This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.09.2018, Süddeutsche
Der Schriftsteller Adel Mahmoud hat das Meer geliebt, seinen Klang, seine Stille. Nun erträgt er die Strände in Syrien nicht mehr. Zwei Monate lang haben er und Anas al-Shamy, Fotograf, Texte und Gedanken aus Syrien geschickt. Sie waren so offen wie möglich, so vorsichtig wie nötig, und haben Einblick in ihren schwer vorstellbaren Alltag in einem Land im Krieg gewährt. Nichts hat sich in dieser Zeit zum Besseren gewendet, manches, wie die Offensive auf Idlib, lässt Furchtbares ahnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
Die 2015 eingeführten Grenzkontrollen sollten aus Sicht der EU-Kommission möglichst bald wieder abgeschafft werden, sagte EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos. Im Schengenraum gibt es in der Regel keine stationären Personenkontrollen an den Grenzen. Kontrollen gibt es aber aktuell an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich, daneben auch in Frankreich, Dänemark, Schweden und im Nicht-EU-Land Norwegen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
Die Vereinbarung mit Italien zur Rücknahme von Geflüchteten von der deutschen Grenze steht. Es sieht vor, dass Deutschland Geflüchtete von der deutsch-österreichischen Grenze nach Italien zurückschicken kann, wenn sie dort zuvor bereits einen Asylantrag gestellt haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
12.09.2018, Zeit Online
Nach Informationen der Bundesregierung hat die umstrittene libysche Küstenwache im ersten Halbjahr 2018 etwa 10.000 Geflüchtete aus der Seenot im Mittelmeer gerettet. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf Anfrage der Linksfraktion hervor. Menschenrechtsorganisationen beklagen seit Jahren Gewalt gegen Geflüchtete in offiziellen und inoffiziellen Lagern entlang der Küste Libyens. Auch das Außenministerium in Berlin antwortete nun auf Nachfrage der Linksfraktion: Nach den der Bundesregierung vorliegenden Informationen herrschten in den sogenannten detention centres in Libyen "teilweise menschenunwürdige Verhältnisse". read more
Region(s): Nordafrika, Deutschland
12.09.2018, ORF
Die italienische Regierung will sich nicht von der UNO in Sachen Geflüchtete überprüfen lassen, wie am Dienstag bekanntwurde. Man sieht sich nicht fair behandelt und verweist auf die bisherigen Leistungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
12.09.2018, Der Standard
Juncker forderte den österreichischen EU-Ratsvorsitz dazu auf, zukunftsfähige Lösungen in der Migrationspolitik auszuarbeiten. Die EU könne nicht über jedes ankommende Schiff streiten. Ad-hoc-Lösungen reichten nicht aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
Die EU-Kommission will einem Pressebericht zufolge den Mitgliedsländern dabei helfen, Asylanträge deutlich schneller zu bearbeiten. Demnach soll die EU-Asylbehörde EASO den Staaten auf Antrag eine "verstärkte Unterstützung" bieten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
12.09.2018, Deutschlandfunk
Nach den jüngsten Protesten rechter Demonstranten in Deutschland warnt UNO-Flüchtlingskommissar Grandi vor einer Stimmungsmache gegen Geflüchtete in Europa. Zuvor hatte sich auch die neue UNO-Menschenrechtskommissarin Bachelet besorgt über - Zitat - "ausländerfeindliche Hassreden" in Deutschland geäußert. Sie kündigte zudem an, den Schutz von Einwanderern in Österreich und Italien überprüfen lassen. read more
11.09.2018, Süddeutsche
Mit einem von Sachsen organisierten Sammelcharterflug sind am Dienstag 65 ausreisepflichtige Georgier*innen aus Deutschland in ihr Heimatland abgeschoben worden. 59 davon sind abgelehnte Asylbewerber*innen aus Sachsen. Es war der erste Sammelcharter aus dem Freistaat in die ehemalige Sowjetrepublik. Damit wurden in diesem Jahr bislang 213 Menschen aus Georgien abgeschoben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
11.09.2018, Zeit Online
"Entsetzliche Bedingungen", eine drohende "soziale Explosion": Auf den griechischen Inseln in der Ostägäis ist Platz für 6.400 Geflüchtete. Doch deutlich mehr sind dort. Am schlimmsten ist die Situation im Lager von Moria auf Lesbos. "Wir geben dem Staat noch 30 Tage. Dann werden wir das Lager schließen", sagte die Regionalgouverneurin der Region dieser Inseln, Christiana Kalogirou. Die Abwässer flössen bereits auf die umliegenden Felder. Es stinke fürchterlich, berichteten Mitarbeiter humanitärer Organisationen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
11.09.2018, Washington Post
The 52-year-old former fisherman Marzoug buried his first migrant 12 years ago. Now every morning, he scours the beaches of this Tunisian town for bodies. When he finds one, he puts it in a body bag. He delivers the bodies to the hospital for a medical report. Later, he washes the corpses and takes them to the graveyard. Last year, Marzoug buried 81 corpses. Marzoug is also seeing more of his countrymen leaving. “It’s easier to move away from Tunisia’s reality than to stay on the ground and change this reality.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
11.09.2018, Deutsche Welle
Seit dem Beginn der Flüchtlingskrise ist die Wirtschaft auf der griechischen Insel Lesbos eingebrochen. Die Einheimischen, die als erstes geholfen haben, fühlen sich mittlerweile allein gelassen. Aus diesem Grund entstehen auf Lesbos aktuell immer mehr Projekte, die sowohl Flüchtlingen und Einheimischen zugute kommen sollen. Eins der erfolgreichsten Projekte bisher war ein Fußballturnier, an dem Kinder aus dem Camp und aus dem Dorf teilgenommen haben. Das Turnier sollte zunächst die Kinder zusammen bringen - und anschließend ihre Eltern. read more
11.09.2018, Deutschlandfunk
Nach Angaben von Ärzte Ohne Grenzen gingen zwei Boote unter. Die Hilfsorganisation beruft sich auf Berichte von Überlebenden. Demnach haben die beiden Schlauchboote bereits Anfang September von der libyschen Küste abgelegt. An Bord waren fast 200 Menschen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
11.09.2018, FAZ
Nach dem Willen der Europäischen Kommission soll die Bearbeitung von Asylanträgen in den Mitgliedsländern künftig deutlich schneller gehen. Einem neuen Gesetzesvorschlag zufolge soll die EU-Asylbehörde bei der Bearbeitung von Asylanträgen, aber auch bei Klagen gegen Asylbescheide unterstützen. Dadurch würde auch das Bamf deutlich entlastet werden. Das EU-Parlament und die Länder müssen dem Vorschlag noch zustimmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
11.09.2018, Tagesspiegel
Die neue UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet hat zu einer menschlicheren Migrationspolitik aufgerufen. Dazu gehörten auch sichere und reguläre Überfahrten. Mauern aufstellen, Angst und Schrecken erzeugen und Geflüchtete ihre fundamentalen Rechte zu versagen, seien keine langfristigen Lösungen. „Das erzeugt nur mehr Feindseligkeit, Not, Leiden und Chaos“, sagte Bachelet. Statt Angst zu schüren, sollte Geflüchteten besser geholfen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
Als Spanien 1975 die Westsahara verließ, besetzten Marokko und Mauretanien das Land, auch angezogen durch Phosphatfelder, die weltweit zu den größten zählen. Die Saharaui, ein muslimisches Nomadenvolk, kämpften um ihr Land, wurden aber vertrieben und fanden schließlich auf algerischem Gebiet Zuflucht, mitten in der Sahara. Seit dem Waffenstillstand 1991 lässt man die 160.000 Saharaui-Nomad*innen nicht zurück. Denn mit Marokko will sich niemand anlegen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
10.09.2018, Médecins sans frontiéres
More than a hundred people have reportedly died after a shipwreck off the Libyan coast one week ago, survivors told Médecins Sans Frontières (MSF) teams working in Libya. A group of 276 people, among them survivors of the shipwreck, were brought from the sea to the port city of Khoms (120 kilometres east of Tripoli) by the Libyan coast guard on Sunday 2 September. MSF has been providing urgent medical assistance following disembarkation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
10.09.2018, Euractiv
Establishing a genuine European border police and turning the control of irregular migration into a community competence will be the core of Commission President’s Jean-Claude Juncker State of the Union speech on Wednesday (12 September), according to Spanish daily El País. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
10.09.2018, The Guardian
The mass movement of people is arguably the biggest story of our time. How do we define the different types of migrant, how many are there and is the current crisis really an unprecedented problem? read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
Australian employees of the company that runs the immigration centre on Nauru say they have been threatened with their jobs if they speak to journalists during the Pacific Islands Forum about what happens inside the island’s offshore processing regime. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien, Australien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters