This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.06.2018, ZEIT online
Integration ist mühsam. Aber die Geschichte zeige, dass alle Beteiligten profitieren – auch die Gesellschaft, die Flüchtlinge aufnimmt, sagt der Historiker Philipp Ther. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
08.06.2018, askanews.it
New York, 8 giu. (askanews) – Il Consiglio di sicurezza dell’Onu ha imposto per la prima volta delle sanzioni a sei trafficanti di migranti attivi in Libia. Le sanzioni – congelamento dei conti bancari, divieto di viaggiare – sono a carico di due eritrei, Ermias Ghermay e Fitiwi Abdelrazak, e di quattro libici, Ahmad Oumar al Dabbashi, Musab Abu Qarin, Mohammed Kashlaf e Abd al Rahman al Milad, capo di una unità della guardia costiera. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Weltweit
08.06.2018, Deutschlandfunk
Aus Sicht von Bundesinnenminister Seehofer sind die Bedenken einzelner Bundesländer gegen die geplanten Anker-Zentren für Flüchtlinge im Grundsatz ausgeräumt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.06.2018, redattoresociale.it
I meccanismi transfrontalieri sono insufficienti per proteggere i bambini dai molti rischi che corrono: tratta, violenza, abusi, sfruttamento e detenzione. Secondo l'Unicef, mentre i paesi europei e nordafricani cercano di limitare la migrazione irregolare, un numero crescente di loro viene espulso verso il Niger read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
Die baldigen Monsunregenfälle bedrohen das riesige Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch, warnt der britische Ex-Außenminister David Miliband. Die Lage sei sehr prekär. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
08.06.2018, taz.de
Der „Skandal“ um die Bremer Außenstelle des Bamf ist nur ein Manöver zur Durchsetzung einer rigideren Flüchtlingspolitik. Von den Vorwürfen bleibt wenig. read more
08.06.2018, orf.at
Im Streit über den Umgang mit syrischen Flüchtlingen hat der Libanon angekündigt, die Aufenthaltserlaubnis von UNO-Mitarbeitern nicht zu verlängern. Die Bearbeitung laufender Anträge werde bis auf Weiteres ausgesetzt, sagte Außenminister Gebran Bassil gestern. Er hatte dem UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in den vergangenen Tagen bereits mehrfach vorgeworfen, syrische Flüchtlinge von der Rückkehr in ihr Heimatland abzuhalten. Im Libanon sind knapp eine Million Flüchtlinge aus dem benachbarten Bürgerkriegsland als Flüchtlinge registriert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
08.06.2018, Antirassistische Initiative e.V.
Neuer Bericht der »Antirassistischen Initiative Berlin« (ARI) bietet einen umfassenden Überblick über die Konsequenzen der EU-Abschiebungspolitik in den letzten Jahren: die Dokumentation berichtet über die Todesfälle durch Terroranschläge nach der Abschiebung, an der deutschen Grenzen bei Einreiseversuch und durch Suizid nach Ablehnung. Die Daten stammen aus zahlreichen Tageszeitungen, Angaben von Flüchtlingsräten und Anfragen bei Bundestag und sind somit nicht vollständig. Die Auswertung zeigt allerdings, in welchem Ausmaß die Menschen auf der Flucht physische, psychische und strukturelle Gewalt erleben. read more
Language(s): Deutsch / German
07.06.2018, Deutsche Welle
Die Türkei nimmt vorerst keine Flüchtlinge mehr aus Griechenland an. Das Rücknahmeabkommen werde ausgesetzt, heißt es aus Istanbul. Weitere Schritte gegen Athen seien nicht ausgeschlossen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.06.2018, euronews
Immer mehr Frauen schließen sich den globalen Migrationsbewegungen an. Laut dem internationalen Migrationsbericht der Vereinten Nationen für 2017, machen sie mittlerweile 48% der Migranten weltweit aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
07.06.2018, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seit 2016 dürfen bestimmte Flüchtlinge keine Angehörigen mehr nachholen. Ab August soll es wieder erlaubt sein – aber nur in sehr begrenztem Umfang. Viele Betroffene werden jahrelang warten müssen. Ist das moralisch vertretbar? read more
07.06.2018, ansa.it
IL CAIRO, 7 GIU - Una nuova tragedia del mare con oltre 60 migranti affogati é stata segnalata nelle acque dello Yemen dall'Organizzazione internazionale per le migrazioni (Oim). A rovesciarsi é stato un barcone carico di migranti che provavano ad attraversare il Golfo di Aden salpando dalla Somalia, precisa da un comunicato pubblicato ieri dell'Oim: 46 persone (di cui 37 uomini e nove donne) "sono affogati". "Altre 16 sono disperse" e "si presume siano morte", avverte la nota. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Naher Osten
07.06.2018, The Greek Observer
Twenty Iraqi nationals on board a USA-flagged vessel “Meyyale” were rescued by Corfu Coast Guard northeast of the island of Corfu and the vessel´s captain was arrested on Wednesday, 6 June 2018. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
07.06.2018, BR| Bayerischer Rundfunk
Der seit Frühjahr 2016 ausgesetzte Familiennachzug für subsidiär geschützte Geflüchtete soll im August 2018 wieder in Kraft treten, allerdings in einer wesentlich begrenzten Form. Auf Vorschlag von Innenminister Horst Seehofer diskutiert der Bundestag über eine feste Zahl von 1,000 Menschen pro Monat, oder 12,000 im Jahr. Die Begrenzung bezieht sich unter anderem auf die engsten Familienangehörigen - also Ehegatten und Kinder unter 18 Jahren. Minderjährige Flüchtlinge dürfen außerdem ihre Eltern nachholen. Insgesamt handelt es sich um ca. 200,000 Menschen mit dem so genannten subsidiären Schutz, die zur Zeit in Deutschland leben. read more
06.06.2018, Welt
Massenansturm auf Ceuta: Etwa 400 Geflüchtete versuchen in der Nacht, über den sechs Meter hohen Zaun von Marokko auf spanisches Gebiet zu kommen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Die Sicherheitskräfte griffen hart durch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
06.06.2018, taz
Bayerns neuer Ministerpräsident Markus Söder (CSU) prescht mit einer neuen aktivistisch anmutenden Aktion vor: Am Dienstag hat das Landeskabinett den bayerischen „Asylplan“ beschlossen. Dessen Kern ist, dass abgelehnte Geflüchtete künftig vom Freistaat selbst in eigens gecharterten Flugzeugen und durch die bayerische Polizei abgeschoben werden. read more
06.06.2018, Zeit Online
Die Friedenslage in der Welt hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Das hat auch zu mehr Migration geführt. read more
05.06.2018, Neue Zürcher Zeitung
Die Reform des Dublin-Systems über Quoten für Geflüchtete droht definitiv auf der langen Bank zu landen. Einzig beim verstärkten Schutz der Aussengrenze herrscht Einigkeit unter den EU-Ministern – wenn auch nur vordergründig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
05.06.2018, n-tv
Nach tödlichen Schüssen auf einen Geflüchteten in Kalabrien ist es zu Protesten in Italien gekommen. Der 29-Jährige aus Mali war am Wochenende erschossen worden, angeblich weil er Blech in einer alten Fabrik mitgenommen hatte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
05.06.2018, Zeit Online
Dänemark will abgelehnte Geflüchtete an einem "nicht sonderlich attraktiven" Ort in Europa unterbringen. Die Pläne seien schon relativ weit, sagte der Ministerpräsident. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Baltische Staaten
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters