l'importanza dell'accoglienza e dell'integrazione. Intanto nel quartiere delle istituzioni europee della capitale belga 5500 persone hanno sfilato contro il patto. Ai tafferugli la polizia ha risposto con gas lacrimogeni e cariche contro una parte dei manifestanti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union, Europa
16.12.2018, taz
Mit versteckten Kameras haben AktivistInnen gefilmt, wie kroatische Polizisten offenbar Flüchtlinge über die Grenze zurück nach Bosnien schicken. Die Gruppe Border Violence Monitoring gab am Wochenende 6 Gigabyte entsprechendes Material mit 113 Videos an Medien weiter und veröffentlichte das Material auf der eigenen Webseite. Die Aufnahmen sollen zwischen dem 29. September und dem 10. Oktober 2018 in einem Wald bei der bosnischen Stadt Lohovo entstanden sein, 150 Kilometer südlich von Zagreb. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten
15.12.2018, La Repubblica
Numerosi i gilet gialli nelle strade del centro. "Immigrazione non vuol dire criminalità, basta razzismo, no Salvini". Analoga manifestazione a Torino dove si sono registrate alcune tensioni read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
15.12.2018, ntv
Am Sonntag startet das erste private Rettungsschiff unter deutscher Flagge zu seiner ersten Mission im Mittelmeer. Von der Bundesflagge am Heck des Schiffes erhoffen die Seenotretter*innen sich Schutz vor italienischer und maltesischer Behördenwillkür. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
15.12.2018, Deutschlandfunk
Die Deutsche Welthungerhilfe warnt vor einer neuen Migrationswelle, weil Geld zur Versorgung der Flüchtlinge aus Syrien fehle. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
15.12.2018, Der Tagesspiegel
Im Asylstreit verlief der Riss im Frühsommer quer durch die Union: Ähnliches droht jetzt auch bei dem Gesetz, mit dem die Bundesregierung mehr Fachkräfte ins Land locken will. Der Gesetzentwurf zur Zuwanderung von Fachkräften soll kommende Woche ins Kabinett. Doch Unionspolitikern wie Innen-Experte Schuster geht das Papier zu weit. read more
15.12.2018, ZDF
Der Marsch der Migrant*innen durch Mexiko zur US-Grenze ist für sich schon strapaziös. Dazu werden die Menschen auch noch Opfer von kriminellen Banden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
15.12.2018, Rheinische Post Online
Bundesinnenminister Horst Seehofer plant offenbar ein neues Gesetzespaket. Die Bestimmungen zur Abschiebehaft sollen erweitert werden. Ausreisepflichtige will Seehofer zukünftig in zwei Kategorien einteilen. read more
15.12.2018, Die Zeit
Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass seit 2015 bis Ende des kommenden Jahres 5,3 Millionen Menschen aus Venezuela geflohen sein werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters