This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.10.2018, Deutsche Welle
Die "Moonbird" ist ein Projekt der deutschen NGO Sea-Watch und der Swiss Humanitarian Pilots Initiative aus der Schweiz. Die "Moonbird" hat die restriktive Flüchtlingspolitik der Mittelmeer-Anrainerstaaten zu spüren bekommen: Drei Monate lang hatte die Regierung von Malta Aufklärungsflüge untersagt. Seit Mitte Oktober darf die "Moonbird" wieder starten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
26.10.2018, The Irish Times
A Somali man set himself on fire in a Libyan detention centre on Wednesday, according to fellow detainees and the International Organisation for Migration (IOM). The man, who is in his late 20s, reportedly doused himself in petrol from a generator in the centre and lit it, after telling friends he had lost hope of being relocated to a safe country.T ens of thousands of refugees and migrants have been returned to Libya since February 2017, when the country’s UN-backed government entered into a deal with Italy to prevent migration to Europe. Italian politicians have called the deal a success, because it has reduced the number of people arriving on their shores. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
25.10.2018, Spiegel Online
Sie sollen "gestoppt werden": US-Präsident Trump will mit einem Militäreinsatz verhindern, dass Migranten in die USA gelangen. Tausende Menschen bewegen sich durch Mexiko gen Norden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
25.10.2018, Domradio
Tausende Migranten aus Honduras befinden sich seit Tagen auf dem Weg in die USA. US-Präsident Trump erklärte den Flüchtlingszug zu einem "nationalen Notfall". El Salvadors Präsident stellt sich dagegen und hinter die Karawane. read more
25.10.2018, Der Standard
Seit der Übergabe an die maltesischen Behörden haben erst zwei EU-Staaten Asylsuchende abgeholt. Die Gruppe der 58 Geretteten, die von dem Hilfsschiff Aquarius 2 am 30. September an die maltesische Küstenwache übergeben wurde, wurde aufgelöst. Vier Staaten hatten sich mit Malta auf eine Verteilung der Menschen geeinigt: Frankreich übernahm 17 Fälle, Spanien 16, Deutschland 15 und Portugal zehn. Nach welchen Kriterien die Personen aufgeteilt wurden, ist unklar. Ein Sprecher des spanischen Innenministeriums sagte dem STANDARD aber, dass sich die Geretteten offenbar freiwillig für eine Aufnahme durch Spanien bewerben mussten. Wie diese Bewerbung ablaufe, ließ er offen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
25.10.2018, il Fatto Quotidiano.it
Il documentario “Prigionieri sull’isola” avrebbe dovuto andare in onda sabato 20 ottobre, ma la direzione si è opposta. Il motivo? Il mancato oscuramento dei volti dei minori. Amnesty, Medici senza frontiere e Articolo 21 scrivono all’azienda: “Decisione senza precedenti”. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
24.10.2018, La Repubblica
I migranti soccorsi dai pescatori tunisini, arrestati il 30 agosto a Lampedusa, non potevano essere portati in Libia “perché non è un porto sicuro”. Lo scrivono i giudici del Tribunale del riesame di Palermo che hanno depositato le motivazioni del provvedimento con cui, lo scorso 22 settembre, hanno scarcerato i sei componenti di un peschereccio tunisino finiti in carcere con l’accusa di favoreggiamento dell’immigrazione clandestina. "Non ci sono elementi per sostenere che abbiano avuto un ruolo nell'organizzazione del viaggio, la circostanza che si siano messi a pescare solo per allontanare i sospetti appare allo stato poco verosimile". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
24.10.2018, ANSA
Non avrebbero prestato aiuto ai naufraghi del barcone con a bordo circa 500 migranti, 366 dei quali annegarono a poche miglia di Lampedusa il 3 ottobre del 2013. E' l'accusa contestata a 7 componenti l'equipaggio di un peschereccio di Mazara del Vallo (Tp) che il Gup di Agrigento, Stefano Zammuto, ha rinviato a giudizio per omissione di soccorso. read more
24.10.2018, RadioFreeEurope
Bosnian police late on October 23 scuffled with migrants as around 300 people sought to run a blockade at the border with Croatia and enter the European Union. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
24.10.2018, International Centre for Migration Policy Development
A strategic Partnership Memorandum of Understanding between the European Union Border Assistance Mission in Libya (EUBAM) and the International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) was signed to promote a long-term partnership in support of migration governance and integrated border management actions in Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
23.10.2018, repubblica.it
È un giovane di 27 anni caduto dal tetto di un camion in viaggio verso il confine degli Stati Uniti. La marcia dei disperati partiti da Honduras, Salvador e Guatemala prosegue nonostrante le minacce dell'amministrazione Trump read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Amerika
23.10.2018, Neues Deutschland
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 soll im ein Buch erscheinen, in dem die bekannten Namen von 35.000 Menschen aufgelistet sind, die in den vergangenen 25 Jahren an den europäischen Außengrenzen bei der Flucht ums Leben kamen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
23.10.2018, Tagesschau
In diesem Jahr haben bereits mehr als 13.000 in Libyen festsitzende Geflüchtete UN-Hilfen für die Rückkehr in ihre Heimat angenommen - also mehr Menschen als von dort nach Italien kamen. Dies hat mehrere Gründe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
23.10.2018, Zeit
Französische Sicherheitskräfte haben erneut ein improvisiertes Lager mit rund 1800 Geflüchteten bei Dünkirchen geräumt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich
Dem Flüchtlingsrat Berlin liegen schockierende Berichte vor: Bei einer Sammelabschiebung von Berlin nach Madrid am 6. Juni 2018 sollen Menschen unter anderem zwangsweise sedierende Medikamente verabreicht worden sein. Besonders schutzbedürftige Geflüchtete sollen gefesselt, Familien gewaltsam getrennt worden sein und Polizisten Schläge ausgeteilt haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
23.10.2018, Spiegel Online
Ein Boot mit mindestens 20 Geflüchteten an Bord ist vor der türkischen Küste gesunken. Die Menschen wollten Griechenland erreichen. Bei dem Unglück vor Bodrum starben zwei Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
23.10.2018, tagesschau
Mit Sprechchören motivieren sie sich: "Hier sind wir und wir bleiben. Wenn sie uns rauswerfen - wir gehen nicht zurück". Sie sind hungrig, erschöpft und durchnässt vom tropischen Regen, aber entschlossen, weiterzulaufen. Die Drohungen aus den USA erreichen zwar auch die Menschen in Mexiko, aber sie wirken nicht. Sie sind entschlossen, für ein besseres Leben weiterzugehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
22.10.2018, La Repubblica
Il 12 giugno 2018 la nave della Marina americana Trenton soccorre 41 migranti nel Mediterrano, al largo della Libia, aggrappati al loro gommone ormai distrutto. Altri loro compagni di traversata sono meno fortunati: 76 persone muoiono nel naufragio. A distanza di mesi abbiamo incontrato sei dei 41 sopravvissuti, che per la prima volta raccontano cosa è successo quel giorno. read more
22.10.2018, Nau.ch
Die italienische Justiz hat Innenminister Matteo Salvini in Teilen von dem Vorwurf der Freiheitsberaubung gegen Geflüchtete an Bord des Schiffes «Diciotti» entlastet. Dass die Regierung in Rom das Schiff der italienischen Küstenwache im August zunächst gezwungen hatte, vor der Insel Lampedusa zu bleiben und keinen Hafen anzusteuern, sei lediglich eine Form des «diplomatischen Drucks gegen Malta» gewesen, urteilte ein «Ministergericht» in Palermo laut italienischen Medienangaben vom Sonntag. read more
22.10.2018, Zeit Online
Die Bundesregierung hat Italien und Malta im Sommer zugesagt, 115 Geflüchtete aufzunehmen. Die Regierungen beider Länder hatten den Menschen erst gestattet, an Land zu gehen, nachdem andere EU-Länder zugesagt hatten, sie aufzunehmen. Dass dies immer noch nicht erfolgt sei, liege an bürokratischen Prozessen. Die Bundesregierung teilte mit, die Personen müssten vor dem Transfer nach Deutschland medizinisch untersucht, registriert und angehört werden. Hinzu käme außerdem eine Überprüfung durch deutsche Sicherheitsbehörden. Erst danach kümmere sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Abstimmung mit den Behörden vor Ort um die Vorbereitungen für die Reise nach Deutschland. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters