This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.09.2018, Kurier.at
Schon in Afrika will die EU die Zuwanderung stoppen, mit Hilfe eines der ärmsten Länder der Welt. Eine Reportage aus dem Niger. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
16.09.2018, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration e.V.
Sieben Boote mit 184 Geflüchteten sind in Lampedusa angekommen. Wahrscheinlich sind sie in Tunesien losgefahren. Unterwegs wurden sie von einem Flugzeug aufgespürt, konnten aber nicht aufgehalten werden. Ein weiteres Boot mit 15 Tunesier*innen soll sich in Seenot befinden. Italien wirft Malta vor, die Boote nicht gestoppt zu haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
16.09.2018, Westfälische Nchrichten
Rund 400 Demonstrierende versammelten sich am Samstagmittag auf dem Hafenplatz, um unter dem Motto „Build bridges, not walls!“ für sichere Häfen in Deutschland und vor allem in Münster zu demonstrieren. Im Laufe des Weges zum Prinzipalmarkt stießen dann noch ca. 300 Menschen hinzu. Der umstrittenen Aussage des Innenministers Seehofer, dass Migration die Mutter aller Probleme sei, entgegneten die Demonstranten: „nicht Migration, sondern Rassismus ist das Problem“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
16.09.2018, Kleine Zeitung
184 tunesische Menschen, die vor kurzem auf der Insel Lampedusa eingetroffen waren, werden am Montag in ihre Heimat zurückgeführt. Wie das Innenministerium in Rom mitteilte, werden sie im Einklang mit einem Rückführungsabkommen mit Tunesien mit Charterflügen in die Heimat zurückgeführt. Von den 3.515 Tunesier*innen, die in diesem Jahr in Italien eingetroffen sind, wurden bereits 1.812 zurückgeführt. read more
16.09.2018, Nau.ch
Nach fast drei Wochen im Hafen von Marseille ist das Rettungsschiff «Aquarius» am Samstag zu einer neuen Mission in See gestochen. In welchem europäischen Hafen das Schiff nach der Mission anlegen wird, war unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Nordafrika, Europäische Union
15.09.2018, Zeit Online
Österreich hat im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft einen Reformplan zur Asylpolitik in der Europäischen Union vorgelegt. Die Regierung in Wien fordert darin eine Art europäische Obergrenze für geflüchtete Menschen. Zudem sieht der Plan vor, abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Rückkehrzentren in Drittstaaten unterzubringen und Asyl generell nur noch Menschen zu gewähren, wenn diese die europäischen Werte respektieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
15.09.2018, Focus
Noch nicht einmal syrische Kriegswaisen sollen nach Tschechien kommen dürfen - Regierungschef Babis sieht in seinem Land andere Menschen, die Hilfe dringender brauchen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
15.09.2018, blu.fm
Maltas Gleichstellungsministerin stellte am Freitag einen „LGBTIQ Equality, Strategy & Action Plan“ vor, der festlegt, wie der Inselstaat langfristig erreichen will, dass sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität „vollständig konsequenzlos“ bleiben. Darin bekennt sich die Regierung auch zur Aufnahme queerer Geflüchtete und der Unterstützung von LGBTIQ*-Familien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.09.2018, Neue Zürcher Zeitung
Der Uno-Ausschuss gegen Folter hat erstmals erklärt, dass eine fehlende medizinische Versorgung einer unmenschlichen Behandlung gleichkommen kann. Der Entscheid setzt Leitlinien, wie die Dublin-Verordnung im Einklang mit menschenrechtlichen Verpflichtungen angewendet werden soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Weltweit
15.09.2018, Handelsblatt
In den Auffanglagern in der Ägäis werden die Zustände immer katastrophaler. Jetzt drohen die Gesundheitsbehörden mit der Schließung des berüchtigten Camps Moria. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
15.09.2018, Deutsche Welle
74.500 Menschen haben 2018 die gefährliche Flucht über das Mittelmeer geschafft und EU-Land erreicht. Das sind wesentlich weniger als die Jahre davor. Die UN-Zahlen lassen einen neuen Trend erkennen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
14.09.2018, The Guardian
The writer Lorenzo Tondo and photographer Sean Smith travelled to Sicily – a hub for European migration – to find a thriving community of migrants and refugees, from chefs to mechanics. The success stories of five people who found a job and build a life in Sicily. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
14.09.2018, Süddeutsche
Besonders wichtig ist Rom "saldo zero": Für jede geflüchtete Person, die Italien zurücknimmt, weil sie dort registriert und weitergewandert war, soll Deutschland einen Mittelmeer-Geflüchtete aufnehmen. Rom erwarte, "dass Deutschland uns bei der Änderung der Regeln für die EU-Mission Sophia unterstützt", sagte Salvini. Ähnliches gilt für die Dublin-Regeln, die durch ein gerechteres Verteilsystem von Geflüchteten in Europa abgelöst werden sollen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
14.09.2018, Tagesspiegel
Der Vertrag soll es Deutschland ermöglichen, Geflüchtete nach Italien zurückzuschicken, wenn diese dort bereits einen Asylantrag gestellt haben. Im Gegenzug soll es einen ein Ausgleichsmechanismus geben, bei dem für jede*n Zurückgewiesene*n Deutschland sich verpflichten, einen Person aus der Seenotrettung aufzunehmen. Allerdings zweifelt die UN seit Montag offiziell, ob Italien die Einhaltung der Menschenrechte einhält. Die neue UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet beklagte eine Zunahme an Rassismus gegenüber Geflüchteten, Afrikaner*innen sowie Angehörigen der Roma-Minderheit im Land. Es gebe eine „alarmierende Eskalation von Angriffen“ auf diese Gruppen. read more
14.09.2018, Oberösterreichisches Volksblatt
Nachdem der österreichische Kanzler am Mittwoch Pedro Sanchez in Madrid besucht hat, wird er am Sonntagabend Kanzlerin Angela Merkel in Berlin einen Besuch abstatten und am Montagvormittag trifft er in Paris Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron. Hauptthemen der Gespräche sollen nach Angaben des Bundeskanzleramts die Afrika-Politik sowie die Vorbereitung des informellen Gipfels der EU-Staats- und Regierungschefs am 19. und 20. September in Salzburg zur Konkretisierung der „Trendwende in der Migrationspolitik“ sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich / Schweiz
14.09.2018, MiGAZIN
In Calais und Dünkirchen hoffen noch immer mehr als 1000 Menschen, einen Weg nach Großbritannien zu finden. Einer war Azubi in Deutschland: „Ich habe fast drei Jahre in Deutschland gelebt“, erzählt er in nahezu flüssigem Deutsch. Er hatte bereits eine Ausbildung gefunden und sich schon in Integrations- sowie Vorbereitungskursen befunden, doch dann kam die Ablehnung des Asylantrags und der Entzug der Arbeitserlaubnis. „Ich will deutsch lernen und arbeiten. Was soll ich dann in Deutschland machen?“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich
13.09.2018, Neues Deutschland
Erneut wurden Geflüchtete von Deutschland zurück nach Afghanistan geflogen. Sieben Abgeschobene hielten sich den Angaben zufolge zuletzt in Bayern auf. Daneben beteiligten sich Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen an der vom Bundesinnenministerium organisierten Sammelabschiebung mit einem Charterflugzeug. Am selben Abend hatten bis zu 350 Menschen am Münchner Odeonsplatz vergeblich gegen die Abschiebung demonstriert. Laut UNHCR hat sich die Lage in dem Land dramatisch verschärft und selbst die Hauptstadt Kabul sei nicht sicher. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
13.09.2018, The Guardian
Far-right extremists suspected to be behind bullet note sent to Luigi Patronaggio, say sources. The envelope was stamped with the symbol of a Gladius sword, a mark often used often by military groups close to far-right movements. read more
The sea has had no migrant rescue boats since 26 August - the longest period since operations began in 2015. The last time the Mediterranean was without NGO rescue boats was from 28 June to 8 July 2018, and in those days more than 300 migrants died at sea. The last recorded shipwreck in the central Mediterranean claimed the lives of more than 100 people off the coast of Libya, according to testimony from survivors collected by MSF. Without the NGO boats, the seas off Libya are being patrolled by the Libyan coastguard, which struck a deal with Italy in 2017 to bring those attempting to cross to Europe back to a country where aid agencies say they suffer torture and abuse. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
13.09.2018, Süddeutsche
Sachsen hat weitere 45 ausreisepflichtige Menschen abgeschoben. Ein Sammelcharter mit 17 Personen an Bord startete am Mittwoch nach Tunesien. Elf Abgeschobene lebten in Sachsen, zwei in Nordrhein-Westfalen und je einer in Berlin, Bayern, Hessen und Hamburg. Ein weiterer Sammelcharter aus Hessen in den Kosovo und nach Albanien hatte auch 34 Personen aus Sachsen an Bord. Ende Juli waren nach Ministeriumsangaben in Sachsen 609 Tunesier*innen, 331 Kosovar*innen und 232 Albaner*innen zur Ausreise verpflichtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Baltische Staaten, Nordafrika, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters