This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.07.2018, Tagesschau
Seit Freitag nahm das Land insgesamt 1100 Menschen auf. Die Geflüchteten seien auf mehr als 50 Booten im Alborán-Meer und in der Straße von Gibraltar unterwegs gewesen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
23.07.2018, Junge Welt
Mit »Erfolgen« der sogenannten libyschen Küstenwache wächst auch die Zahl der Gefangenen in libyschen Lagern. Schätzungsweise 660.000 ausländische Geflüchtete, mehrheitlich ohne stabile Unterkünfte, leben auf libyschem Boden und damit 40.000 Menschen mehr als vor einem Jahr. Rund 10.000 sind in offiziellen »Zentren« untergebracht, die von der Regierung in Tripolis kontrolliert werden. Eine unbekannte Zahl wird in Lagern gefangengehalten, in denen örtliche Milizen ein grausames Regiment führen. Die Rede ist von Vergewaltigungen, Schlägen, mangelhafter Ernährung und medizinischer Versorgung und von Zwangsarbeit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
22.07.2018, FAZ
Die EU-Marine-Mission „Sophia“ kann vorerst bis Ende August fortgeführt werden. Nach der Drohung Italiens, seine Häfen für Schiffe des EU-Einsatzes mit im Mittelmeer geretteten Geflüchtete zu schließen, werde der Einsatz beibehalten, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag nach einem Krisentreffen aus EU-Kreisen. Binnen fünf Wochen soll nun eine Lösung mit Rom für die Mission gefunden werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
22.07.2018, MiGAZIN
Der Niger nimmt jene Geflüchtete auf, die das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) aus Libyen evakuiert. Der Niger hat seine Bereitschaft dazu erklärt, wenn die europäischen Länder bereit sind sie aufzunehmen. So haben Frankreich, die Niederlande, Schweiz und Schweden bereits Geflüchtete aufgenommen. Deutschland hat 300 Plätze zugesichert, 100 Fälle wurden schon an die deutschen Behörden zur Untersuchung übergeben. Das Verfahren ist erst angelaufen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Afrika
22.07.2018, Deutschlandfunk
Sie waren erst in der vergangenen Nacht im Mittelmeer gerettet worden und nun sollen einige der volljährigen Männer bereits am Montag mit einer Chartermaschine ausgeflogen werden. Die Übrigen sollen demnach am Donnerstag folgen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
21.07.2018, Le Monde
L’envoi de fonctionnaires marocains a suscité des critiques de la part des défenseurs des migrants, selon qui ces enfants sont interrogés sans la présence d’avocats. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Frankreich
20.07.2018, Zeit Online
Auch gegen Geld werde er keine Aufnahmezentren in Libyen zulassen, sagt Regierungschef Al-Sarradsch. Angela Merkel solle sein Land besuchen, um die Probleme zu verstehen. read more
20.07.2018, Huffpost
Während Europa redet, ertrinken Menschen weiterhin im Mittelmeer. Das ist der Stand der sogenannten Flüchtlingskrise an diesem Freitag. Es war ein Tag, der keine Hoffnung gab. Ganz im Gegenteil. Der Freitag macht deutlich: Die Europäische Union ist weit entfernt von einer Lösung, die verhindert, dass Menschen ertrinken, wenn sie sich auf den Weg über das Mittelmeer machen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
20.07.2018, Deutschlandfunk
Erstmals sind mehr Flüchtlinge in Spanien als in Italien angekommen. Warum es dort dennoch keinen Rechtsruck gibt. Und das Steh-auf-Frauchen: Angela Merkels Sommer-Pressekonferenz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien
US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin haben bei ihrem Treffen am Montag in Helsinki auch über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in deren Heimat beraten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika, Asien
20.07.2018, bento
Die Europäische Union war bislang mit der Mission "Sophia" zur Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer aktiv. Doch die ist nun vorerst gestoppt. Nach SPIEGEL-Informationen beorderte der Kommandeur der Militärmission, der italienische Admiral Enrico Credendino, alle aktuell beteiligten Kriegsschiffe zurück in die Häfen. Auch das deutsche Schiff "Mosel" gehört dazu. read more
20.07.2018, FAZ
Italiens Regierung will künftig auch Schiffen von offiziellen EU-Rettungsmissionen im Mittelmeer verwehren, in italienische Häfen einzulaufen. Bislang galt das Anlegeverbot nur für private Seenotretter. read more
Seit dem Sommer 2015 hat sich die Geflüchtetenpolitik sehr verändert hin zur Festung Europas. Aber auch diese erspart Europa Veränderung keineswegs, im Gegenteil: Mauern brauchen eine Mauer-Mentalität, das Leben in der Festung endet im Festungskoller. Im Folgenden soll in 15 Punkten nachgezeichnet werden, welche der selbstverständlich benutzten Argumente in die Logik der Festung führen, wie weit wir auf diesem Weg schon sind und wie ein Minimalkonsens aussehen könnte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
20.07.2018, La Stampa
Parla l’equipaggio della Guardia costiera di Tripoli intervenuto lunedì per soccorrere il barcone alla deriva e fotografato da Open Arms. Resta il mistero sul dramma di Josefa, l’unica sopravvissuta: “Non c’era, non avremmo abbandonato nessuno vivo in acqua” read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Spanien, Afrika
20.07.2018, Tagesschau
"Wir sind absolut dagegen, dass Europa ganz offiziell bei uns illegale Migranten unterbringen will, die man in der EU nicht haben möchte", sagte der libysche Regierungschef Sarradsch. Auch Geld sei für ihn kein Anreiz. Zudem rief der Regierungschef EU-Politiker*innen und vor allem Kanzlerin Merkel auf, nach Libyen zu kommen, um sich ein besseres Bild von der dortigen Lage zu machen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
20.07.2018, medecins sans frontieres
People who try to arrive to Europe via Turkey and the Aegean Sea have been trapped for an indefinite period of time on islands in Greece as part of the EU-Turkey deal and its deterrence and containment approach. In Moria camp, on Lesbos island, there are currently more than 7,500 people in a camp made for a maximum of 2,500. With the camp so full, refugees are now staying in an informal extension of the camp known as Olive Grove. The awful conditions in Moria camp and Olive Grove and arbitrary administrative situations have had a dramatic impact on their health and, in particular, their mental health. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
20.07.2018, Euractiv
Asylanträge in der EU sollen nach dem Willen der neuen EU-Ratspräsidentschaft fast unmöglich werden – so steht es in einem Papier hoher Beamter. Das sogenannte „Raumdokument“ fordert die Aufhebung der EU-Verordnung, „die es Frontex verunmöglicht, aus Seenot gerettete Menschen unmittelbar in sicheren (sic) Drittstaaten auszuschiffen“. Welche sicheren Länder gemeint sind, wird aus dem Text nicht klar. Das Papier fordert zudem, Asyl nur noch zu gewähren, wenn Schutzsuchende aus direkten Nachbarstaaten kommen oder wenn keine Schutzmöglichkeiten zwischen der EU und dem Herkunftsland vorhanden sind.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
20.07.2018, Neues Deutschland
Beim Versuch, mit einem Schlauchboot aus der Türkei zu fliehen, sind möglicherweise eine Frau und drei Kinder im Grenzfluss Evros ertrunken. Die übrigen fünf Geflüchteten konnten die griechische Seite des Flusses erreichen und die Behörden alarmieren. Die Suchaktion nach den vier Vermissten blieb ohne Ergebnis, wie die Polizei weiter mitteilte. Die Überlebenden hätten den Behörden gesagt, alle Geflüchteten seien türkische Bürger, die in ihrem Heimatland wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
20.07.2018, ilfattoquotidiano.it
Erano in difficoltà mentre viaggiano su un'imbarcazione e sono stati trasbordati su due motovedette, della Guardia costiera e della Guardia di Finanza. Si è rovesciata invece la barca partita da Bosaso, in Somalia, che trasportava 100 somali e 60 etiopi read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Afrika
19.07.2018, Kölner Stadt-Anzeiger
In einem Interview spricht der Präses Manfred Rekowski über das veränderte und verrohte Klima der politischen Debatte in Deutschland und dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Zusammenarbeit mit dem Vatikan zur Reaktivierung der privaten Seenotrettung auf dem Mittelmeer anstrebt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters